Der Start-Bogen steht.

Habe extra meinen Arbeitsplatz zum Bilder machen verlassen, da letztes Jahr das Aufstellen des Bogens einen hohen Unterhaltungswert hatte. Dieses Jahr ging es auf’s erste Mal.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Start-Bogen steht.

Der Morgen graut

Es ist 5 Uhr und ich habe die Frühschicht übernommen. Das letzte Fahrzeug der Nachtschicht hat mich geweckt. Der würde im vereinfachen Verfahren abgefertigt. Nur die Eckdaten erfasst und schon könnten die reinfahren. Der Rest wird im Laufe des Tages gemacht. Ich habe Andreas abgelöst. Der hat mit Dagmar und Karl zusammen die erste „Hälfte“ der Nachtschicht und alleine die letzte Hälfte gemacht.
Es ist ruhig im Camp und so kann Andreas ein paar Stunden schlafen. Den trifft es nämlich noch hart. Der darf mit Karl zusammen ein Bergungsteam bilden und beim 24h-Offroad-Rennen sowas wie die gelben Engel spielen. Bei uns nimmt man Rücksicht auf das Alter und das wir keinen 4×4 haben und Karl freut sich schon auf seine Aufgabe.
Ist alles bisschen kleiner wie letztes Jahr. Durch Corona sind viele Termine verschoben worden und einige Veranstaltungen waren erst vor kurzer Zeit. Zu kurz um alle Ausfälle wieder Instant zusetzen und die Reihe ehrenamtlichen Helder sind ausgedünnt. Auf all diese Umstände hat man Rücksicht genommen und einen flüssigeren Streckenverlauf gewählt. Geschenkt bekommen die Teilnehmer trotzdem nichts! Jeder Gruppe hat seine speziellen Hindernisse die auf Zeit überwunden werden soll. Derjenige mit den meisten Runden in seiner Klasse hat gewonnen. Da gehört viel Taktik dazu.
Es ist 5 Uhr 30. Mit einem kurzen Aufjaulen beginnt die Heizung im Wohnmobil ihre Arbeit. Ich habe den Timer gestern wieder aktiviert damit die Prinzessin später über den angewärmten Fussboden zu ihrem „Thron“ schweben kann. Bisschen Luxus darf schon sein. Synchron dazu beginnen im Dorf die Hähne zu krähen. Noch ist von dem angekündigten Regen (80% Regenrisiko) nichts zu sehen, aber man soll den Tag nicht vor dem Abendessen loben.
Jetzt um 6 Uhr hätte ich auch etwas zu tun. Habe auch den kleinen Dienstweg gewählt und nach Notierung der Namen und Kennzeichen die Schränke geöffnet.
Das hätte ich nicht gedacht. Kurz nach sechs ist ein polnischer Lieferwagen gekommen. Ich habe ihm das Tor geöffnet und er ist Schnur stracks in Richtung Verteilerkasten gefahren. Der Elektriker, jubele ich. Ich habe ihn auf das stromführende gelb/grüne Kabel hingewiesen. Er war wenig beeindruckt und kennt anscheinend das System. Werden sehen ob er es schafft uns ans örtliche Stromsystem abzuschließen, oder ob ich weiterhin alle Kühlboxen mit Strom versorgen muss.
Wir haben Strom, und das gelb/grüne Kabel hilft dabei. Verrückt, das geht nur hier. Zuhause wirst du dafür aus der Innung ausgestoßen, hier gefeiert weil es tut.
So, jetzt um 12:30 ja mit der Regen. Grundsätzlich sind wir auf dem laufenden und das Team wird immer besser. Wir verpflegen uns direkt am „Arbeitsplatz“ und „stehlen“ das Futter im Küchenzelt. So sind wir immer gut besetzt und keiner hat Stress.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Morgen graut

Posten am Eingang bezogen.

Sehr früh aufgestanden. Weiß nicht ob es die Aufregung war, oder einfach fertig geschlafen. In die Klamotten und Schuhe an. Den Tag mit einer Gesprächsrunde begonnen. Irgendwann waren auch die Chefs und Vorarbeiter da. Weiter Pavillons aufgestellt und den Speisesaal eingerichtet. Der würde dann mit einem gemeinsamen Frühstück eingeweiht. Nach dem Frühstück haben wir Wasser gebunkert und einen Pavillon aufgeladen. Wir haben dann unseren Arbeitsplatz aufgebaut.
Andreas hat mit dem Hämmerchen die Heringe eingeschlagen.
Pünktlich zum Mittag waren die Arbeiten abgeschlossen.

Leider haben wir noch keinen Strom. Habe mit einem Phasenprüfer die Steckdosen an der Säule geprüft und als der Test negativ ausfiel den Kasten geöffnet. Das muß ich euch zeigen:

Schaut euch das genau an!!! Das gelb/grüne Kabel, bei uns der Schutzleiter, hier die stromführende Draht. Sehr interessant.
Dieses Jahr wird es nicht so stark stauben wie beim letzten Mal.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Posten am Eingang bezogen.

Konvoi nach Polen

Sind gut weg gekommen. Kurz vor der Autobahn noch einen Bäcker gesucht und gefunden. Sind dann 20 Minuten vor der Zeit auf dem Parkplatz eingetroffen. Waren das dritte Fahrzeug. Schnell das Aggregat angeworfen und Kaffee und Tee gekocht. Das frische Gebäck verzehrt und da war Walter und Franzi schon da. Rasch alles aufräumen und ab auf die Straße. Habe hinten den Lumpensammler gemacht. Der nächste Halt war Leppersdorf. Dort den Werksverkauf von Müller-Milch besucht. Weiter gen Osten, nach Kodersdorf zum Tanken. Unterwegs einen kräftigen Guss abbekommen, aber kein Hagel oder so. Grenze ohne was passiert, Autobahn verlassen und über die Dörfer nach Olszyna gefahren. Leichter Regen beim kurzem Aufbau. Kurz weil das meiste Material erst in der Nacht kommt. Jetzt ist Feierabend.

Abendessen


51,0763078, 15,4005123

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Konvoi nach Polen

Wieder auf Achse

Nach angenehmer Nacht runter ins Dorf gefahren. Landesübliche Produkte einkaufen. Das geht über Almdudler, Inländer-Rum und Nougatschnitten. Die Einkäufe sehen immer komisch aus. Wenn die Kassiererin so fragend das Förderband anschaut, sag ich immer: „Touristen die sinnvolle Mitbringsel kaufen“. Noch ein Pack Mineralwasser ohne Pfand. Dann muss ich nicht das Leergut irgendwo verstauen.
Weiter geht es Richtung Grenze. Seit dem 01.08.2021 gelten verschärfte Einreiseregeln und Kontrollen sind angesagt.
An der Grenze bei Schärding sah es genauso aus, wie damals bei der Flüchtlingswelle. Kein Mensch an der Grenze, aber Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 10km/h. Dann plötzlich das Handy vibriert. Eine SMS von unserer Regierung in der ich auf meine Pflichten hin gewiesen werde. Ich lege beim Lesen die Stirn in Falten und überlege ob ich lachen oder weinen soll. Der nächste Halt ist Cham. Dort werden neben einem neuen Blutdruckmessgerät, das Alte hat den Geist aufgeben, noch ein paar Lebensmittel für unseren Aufenthalt in Polen gekauft. Sind dort sicher wieder 72 Stunden im Dauereinsatz und die ausgegebene Standartverpflegung nicht unbedingt für uns geeignet. Natürlich auch eine Menge ungesundes Essen, Erdnüsse, Chips und weiterer Naschkram um die Nächte zu überleben. Dann wir das heutige Endziel, Trischreuth, angesteuert. Am Ortseingang überfallen wir kurz einen Geldautomaten und ziehen uns dann auf den Fischhofplatz zurück.


Der Stress hat ein Ende und nach kurzen Spaziergang gibt es Abendbrot. Morgen haben wir rund eine Stunde bis zum Treffpunkt zu fahren. Das müsste ohne Wecker klappen.

49,8792267, 12,3451848

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wieder auf Achse

Abschied von Wimsbach

Es ist Sonntag und es regnet. Zum Abbau des Wohnmobil war es glücklicherweise noch trocken. Schlauch und Kabel dem Schlossherren zurück gegeben und uns dann verabschiedet. Wir dürfen wiederkommen und kündigen uns für des September an. Dann schnell schnell zur Christa. Die hat uns zum Frühstück eingeladen. Es gibt selbst gebackenes Brot und etliches zum drauflegen. So sitzen wir und plauschen.
Ich muss dann wieder ungemütlich werden und zum Aufbruch drängen. Noch ein kurzer Umweg mit Christa zum Friedhof. Bei den Eltern eine Blumenschale abstellen. Dann rollen wir langsam durchs Dorf. Die Straßen sind leer und ohne viel winken und Grüßen sind wir auf der Landstraße Richtung Gmunden. Ein letzter Besuch in Österreich bei Haio und Andrea steht noch auf der Liste. Die haben mit ihren Terminen jongliert um uns zu empfangen. Aus der Einladung zum Kaffee wurde kurzfristig ein spätes Mittagessen. Hat uns bisschen überrascht und stehen mit leeren Händen da. Das geht garnicht und so haben wir einige Tankstellen abgeklappert, mit Erfolg. Unterwegs noch fachgerecht entsorgt und sind jetzt für alle Schandtaten bereit. Freuen uns wahnsinnig auf die Zwei. Sind tolle Gastgeber und es gibt immer spannende Themen zum „diskutieren“.
Ging jetzt alles schneller wie geplant und so können wir für eine kurze Pause am Ufer des Traunsee machen.
Wunderschön, dieser Besuch.

Die Zeit ist im Fluge vergangen. Kleiner Umtrunk, lecker Essen und gute Gespräche. Freue mich schon auf das nächste Mal. Es sind die lieben, von Herzen kommenden Ratschläge. Echte Expertentipps mit einer wahnsinnigen Berufs- und Lebenserfahrung.
Aber es geht weiter. Haag am Hausruck ist das Ziel, welches wir gegen 20:00 erreicht haben.

48,1858195, 13,6308648

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Abschied von Wimsbach

Markttag

Nun ist das Dorf klein und der Wochenmarkt auch. Wir haben die Gelegenheit genutzt und uns von Robert und Karin verabschiedet. Unser Einkäufe haben wir an der Kirche vorbei, bis zur Kastanienallee getragen.
Heute ist die Bettwäsche dran. Jetzt gibt es Frühstück und dann werde ich hinter die Dachsteuerung gehen. Denn letzten Arduino bespielen und einbauen. Ist ja nur gesteckt.

Das mit dem Arduino ist in die Hose gegangen. Software aufgespielt, eingebaut und Testlauf ohne die Motoren. Endschalter geprüft und nachdem alles funktioniert die Notsteuerung abgeklemmt und den Arduino mit Strom versorgt, aber nur ganz kurz. Der gab sofort Rauchsignale ab und folgte den Schwaden in den Elektronik-Himmel. Weiß nicht was ich falsch gemacht habe. Es ist unmöglich die nur 5cm langen, oder kurzen Kabel, zu vertauschen. Habe das grübeln eingestellt und die Notsteuerung wieder angeschlossen. Habe im Internet drei Arduino-Uno und zwei Motorplatinen bestellt. Die werden nun zu Wolfgang nach Immenhausen geliefert. Dort werde ich mir die Sachen auf dem Weg von Polen nach Frankreich abholen.
Adrian war hier und hat uns zum Eis eingeladen. Sind runter in den Markt gelaufen und haben dort Maria, eine langjährige Freundin von Adrian getroffen. Sassen zu viert im Kaffeehaus und ließen uns es gut gehen. Dann rief wieder die Pflicht. Adrian hat Termine und wir noch Wäsche zum richten.
Jetzt regnet es ganz normal, ohne Sturm und Hagel. Schön wenn man im trockenen sitzt und der Regen die Schwüle weg spült.
Wir gehen den letzten Abend im Schlosspark gemütlich an. Tee aus der großen Kanne und ein Stück Biskuitroulade verschönern den Abend.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Markttag

Waschtag

Ja, es ist wieder Mal so weit. Der Schmutzwäschesack ist voll und die Auswahl an schauberen Kleidern beschränkt. Habe hinterm Schloß einen Schlauchwagen gefunden und ihn an die Ostseite geschleppt. Dann in Schloß mir eine Kabeltrommel gegriffen und das Wohnmobil an die Leine gelegt. Wollte den Wechselrichter erst durchschleifen, aber der hat mehrmals die Stromzufuhr unterbrochen und den Waschtrockner etwas verwirrt. Umgesteckt und alles läuft. Der Waschtrockner wurde direkt an den Schlauchwagen angeschlossen, dafür wurden damals die vielen 3-Wegeventile eingebaut. Somit brauche ich keine Wasserpumpe zum Betrieb. Hätte auch das gesamte Wohnmobil im sogenannten „Cityanschluss“ unter Druck setzen können. Auch dafür gibt es Möglichkeiten.
Die ersten zwei Maschinen sind durch und leider ist der Abwassertank übergelaufen. Stehe jetzt in einer großen Pfütze. Nicht sehr schlimm, da wir nur umweltverträgliche Waschmittel benutzen. Bevor es jemand bemerkt ist es eh verdunstet oder versickert. Da ich auf eine Parkplatzfläche stehe ist das zu vernachlässigen, aber einfach unschön.
Im Schlosspark sind die Aufräumarbeiten nach dem Sturm so gut wie abgeschlossen. Leider muss ein großer Baum nach dem Astbruch noch gefällt werden. Dazu ist eine Spezial-Firma bestellt worden.
Ich werde mich nachher auch daran machen meine Schäden zu beheben. Ich habe noch einen Adruino auf Lager und der Sicherungskasten ist soweit geflickt. Werde den Adruino die Software aufspielen und ihn einbauen, damit die Endschalter wieder im Betrieb sind. Das erleichtert das Bedienen ungemein.
Ja, das war der Plan. Wir haben Besuch bekommen und sitzen bei Kaffee und selbstgekauften Kuchen. Das ist letztlich wichtiger als so eine blöde Reperatur. Der Adruino ist morgen auch noch kaputt, aber Ute ist morgen nicht mehr da. Toll mit deren Kindern eine Videokonferenz gehabt und das Enkelkind beim Essen beobachtet. Funktionierende Technik macht schon Spaß. Der Waschtag ist schon fortgeschritten und Dago belagert nun im Schloß mit einigen Stücken einen Trockner damit wir im Womo den Rest waschen können.

Waschtag


Ute hat uns verlassen. Das war ein sehr angenehmer Besuch. Wir haben Schuhe angezogen und uns im Dorf unters Volk gemischt. Dort ist heute Nachmittag eine Veranstaltung, die Genuss-Meile.

Nun ist der Marktplatz nicht so groß, Meile, aber die örtlichen Gruppen und Vereine zeigen sich und bieten Speis und Trank.

Der Bauch spannt und der Rücken schmerzt. Das mit dem Rücken macht mir etwas Sorgen. Salben und Schmerzmittel helfen nicht wirklich. Dann nehme ich jetzt eine von meinen ganz guten Tabletten. Da ist der Schmerz zwar nicht weg, aber der Schmerz ist einem Scheißegal. Werden sehen wie sich die Sache entwickelt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Waschtag

Nochmal Glück gehabt

Heute Abend von einem Besuch in Gmunden zurück gekommen. Schön gelegenes Lokal,

Ramsau


mit Blick auf den See.

Traunsee


Wollte das Dach aufmachen um im Wohnmobil zu lüften. Motoren reagieren nicht auf mein betätigen des Schalters. Auch die Kontroll-LED’s bleiben dunkel. Beim Blick in den Oberschrank welcher die Elektrik beherbergt bin ich erschrocken.

Sicherungskasten


Wahrscheinlich hat sich die Mutter M5 gelöst und einen hohen Übergangswiderstand verursacht. Der Boiler könnte der große Verbraucher gewesen sein. Habe nun die unteren Sicherungen entfernt und die Kabel eins höher angeklemmt. Für den Boiler eine neue fliegende Sicherung mit neuem Kabel provisorisch angeschlossen.
Festgestellt das der Adruino der Dachsteuerung tot ist. Nicht Mal ein LEDchen hat geglimmt, obwohl Spannung anliegt. In meiner Wühlkiste einen doppelpoligen Wechselschalter gefunden und den verkabelt. Da jetzt die Endschalter ohne Funktion sind, die Motoren jedoch nicht 100% synchron laufen, würde ein Schalter für einen Motor eingeschleift. Ist jetzt etwas primitiv, aber das Dach geht auf und zu. Jetzt gehe ich auf die Suche nach einem neuen Sicherungskasten. Leider muss ich wieder den gleichen einbauen. Unterwegs kann ich nicht auf einen anderen Kasten umbauen. Die „so praktischen“ LED’s zeigen zwar eine kaputte Sicherung toll an, aber bei der Fehlersuche mit dem Messgerät kommen über die LED 12 Volt beim Verbraucher an. Das ist manchmal doof.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nochmal Glück gehabt

Glück gehabt!

Waren kurz in Wels zum Essen und auf dem Heimweg begann es zu regnen mit heftigen Sturmböen. Dann kam der Hagel. Gott sei Dank nur kleine Körner! Die Sicht war gleich null und der Scheibenwischer komplett überfordert. Adrian hat sofort eine Runde ausserhalb gedreht um eventuelle Astbrüche und allgemeine Gefährdungen zu entdecken. Erst danach sind wir zum Schloss gefahren. Dafür daß wir während des Handwerksmarkt eine Sturmwarnung erhalten haben und das glimpflich ausgegangen ist, haben wir heute einen Treffer. Das war das Eingangstor während der Veranstaltung.

Mein Mobil hat es gut überstanden. Nur das linke Wangerl ist von Wind aufgedrückt worden und ein paar Tropfen haben auf der Arbeitsplatte in der Küche eine Pfütze gebildet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Glück gehabt!