Warmwasser für Prinzessin

Nachdem ich gestern Radfahren war und das Dach am Wohnmobil geschlossen blieb, gab es heute zuwenig Warmwasser.
Da der Wagen mit dem Heck nach Südosten ausgerichtet ist, ist bei geschlossenen, aber aufgebauten Alkoven für die Solarpanele ab Mittag Sonnenuntergang. Bei Planung der Anlage bin ich davon ausgegangen, dass der Kochvorgang für Kaffee und Mittagstisch oder Abendessen mit dem Aggregat erfolgt. Somit die Batterie nur die Kühlboxen und die LED-Lampen versorgen muss. Dann wäre diese morgens schnell aufgeladen und der Solarstrom könnte in den Warmwasserboiler geleitet werden. Nun wird mit der Lipo4 auch gekocht und somit wesentlich höher belastet. Da dauert das Aufladen schon Mal bis Nachmittags.
Heute habe ich wie gewohnt als erster geduscht. Ein verbrühen war quasi ausgeschlossen, aber kalt ist nochmal anders. Für Prinzessin war aber nun auch das lauwarme Wasser aufgebraucht. Man(n) hätte das Aggregat anwerfen können und den Boiler in kurzer Zeit mit 1000 Watt aufheizen können. Das wollte ich jedoch niemanden zumuten. Beim Transit hatte ich einen Schalter mit dem ich morgens einfach das D+ Signal (Motor läuft und Lima ladet) simuliert habe. Ging damals, mangels großer Solaranlage, nur, wenn wir anschließend gefahren sind.
Habe dann mit einem alten Kabelrest aus der Bastelkiste eine Brücke von der Batterie zum Relais des Boilers gezogen und die Prinzessin ist noch eine ½ Stunde im Bettchen geblieben. Das hat gereicht um das Duschwasser mit der 12-Volt-Heizung und einer Heizleistung von 200 Watt aufheizen. Die paar Ampere kommen locker wieder rein. Man muss bedenken der gesamte Aufbau wird nur mit Solar betrieben. Zur Zeit wird nicht während der Fahrt über die Lichtmaschine (Lima) geladen und das Aggregat bleibt aus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Warmwasser für Prinzessin

Radtour mit Christa

Der Vormittag verging gemütlich. Nach dem Frühstück ist Christa mit ihrem neuen Bike zu uns in den Schlosspark gekommen. Ich habe meines schon abgeladen. Nach einer Runde im Dorf ging es Richtung Vorchdorf und dann nach Feichtenberg. Der Name ist Programm. Habe meinen halben Akku verballert. Bei der Abfahrt mit 61,x km/h neuen Rekord aufgestellt. Bei der zweiten Abfahrt einen PKW gejagt. Mit etwas Mut hätte ich Überholen können, aber die Vernunft hat gesiegt. Wollten auf dem Rückweg einkehren und eine Kleinigkeit essen, aber der eine hatte ganz zu, der andere nur die Küche. Da haben wir kurzerhand beim Spar eine Essig-Wurst und frisches Gebäck gekauft und haben das im Wohnmobil verspeist. Kaffee gab es dann auch noch. Während wir sitzen zieht ein Gewitter über uns hinweg. Heute alles richtig gemacht.

Radtour rund 35 km


Blick vom Feichtenberg:

Blick vom Feichtenberg


Die Bezwinger, ohne Sauerstoff:

Gipfelstürmer


Frage 1: „Streckenlänge etwa 35 Km“
Frage 2: „Das ist eine Gegensprechanlage“

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Radtour mit Christa

Metzgerfahrt nach Linz

Heute wollten wir für einen Freund österreichische Silbermünzen in Euro’s wechseln. Haben wir schon in Wimsbach und Lambach versucht. Die Lambacher haben, nach einem Telefonat, mich nach Linz geschickt.
Diese Fahrt stand heute auf dem Plan. Die zwei Navi’s waren nicht wirklich hilfreich. „Franz“ wollte die Straße garnicht annehmen und der neue „Kurt“ schickte uns ans andere Ende der langen Straße. Maps aufgerufen und Kurt genauere Anweisungen gegeben. Der angedachte Parkplatz ist in einen privaten Parkplatz gewandelt worden. Sind weiter Richtung Bank gefahren und haben direkt vor der Tür parken können. Dago hat mit den Bankangestellten ein Spiel gemacht und sich von Schalter zu Schalter bewegt. Aber keiner wollte den Deal eingehen. Die kleinen Münzen waren offizielles Zahlungsmittel und würden umgetauscht, aber die 500er Silbermünzen kann man nur auf der Österreichischen Nationalbank in Wien wechseln.
Bei der Fahrt nach Linz wollten wir eigentlich Ulli besuchen, die ist aber zwei Tage in Wien. So haben wir den Ausflug genutzt um vernünftig zu Entsorgen und auf dem Rückweg bisschen Lebensmittel einzukaufen.
Heute Abend hat uns Christa zum Essen eingeladen. Darauf freue ich mich schon, Christa kocht nämlich erstklassig.
Haben nun unseren „Stammplatz“ neben dem Schüttboden bezogen. Nicht ohne vorher Wasser zu bunkern. Jetzt gibt es Kaffee und selbstgekauften Kuchen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Metzgerfahrt nach Linz

Die Veranstaltung im Schlosspark

Gute Aussteller mit schönen Waren in einem angenehmen Ambiente und Sonnenschein, was will man mehr.

Drohnenbild


Ich habe mich auf ein paar Drohnenflüge eingelassen und eine Fotos gemacht. Ansonsten die Speisen und Getränke konsumiert und hier und da mit den netten Leuten geplauscht.
Der einsetzende Regen beendet das Fest jäh um 19:20 Uhr.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Veranstaltung im Schlosspark

Banküberfall

Nachdem gestern in der Sparkasse im Dorf uns die Auskunft gegeben wurde, das in Lambach bei der Sparkasse die Silbermünzen eingewechselt werden können, sind wir heut früh dorthin geradelt.
Dort hat man sich die Sonderprägungen interessiert angeschaut, alle Kollegen befragt und dann doch den Kopf geschüttelt. Wir müssen doch nach Linz in die Zentrale. Da werden wir Ulli besuchen und das dann nebenbei erledigen. Da ich alleine in der Bank war, müsste ich Dago suchen. Nur durch das Wasser getrennt, aber mit WhatsApp verbunden haben wir uns wiedergefunden. Noch ein kleiner Abstecher zu n die Wahlfahrtskirche Stadl Paura

Zum Frühstück waren wir zurück. Jetzt am Nachmittag nimmt das Aufbau-Treiben zum „Genuss- und Handwerksmarkt“ zu.

Ich bin mit dem Rad durchs Dorf gefahren und habe Getränke eingekauft. Jetzt ist ein gewisser Vorrat an Bord und man kann Gästen etwas anbieten. Ist bei der Hitze wichtig das man genügend trinkt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Banküberfall

Eine „Verlierung“ mit Adrian.

Adrian hat mich angesprochen daß er zum Mittagstisch mit uns irgendwo hin fährt. Ich habe im erklärt das ich gerade mit dem Frühstück fertig bin. Wir müssen trotzdem mitkommen und ihn beim Essen zusehen.
Ich habe zugesagt und über einen schönen Kaffee mit einem Stück Kuchen nachgedacht, oder vielleicht ein Eis. Adrian hat zum beenden seiner Arbeit wesentlich länger gebraucht als erwartet. So sind wir recht spät los gekommen. Große Straßen werden vermieden und dafür ist jeder Umweg recht. Schaut euch das an. Freund Google hat das sehr vereinfacht!

Das haben wir unterwegs gesehen:

Ruine Seisenburg


Magdalenenberg


Gute Lage.
Friedhof Magdalenenberg


Mein nächster Stellplatz auf dem Magdalenaberg


Blick vom Gasthaus Georgenberg


Dann ist der Mond hinter den Bergen aufgetaucht. Ich habe es mit der Handykamera garnicht versucht.
Jetzt im Schlosspark angekommen gibt es noch einen schönen Tee.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eine „Verlierung“ mit Adrian.

Wir genießen den Schlosspark

Es ist toll. Die Sonne scheint, die Leute sind nett, was will man mehr. Heute Mal bisschen Technik-Bericht vom Wohnmobil.

Wir stehen autark im Park und nutzen die Energie aus der Lipo4-Batterie. Gestern das gesamte Frühstück, Kaffee, Tee und Toastbrot mit Batterie-Strom zubereitet. Nebenbei das Wasser im 25-Liter- Boiler erwärmt und zwei Kompressorkühlboxen versorgt. Heute früh um 9:00 war die Batterie schon wieder voll. Wollte vorhin den Fahrradakku an einer Steckdose aufladen, aber alle Außendosen sind belegt und das Schloss ist zu. Also Wechselrichter eingeschaltet und Akku ans Ladegerät gehängt. Jetzt wird dann parallel das Frühstück zubereitet.
Wer die Anlage nicht kennt, hier der Aufbau.
3x 130Wp Solarpanels am Dach. Das Dach ist aufstellbar und der Wagen mit dem Hintern und den Solarzellen nach Südosten ausgerichtet.
Ein Votronic MPP 350 Dou Solarregler leitet das in die Accurat Traction T200 LFP 12V LiFePO4 Lithium Versorgungsbatterie 200
Ein Edecoa Sinuswechselrichter 2500Watt versorgt neben dem Rommelsbacher 2500 Watt Doppelkocher den Mini-Backofen, dem Hoover Waschtrockner, sowie weitere Kleingeräte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir genießen den Schlosspark

Mini-Radtour mit der Prinzessin gemacht.

Erste Radtour mit der Prinzessin führte zur Ehrenfeld-Kapelle und zur Villa Rustikal. Da haben wir Asphalt, Schotter und Dreckwege gehabt. Bergauf und bergab, mit Bahnübergängen und Autoverkehr. Ich nur einmal geflucht und Prinzessin nur zweimal abgestiegen. Die Gegensprechanlage ist Segen und Fluch zugleich. Man kann sich ohne den Hals zu verdrehen oder sich heißer zu brüllen unterhalten, kriegst aber sonst auch alles mit.

Villa Rustikal, 100 v.Chr.
Jetzt haben wir uns das Frühstück verdient.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mini-Radtour mit der Prinzessin gemacht.

Schloss Wimsbach

Wir sind im Schloss angekommen und schon eine Runde durchs Dorf gelaufen. Freunde wissen nun das wir da sind. Haben wieder unseren Stammplatz bekommen.
Neben den neu gemachten Wegen gibt es die Baustelle für den Schwimmteich zum besichtigen.


48,0626542, 13,8999984

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schloss Wimsbach

Friedberger See

Ein schöner Parkplatz und tolle Anlage. Das Parken ist kostenfrei und es wird einiges geboten.

Doch wir wollten nur übernachten. Es geht weiter nach Österreich. Nach erholsamer Nacht geht es weiter. Die Strecke ist nun von München bis kurz vor der Grenze (30km) komplett Autobahn, aber ohne einen Parkplatz. Erst auf der alten Trasse gibt es einen Platz. Da sind wir nun zum Frühstück.

48,2289801, 12,9353302

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Friedberger See