Sonntag in Immenhausen

Habe mich ein bisschen über die Nachbarn geärgert. Nachdem gegen 4 Uhr die Party am Sportplatz zuende war, ist mein Nachbar kurz nach 7 vom Stellplatz zu meiner Linken, zum Entsorgen auf meine Rechte gefahren. Dann war bei denen Waschtag angesagt. „Frau mit Wäsche wie Haut von Tiger“. Jetzt hängt die Wäsche zum trocken am Wohnmobil, das mit Tisch und Stuhl dekoriert ist. Sich dann wundern wenn der Platz geschlossen wird. Diese Leute sind schon komisch und währen auf einem Campingplatz besser aufgehoben.
Der Wettergott meinte es gut mit uns. Die Sonne scheint und es ist schön warm.
Das Frühstück haben wir heute unten eingenommen, da ich sonst ein langes Kabel für den Toaster gebraucht hätte. Dann aber den Mittagsschlaf auf dem Dach gemacht. Schön den Kopf im Schatten gehalten und den Planet auf den Bauch scheinen lassen. Jetzt so durchgebacken geht es runter. Es ist Kaffeezeit. Die gestern gekauften klebrigen Teile wollen der angedachten Verwendung zugeführt werden. Grad mach ich’s Maul zu, bibbelt Dago’s Handy. Die Kinder kündigen ihr kommen an.
Die Kinder sind da und haben Erdbeeren aus dem Garten mitgebracht. Jetzt gibt es zu allem Erdbeeren dazu. Wollten zum Abendessen eigentlich zum Inder gehen, aber laut Internet schließt der bereits. Haben dann nochmals im Schnitzelhaus bestellt und sind danach ins Dorf gelaufen. Bewegung tut gut und ein Besuch der Eisdiele auch. Wir genießen die Abendstimmung und ziehen uns bei Zeit zurück. Die Kinder dürfen morgen arbeiten und wir wollen unsere Testfahrt fortsetzen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sonntag in Immenhausen

Immenhausen

Der Samstag verlief ganz passabel. Morgens eine Runde um den Weiher. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und frisches Gebäck eingekauft. Die Sonne ist raus gekommen und wir haben beschlossen die Nachbarn neidisch zu machen. Habe die Dachterrasse eröffnet und den Frühstückstisch oben gedeckt.
Dann mussten wir uns von den Strapazen erholen. War echt anstrengend den ganzen Kühlschrankinhalt rauf und runter zu geben. Das schnelle essen macht müde. Schnell essen wegen der Butter in der Sonne. Hätte meinen Schattenspender aufbauen sollen. Hier ein Archivbild:
Wenn du aber schon am Tisch sitzt und erst dann das mit der starken Sonne mitbekommst ist es dafür zu spät. Nebenher das Heimspiel auf dem Sportplatz von meiner Tribüne in der Fankurve angeschaut.
Zum Nachmittagskaffee hat Anne dann Selbstgebackenes mitgebracht und wir sind auf unseren klebrigen Teilchen vom Bäcker sitzen geblieben. Den Nachmittag mit dem erzählen von allerlei Geschichten verbracht um sehr früh nach Vellmar zum Italiener zu fahren. Der Laden ist nicht billig, das Futter und der Service aber erste Sahne. Dagmar hat sich mühsam etwas in der Karte gesucht und als der Kellner von ihrem Problem bei der Bestellung hörte und meinte er es sei überhaupt kein Problem ihr eine anständige Pizza zu machen, auf der nur gewünschtes drauf ist. Da hat Dagmar spontan zu einer Pizza gewechselt. Die Pizzas sind riesig und ich habe, um schlimmeres zu verhindern, ein Stück von dem leckeren Rand übrig gelassen. Wolfgang war der einzigste der hier volle Punktzahl erreichte. Es gab zum Nachtisch ein Zitronen/Basilikum-Sorbet-Eis. Ich habe aus zwei Gründen davon Abstand genommen. Zum einen Zitrone und zum anderen habe ich meinen Teller nicht leer gegessen.
Ließen den Tag im Wohnmobil ausklingen und vom Essen erschöpft haben sich alle zurück gezogen.
Auf dem Sportgelände findet eine größere Feier mit lauter Musik statt. Dem Klang der Gesänge nach, fließt Alkohol in Strömen. Der erste DJ musste schon nach Hause ins Bett. Ich könnte über einen sehr langen Zeitraum nicht feststellen ob das Lied immernoch oder schonwieder läuft. Sollte es gewechselt haben, ich erkenne keinen Unterschied. Die Ablösung hat einen anderen Musikgeschmack. Obwohl, ich möchte da nicht von Geschmack reden. Dann ein paar Lieder die wir Alten gut fanden und jetzt singen sie nur noch. Singen? Nein, ich meine gröllen. Ein Trommler gibt den Takt vor und das Volk brüllt dazu. Das geht sicher bis zum Verlust der Muttersprache. Für einen Umzug ist es jetzt zu spät.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Immenhausen

Testfahrt beginnt

Gestern Abend wurde schon die Sachen zusammen getragen und die Uniform für den Fahrer bereit gelegt. Um kurz nach 10 ging es los. Erster Halt, Bäckerei Keller in Eglosheim. Frisches Gebäck für die wichtigste Mahlzeit des Tages.
Beide Navis sind programmiert.
Würzburg liegt hinter uns und das Frühstück ist jetzt auch schon Geschichte. Der Wagen läuft gut, ist aber von der kritischen Kraftstoffmenge noch weit entfernt. Habe vor dem Frühstück den neuen Antennenverstärker wieder ausgebaut. Weiß nicht was er verstärkt, Radiosender allerdings nicht.
Kurz vor dem Ziel, Dagmar muss kurz auf Toilette. Weiche von der Hauptstraße ab und suche eine Parklücke. Die war schnell gefunden. Dem vor mir stand ich ein bisschen im Weg, besser gesagt in der Messestrecke.😂

Wurde vom Fahrer angesprochen und gefragt wie lange ich hier parke. „Nur eine kurze Sitzung“ war meine Antwort.
So kurz vor dem Ziel versuche ich den Fehler zu provozieren. Gelingt mir nicht. Entweder zuviel Sprit im Tank, oder Fehler gefunden und beseitigt. Sind mit 400km Restreichweite gestartet und haben immernoch 180km im Ärmel. Hätte mehr rassen sollen🥴.
Haben den Stellplatz in Immenhausen erreicht und sind das Mobil Nr.4 am Platz.
Warten bis die Kinder ihren Alltag hinter sich haben. Lassen uns wahrscheinlich das Abendessen wieder auf den Parkplatz liefern.
Hallo Chris, hallo Constanze. Haltet ihr uns als Besucher aus. Eventuell Di. bis Do.
Immer vorausgesetzt das uns nicht der Himmel auf den Kopf fällt.
Der heutige Tag laut Google: 312km 5:35h

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare

Einkaufen gewesen

Alleine eine kleine Runde in Bietigheim-Bissingen. Wasser gebunkert, Lebensmittel für das Womo, frisches Gebäck zum Frühstück. Nachdem die Klopapiervorräte von 2020 nun zu Ende sind, wurde auch frisches Klopapier gekauft. Im Badezimmer Zuhause haben wir über der Türe ein Regalbrett. Dort lagern die Kurzzeitvorräte vom Papier. Habe Dagmar erklärt, rechts ist das frische Papier und links das Alte. Dieses sollte zuerst verbraucht werden. Mit Entsetzen entdeckt, das auf dem Klopapier kein Mindesthaltbarkeitsdatum vermerkt ist. Wie lange kann man das eigentlich lagern. Was passiert wenn man überlagertes Klopapier verwendet? Wo kann man sich genau informieren? Fragen über Fragen.
Heute sind zwei zusätzliche Ablagefächer für das Wohnmobil gekommen. Dagmar ist deshalb Zuhause geblieben. Habe die „Flaschenhalter“ am Dienstag bestellt. Nicht billig, aber hilft etwas mehr Ordnung zu halten. Die baue ich nachher noch ein.

Nachher ist jetzt vorbei. So sieht es aus:


Sind GFK-Teile die mit Kunstleder bezogen sind. Der Zugriff auf das große untere Fach ist eingeschränkt, aber das die Trinkflaschen etwas weiter oben und bequem zum erreichen sind, ist klasse.
Jetzt geht es nochmal eine Runde. Dago zum Doktor und Womo zum Kanister tanken.
Tanken geht ohne Geldbeutel gar nicht. Im letzten Moment das fehlen erkannt und nur eine Retoure im integriertem Paketshop abgegeben. Dagmar beim Doktor im Wartezimmer erwischt und ausgeraubt. Zurück zur Tanke und Aggregat und einen Ersatzkanister Sprit getankt. Ebenso 2x 5 Liter Diesel für die Testfahrt eingetütet.
Bei Alibaba das neue Codeschloss reklamiert. Das zickt schon wieder herum. Blöd, den die Idee ist genial, aber die Hardware beschissen. Mehr Geld investiert lohnt auch nicht, da die Schlösser alle gleich/ähnlich aufgebaut und (nicht) abgedichtet sind. Sollte ich künftig wie die anderen mit einem normalen Schlüssel auf- und zuschließen? Geht gar nicht!
„Alea iacta est“ wir fahren morgen vor dem Frühstück in den Norden.

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Ja, es ist ruhig.

Nicht das nichts los währe, aber es macht als Blogbeitrag nichts her, wenn ich von normalen Einkaufen und Abendessen mit Freunden schreibe. Zudem bin ich faul. Zu faul um zu arbeiten und zu faul um zu schreiben. Kann das ja immer auf meine Krankheit schieben.
Dank Otto und seinem WLAN hat der Panda eine offline-Karte für Maps und die Navigation geht gut. Das WLAN bei uns uns Haus ist zu schwach gewesen. So haben wir einen Abschiedskaffee in Tamm getrunken und im Garten die Karte von BW-Karte runtergeladen. Das reicht erstmal. Auf Dauer werde ich versuchen „Magic-Earth“ zu installieren. Zum einen ist die Software Klasse, zum anderen bin ich gewohnt damit umzugehen. Wenn Dagmar dann etwas Übung hat, kann sie auch im Wohnmobil das Navi programmieren.
Jetzt beginnen die Vorbereitung für die große Testfahrt. Mindestens 300km bis zum kritischen Spritlevel muss ich zurück legen. Werden Wolfgang und Anne in Holzhausen besuchen. Das heißt Wassertanks spülen und frisches Wasser auffüllen. Das Aggregat tanken und Diesel in die Reservekanister füllen. Je nachdem wie die Testfahrt verläuft, überlegen wir C&C auf dem Rückweg zu besuchen. Möchte aber nicht zuviel versprechen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ja, es ist ruhig.

Der 🐼 hat ein Radio

Heute wurden die Adapterkabel geliefert. Habe zwar gesucht ob jemand ein Adapterkabel vor Ort anbietet, aber MM wollte 26,49€ dafür.
Antenne war klar, das muss passen. Beim elektrischen Anschluss war das komplizierter. Dem Radio lag ein Sammelstecker mit losen Kabelenden bei. Habe dann im Internet ein Kabelsatz entdeckt, dessen Stecker am Radio laut Foto passen müsste.
„Für Panasonic CQ-C CQ-DFX CQ-DP Auto Radio Adapter Stecker DIN ISO 16 Pin“ für 7,90€ inklusive Versand!!!
Leider ist der Hacken zum einrasten auf der falschen Seite. Ein kühner Schnitt mit dem Messer und der Stecker passt. Leider aber nicht die Pinbelegung. Zum Glück habe ich vor geraumer Zeit ein Schlüsselset zum Lösen der Pins bestellt. Ein passender war dabei und mit Hilfe des mitgelieferten Steckers und einem Messgerät das Adapterkabel angepasst. Bin stolz auf mich.
Das Radio hat einen guten Klang und sehr viele Funktionen. Sowie ich näher ans Haus fahren kann, werde ich über das WLAN die Karten für das Navi runterladen. Dann müsste die Navigation offline gehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der 🐼 hat ein Radio

Die Betten im Womo sind frisch bezogen.

Auch die Liste der fälligen Arbeiten ist geschrumpft. Zur Zeit kaufen wir das Internet leer. Leider will der neue Paketbote kein Trinkgeld. Er legt die Pakete einfach im Treppenhaus ab, obwohl ich ihm über die Sprechanlage meine Anwesenheit signalisiere. Das Paket muss bei der Post an die Wohnungstür geliefert werden. Egal, spare ich das Geld und kaufe mir ein großes Eis davon.
Jetzt versuchen wir eine optimale Teststrecke auszusuchen um das Wohnmobil ausgiebig zu testen und eine unnötige Leerfahrt zu vermeiden. Auch ein passendes Zeitfenster muss gefunden werden. Zur Zeit nicht sehr einfach, da einiges bei uns im Kalender steht und etliche Kurzbesuche bei Freunden anstehen.
Das Radio im Panda wartet auf ein Adapterkabel und Einbau der GPS-Antenne. Dann ist die Sache auch vom Tisch. Wie geschrieben, die Arbeitsliste schrumpft.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Betten im Womo sind frisch bezogen.

Kraftstofffördereinheit eingebaut

Das Teil hat sich mächtig gewehrt. Musste Verstärkung rufen. Diese große Überwurfmutter wollte ums verrecken nicht greifen. Da der Tanktrog von einer Feder auf den Tankboden gedrückt wird, müsste diese Kraft zum ansetzen der Mutter überwunden werden. Dagmar hat dann mit einer Holzleiste Druck ausgeübt, und ich habe nach dem entgraten der Kanten die Mutter überredet auf ihren Platz zu gehen.
Der Motor sprang ohne Zögern an und somit bin ich mit dem Wohnmobil wieder mobil. Jetzt können die anderen Kleinigkeiten in Angriff genommen werden und eine Testfahrt geplant werden.
Heute steht das Radio für den Panda auf dem Plan. Das müsste jeden Augenblick geliefert werden. Bin neugierig ob das so klappt wie ich mir das wünsche. Sicher passt irgendein Kabel nicht, oder ich brauche doch einen Einbausatz.
Der Paketbote lässt auf sich warten. Aus Langeweile begonnen die Einstiegshilfe zu montieren. Ist der hintere Einstieg schon recht bequem, so ist das vorne oft wesentlich schwieriger. Ob er im Gelände geparkt, oder auf den Keilen steht. Habe im Urlaub einen Camper neben mir stehen sehen und sofort war klar, dass brauche ich auch. Zahneknirschend die 7 Tagessätze geopfert und bei eBay bestellt, stehen die Teile schon ein paar Tage im Wohnzimmer. Heute haben sie es an den Wagen geschafft.
Dagmar’s Seite ist schon fertig.

Bei geöffneter Türe sieht das so aus.

Meine Seite dauert noch, der Akkuschrauber will eine Ladepause. Wegen der elektrischen Abstützung mussten die hinteren Halter abweichend montiert werden. Das geht aber ohne Probleme.
Das Radio für den 🐼 ist gekommen. Einbau wird kompliziert, da es keinen Normstecker hat. Dafür ist schon eine externe GPS-Antenne und weiters Zubehör dabei. Werde morgen einen Antennenadapter besorgen und mich dann der Kabelsuche widmen.
Der Akku ist inzwischen geladen und die letzten Löcher könnten gebohrt werden. Montage der Einstiegtritte erledigt.
Links sieht das so aus.

Die Tritte sind genauso breit wie meine Aluboxen.

Feierabend

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kraftstofffördereinheit eingebaut

Ausgebremst

Abgelaufene Reisepässe und ein defektes Auto haben uns ausgebremst. Es sollte zwar ein ruhiger Sommer werden, aber nicht so ruhig. Erst jetzt Zuhause wurden die im Safe deponierten Reisepässe geprüft. Für Europa sind sie unnötig, für England vorgeschrieben. Daher hatten wir die Dokumente lange nicht in der Hand. Sofort wurde reagiert. Klar war, nicht an einem Brückentag auf eine Behörde! Online Informationen gesammelt. Verlängern geht nicht, es braucht neue Passe. Im Bürgeramt herrscht immernoch Corona und man muss einen Termin buchen. Nächster freier Termin: Montag, den 11.07.2022, 10:45 Uhr.
Gebucht und nebenbei gelesen das die Bearbeitungszeit etwa 6 Wochen beträgt. Damit haben sich die Englandpläne nach hinten geschoben und sind erst in der KW34 möglich. Das ist nach der GORM-24h in Polen. Somit ist der Sommer frei für kurze Unternehmungen.
Leider verzögert sich die Teilelieferung für den Ducato auf Anfang der Woche. Werde die bestellten „billigen“ Ersatzteile nach und nach einbauen und testen. Sollte sich kein Erfolg einstellen, plane ich den Wagen nach Crailsheim zu bringen. Die dortige Dieselbude hat mir schon beim Transit geholfen und macht einen sehr kompetenten Eindruck.
Zwischenzeitlich optimiere ich das Wohnmobil und behebe kleine Schwächen, Fehler hat es ja keine. Verschluss am Alkoven verbessern, Rückenlehne der linken Sitzbank verschrauben, Antennenverstärker am Autoradio einbauen und noch ein paar Kleinigkeiten. Wer mein Arbeitstempo kennt, weiß das ich damit tagelang beschäftigt bin.
Für Dago’s Feierwehr habe ich ein Radio bestellt. Das Pflegepersonal hat sich beschwert, man müsste selber singen. Das möchte ich niemand zumuten. Habe mich für ein Android-Radio mit Navi entschieden. Damit findet der Panda immer nach Hause und das updaten ist kein Problem.
Habe heute die große Kehrwoche gründlich gemacht. Schacht vor der Haustür gereinigt und die Fugen vom Bewuchs befreit. Auch der Gehweg bekam eine ähnliche Behandlung. Mülleimer zur Abholung bereitgestellt und Dagmar hat das Treppenhaus feucht aufgewischt. Werden das Kehrwochenschild nicht weiter geben und etwas von unseren „Schulden“ abbauen. Es gibt einige Dinge die niemand tun möchte, aber gemacht werden müssen. Darauf werde ich ein Auge werfen.
Freue mich darauf, die sozialen Kontakte besser zu pflegen. Viele Freunde wurden wegen fehlender Zeit „vernachlässigt“. Diesen Sommer ist niemand mehr vor uns sicher. Leichtsinnig ausgesprochene Einladungen können nun wahrgenommen werden. Also Vorsicht, wir kommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ausgebremst

Fehlersuche beginnt.

Heute die Kraftstofffördereinheit, schreckliches Wort, ausgebaut und teilweise zerlegt. Nichts außergewöhnliches entdeckt. Ja, minimal Schmutz im Tanktrog, aber das Sieb der Pumpe ist sauber. Kraftstoffleitung zum bereits erneuerten Dieselfilter durchgeblasen. Bisschen ratlos im Internet Hilfe gesucht. Auch nichts gefunden. Arbeite jetzt wie Fachwerkstätten und tausche Teil um Teil. Spare dabei die horrenden Stundensätze. Die Fachwerkstatt nimmt in der Stunde über zwei Tagessätze 😭. Wie ich mein Glück kenne, wird das ein langes Basteln, da ich ja jetzt erstmal den Tank leerfahren muss. Habe die Kraftstofffördereinheit und den Sensor bestellt. Natürlich Markenware von Bosch. Bis die Teile da sind, steht der Wagen erstmal. Werde mir zum Zeitvertreib neue Arbeit suchen.
Codeschloss erneuert. Das Alte war wasserdicht. Wasser das drin war, könnte nicht raus! In China ein Neues bestellt und bei eBay eine wasserdichte Box. Die Box ist toll, aber wenn ich die an die Wand montieren, komme ich nicht an die Lasche um sie zu öffnen. Blöd! Das Alte Schloss angeschaut und entdeckt, wo das Wasser rein kommt. Mit Dichtungsmasse das neue Schloss montiert. Jetzt kann Wasser weder rein, noch raus. Beim nächsten Mal werde ich es so machen das Wasser zwar raus, aber nicht rein kann. So habe ich immer (noch) was zu tun!
Musste das Teil zweimal programmieren bis es ordentlich tat. Ich hoffe das die Codierung jetzt stabil ist und bleibt.
Die neuen Positionslichter mit Prüfzeichen sind montiert und angeschlossen. Ein Klebeband halt die Stellung bis der Kleber fest ist. Dabei die, gottseidank noch alten, Leintücher versaut. Irgendwie ist an das Kabel Dichtungsmittel beim durchschieben gekommen. Voll rein gegriffen und nicht bemerkt. Beim zurückrobben zwei Abdrücke hinterlassen. Habe es gleich gebeichtet und sie hat nicht geschimpft 🥴.
Jetzt mache ich wieder Ersthelferweiterbildung: stabile Seitenlage auf dem Sofa.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fehlersuche beginnt.