Waschtrockner muss repariert werden.

Mittwoch, 11. September 2019

Gestern Nachmittag den Waschtrockner in betrieb genomnen. Mit Argusaugen das Ganze überwacht. Die Inkontinenz ist dem Suff gewichen. War hell erfreut als es unter der Maschine trocken blieb und habe mich meinem Krimi gewidmet. Plötzlich fällt das Aggregat in den Leerlauf. Eine Störungsmeldung auf dem Display, E02. Das bedeutet laut Handbuch das sie kein Wasser kriegt, aber die Trommel ist voll bis oben hin. Abgepumpt und nochmal getestet. Wieder säuft sie unser kostbares Wasser. Die Wäsche gespült, wieder mit viel Wasser bis die Störungsmeldung kam, dann abgepumpt und geschleudert. Die Wäsche über Nacht im Fahrzeug getrocknet. Vorne an der E6 gibt es einen Wasserhahn. Dort werden wir auffüllen und die Maschine nochmal testen.

Wenn es sein muss werde ich dort die Maschine ausbauen und zerlegen. Vielleicht ist nur das Kabel ab am Wassersensor. Mein Bruder sucht Zuhause im Internet nach einer Lösung. Durch meinen blöden Handyvertrag sind mir ein bisschen die Hände gebunden.
Zum Wetter, heute morgen sonnig und warm. Waren die Birkenblätter „vorgestern“ noch grün und wir haben auf die Gelbfärbung gewartet, fallen die gelben Blätter heute mit jedem Windstoß in Massen zu Boden. Es geht schnell und so freuen wir uns um so mehr über jeden Sonnenstrahl. Wollen das gute Wetter nutzen solange es geht.
Auf der Fahrt zum Wasserhahn macht die Maschine wieder eine Pfütze. Es kann nur Altwasser sein, sonst hätte das Wasser sich auch über Nacht ausgebreitet.
Wassersensor entdeckt. Die Maschine macht das mit Luftdruck, ein kleiner Schlauch ist von einer „Membrandose“ runter gerutscht. Habe den Schlauch aus einem Halter gelöst, damit etwas mehr Bewegungsraum entsteht. Die Trommel werde ich mit einem Spanngurt während der Fahrt etwas fixieren, damit sie nicht so weit rum kommt. Über den Wasseraustritt macht ich mir noch Gedanken. Dago sagt das sie das Weichspülerfach ausgetupft hat und diese Quelle kommt somit nicht in Frage. Der Schlauch von der Trommel zur Pumpe hat verdächtig ausgesehen, hielt aber einer genauen Prüfung stand. Da müsste das Wasser auch während des Waschganges austreten.
Aggregat getankt und Vorort zwei Maschinen gewaschen. Die Feinwäsche trocknet wieder im Innenraum und die zweite Maschine werden wir auf zweimal trocknen und dann sofort in den Schrank stecken. Das freie Waschen erspart uns eine CP.
69.140491,18.599274

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Waschtrockner muss repariert werden.

Málselvfossen

Dienstag 10.09.
Es verspricht ein guter Tag zu werden. Der Norweger trägt wie gestern sicher Shorts und T-Shirt, ich begnügen mich mit einer leichten Jacke. Ich muss feststellen daß es leider in der Nacht bewölkt und am Tag klar ist. Gut für das werte Befinden, schlecht für Polarlichter. Aber wir werden das Beste daraus machen. Wenn die Nächte bewölkt sind brauchen wir keine Heizung. Hat alles Vor- und Nachteile.
Es ist eingetrübt und hat auch ein wenig geregnet. Sind durch den Tunnel nach Virkan gefahren, die Norweger schicken die Rechnung für die Maut per Post. Dann die 858 gen Süden. Bei Nordfjordbotn meinte „Franz“ er hat einen Weg gefunden der 8 Minuten schneller ist. Franz ist doof, ich auch, weil ich auf ihn höre. Aber die weiße Straße an der Küste ist schön zum anschauen, sche… zu fahren.
Zwischen Olsborg und Buktmoen haben wir die E6 gequert um die Málselvfossen von Norden anzufahren. Die anfänglich Recht gute Schotterstraße ließ im Verlauf stark nach und war irgendwann nur ein Waldweg. Eine tolles, aber erfolgloses Unterfangen. Wieder auf der 854 weiter nach Osten, rechts über die Brücke und auf der 87 vor um zu den Stromschnellen zu kommen.
Da fließt schon etliches Wasser den Bach runter.
Zurück zur 87 links in den Wald verdrückt.

69.018141,18.668863

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Tromsø verlassen

Montag 09.09.2019
Tromsø, Polar-Museum. In einem alten Holzbau, war mal Zollgebäude, schön integriert, jeden Meter ausgenützt, eine Ausstellung über die Erkundung des Nordpol. Viele Dokumente, Fotografien, Instrumente, Werkzeuge und Ausrüstungsgegenstände.


Dann Stadtbummel und den nördlichsten Dom besichtigt. Der hat nur 20 Kronen Eintritt gekostet. Im Schnitt gerechnet jetzt 35/Kirche, ist okay.


Nun bin ich die E8 schon so oft gefahren, dass ein anderer Weg her muss. Ich habe die 862 in nördlicher Richtung gewählt, um dann den südlichen Teil von Kvaløya Sāllir zu umrunden. Kurz vor der Tunneleinfahrt Larseng-Vikran haben wir uns an den alten Fähranleger, der jetzt Buswende ist, hingestellt.

69.569469,18.770969

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tromsø verlassen

Tromsø

Sonntag, 8. September 2019
Nun heute in Tromsø gewesen. Ich kenne Tunnels und ich kennen Kreisverkehre, aber einen Tunnel und gleich drei Kreisverkehre im Tunnel, dass war neu für mich. Haben bei der Uni das Tromsø-Museum besucht. Schön gemacht, sehr freundliches Personal.
Drei bzw. vier Ausstellungen, geologisch, Nordlichter und Natur im Wandel, Volkskunde – Geschichte der Samen, bisschen Wikinger, Kirchenkunst. Ging teilweise in einander über. Anschließend haben wir nochmal die Arktic-Cathedral besucht, morgens war Gottesdienst, da wollte ich nicht fotografierend mitten durch laufen. Hät ich nur. Jetzt kostet das 50 Kronen und das Ganze hat mich etwas enttäuscht. Klar, das zweitgrößte Mosaikglasfenster, aber das ist auch schon alles. Schauen wir im nächsten Jahrhundert was übrig ist.


Viel gute Stellplätze gibt es wenig und so sind wir wieder an unseren alten Übernachtungsplatz gefahren. War in meinen Augen gescheiter als irgendwie auf einem CP oder im Industriegebiet.
Polarlichter gibt es wenn erst wieder in der Nacht Montag auf Dienstag von 0:00 bis 3:00. mal sehen ob ich mir das antue.
Morgen gehen wir ins Polar-Museum.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tromsø

Polarlichter gesehen.

So, Ziel erreicht. Heute Nacht gegen 0:30 von Dago geweckt worden. „Schnell, schnell komm“ Runter und zum Fenster raus geschaut und Polarlichter über der Bucht bestaunt. Rund 1 Stunde waren sie, mal stärker, mal schwächer zu sehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Polarlichter gesehen.

Kurz vor Tromsø

Samstag, 7. September 2019

Heute vor dem abfahren fällt mein Blick auf einen Strauch vor meinem Auto. Oh, frische Himbeeren. Echt lecker.
Sind nicht weit gekommen
69.513847,19.238942
In Øvergård haben wir getankt. An der Tanke sogar Wasser bekommen. Daneben war ein Supermarkt, mit offenem WLAN.
Mit vollen Vorräten auf die E8, Richtung Tromsø. An einem Aussichtspunkt angehalten und die Entsorgung vorgenommen. Nun gibt es in der Toilette ein Echo beim pupsen. Wurden während der Arbeiten von Deutschen angesprochen, welche uns schon am Nordkap gesehen haben wollen. Ehrlich, wir waren nicht dort, nächstes Jahr vielleicht.
Stehen nun ein paar Kilometer vor Tromsø bei Nordkjosbotn,

69.513847,19.238942
, und haben italienisch gegessen. Obendrauf Tässchen Kaffee und norwegisches Gebäck. Beim Gebäck haben die noch Nachholbedarf, aber besser wie nichts.
Werde mich jetzt meinem Krimi widmen, lesen ist unsere Freizeitbeschäftigung. Bisschen Radio hören und dann in die Falle.
Es gilt wieder viele Eindrücke im Traum zu verarbeiten. Morgen wieder den gleichen Stress, ach ne, morgen gibt es Stadtbummel.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kurz vor Tromsø

Fotos vom Euro-Trial-Finnland-2019

Hallo Leute,
heute stabiles WLAN entdeckt und 70 Fotos vom Eurotrial in Finnland in ein online-Album hochgeladen.
Unsortiert oder irgendwie bearbeitet. Schickt den Link bitte an die Teilnehmer, geht zuhause besser als von hier.
Album-Eurotrial-Finnland-2019
Wenn jemand weitere Bilder in dieses Album einstellen möchte, der melde sich bei mir, dann bekommt er einen Zugang.

Gruß Peter

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fotos vom Euro-Trial-Finnland-2019

Alta – Tromsø

Nach dem Museumsbesuch sind wir weiter gefahren um einen schönen Platz zu finden. Die im Reiseführer beschriebenen Plätze haben mir nicht gefallen. Spät, gegen 18 Uhr diesen Schotterplatz neben der Straße gesehen. Abendsonne und Morgens in der Sonne gestanden.
Der Bergrücken schattet den Platz morgens einige Zeit ab.

70.088730,22.752880
Tingeln langsam auf der E6 weiter und schauen was es unterwegs zum bestaunen gibt. Das Wetter zeigt sich gnädig, es zieht erst am späten Nachmittag zu und beginnt leicht zu regnen.
Stehen am Strand und kochen lecker Essen. Die Heizung läuft und alles ist gut. Es stehen zwei Tage mir leichtem Regen an. In den oberen Regionen von Nordschweden soll es schneien.

69.879071,21.166959
Die Nacht war ruhig, man merkt das die Straße eine Sackgasse ist. Der Himmel ist Wolken vergangen. Ab und zu tröpfelt es ein bisschen. Beobachten eine Greifvogel, der am Strand auf den Steinen sitzt und die Gegend beobachtet. Habe mein 500er ausprobiert, aber das Licht ist für dieses Objektiv zu schlecht. Die Aufnahmen werden unscharf, da ich Mangels Stativ nur auflegen kann. Mit dem Auslösen verwackelt ich die 250/sek, mehr geht bei dem Licht/Objektiv nicht. Man könnte näher gehen, ich möchte ihn aber nicht aufscheuchen.

Haben uns zum weiterfahren aufgerafft und die E6 Richtung Heimat.
Die Lyngsalpen sind mit Gletschern und Wasserfällen sehr beeindruckend, da sie direkt vom Meer auf fast 2000m ansteigen. Aus einem Stellplatz-Tipp ist ein Campingplatz geworden. Der CP ist noch etwas zu früh für uns, die Wasservorräte erst zur Hälfte aufgebraucht. So verlassen wir die E6 nach Storfjord und biegen auf die 868 ein. Nach einigen Minuten taucht eine geschotterte Bucht auf, teilweise verdecken uns die Büsche. Nix besonderes, aber wir buchen den Platz für eine Nacht.

69.721554,20.526562

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Alta – Tromsø

Alta

Hier gibt es alte Felszeichnungen und dafür ein Freilandmuseum. Etliche Zeichnungen sind zum anschauen. Sehr gut angelegte Weg.

Wobei ich das alles als Feak erachte. Ich erkenne in einem Bild klar eine Computer-Tastatur.

Haben im Museumskaffee einige Bilder in ältere Beiträge eingepflegt. Leider verstehen mein Tablet und das WLAN sich nicht sehr gut.
Nun neues Wlan gefunden:


Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Alta

Lakselv Richtung Alta


70.140307,25.246858
Gestern sehr früh auf diesen Platz gefahren. Dachte erst wir trinken Kaffee und machen noch ein paar Meter. Aber es zog sehr schnell komplett zu und es begann zu regnen. Ging nach einigen Schauern in Dauerregen über. Standen auf dieser Landzunge und die Wolken raubten die Sicht auf die etwas höher liegende Straße, und der Regen nahm die Sicht auf das Meer. Da haben wir vorne dann die Vorhänge im Fahrerhaus montiert und irgendwann die Heizung eingeschaltet. Sie gleich nach dem Anlaufen auf kleinste Stufe runtergeregelt. So haben wir sie die ganze Nacht laufen lassen. Batterie hat das mitgemacht, obwohl sie zwei Kühlboxen versorgen muss.
Es hat aufgehört zu regnen und es hat normale Wolken, wenn auch reichlich, aber es besteht die Chance das es aufreißen kann.
In Lakselv eingekauft und dann ging’s auf die E6, Richtung Norden. Bei Kolvik einen Ausflug gemacht. Zu Fuß ging es einen schön angelegten Weg zu versteinerten Trollen. Natürlich bei bestem Wetter, hat richtig Spaß gemacht.


Dann weiter nach Olderfjord, da geht die E69 zum Nordkap. Wir sind aber links abgebogen, weiter Richtung Altar. Denken immer wie das vor fast 40 Jahren war. Einige, von unserem Reiseführer vorgegebenen Plätze gefallen mir nicht, aber bei 70.127274,23.613208 habe ich das optimale Nachtplätzchen entdeckt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lakselv Richtung Alta