Fähre Dover – Dünkirchen gebucht.

Fähre gebucht. Dover nach Dünkirchen für 68€ am Montagabend um 22 Uhr. Werden versuchen mit diesem Ticket schon um 20 Uhr auf Schiff zu kommen. Ich habe die ruhigen Tage in London genossen. Mit Adrian auf eine kleine Verlierung und dann einmal Tanja und Lara zum Tee besucht.
Ich freue mich auf sie Fahrt morgen. Werde den Rest unserer Devisen in Kraftstoff umsetzten um sicher den Kontinent zu erreichen. Dann werden wir wahrscheinlich Michael’s Übernachtungstipp anfahren und dann weiter planen.
Es stehen dann noch drei Ziele auf der Liste, Klaus, Wolfgang und mein Bruder Herbert. Danach geht es nach Hause.
Viel Arbeit hat sich angesammelt und will erledigt werden. Dann denken wir über weitere Ziele nach.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fähre Dover – Dünkirchen gebucht.

Solarzellen ausgefallen

Mittwoch, 2. Oktober 2019
Der Fehlerteufel hat wieder zugeschlagen. Ganz unbemerkt haben die Solarzellen den Betrieb eingestellt. Beim normalen Reisen fällt das gar nicht auf, aber hier in London bei Flicki habe ich geschaut das ich den Wagen optimal ausrichte, schon wegen den Kühlboxen. Heute morgen habe ich darauf gewartet das die Anlage ihren Betrieb aufnimmt, vergeblich. Nach dem Frühstück den Solarregler abgeklemmt und neu abgeschlossen um einen großen Reset auszulösen, ohne Erfolg. Dabei mit dem halbtoten Pluskabel der Solarzelle, nur 11,8 Volt, gegen den Transistor der Dachsteuerung gekommen, britzel.
@Michael: die große rote LED ist aus. Hall sind eh nicht abgeschlossen. Dach läuft.
Also rauf aufs Dach und die Verkabelung geprüft. Zwei Stecker könnte ich nicht lösen. Einen die Kabel rausgezogen, gut vergrimpt, und gegen eine Lüsterklemme ausgetauscht und mit guten Isolierband abgedichtet. Der Zweite war schwieriger, dass was der Dreifachstecker der die Paneele sammelt.
Da habe ich rohe Gewalt angewendet und abgebrochen. Ein Stück Kabel abisoliert und versucht mit meinem 12Volt-Lötkolben dieses einzulöten. Das Kabelstück mit einer Lüsterklemme angeschlossen, funktioniert!
Jetzt warte ich bei Sonnenschein das die Batterie voll wird und der Solarüberschuss in den Boiler geht.
Bei der ganzen Aktion festgestellt das am mittleren Solarpanel die zwei vorderen/oberen Schrauben lose bzw weg ist. Das Gewinde der Einziehmutter ist am Arsch… Fluch, Schimpf.
Die dritte Schraube hat sich in den Gewinderesten festgebissen und so ist das auch provisorisch gefixt.
Warten wir was sonst noch kommt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Solarzellen ausgefallen

London

Dienstag, 1. Oktober 2019
Sind gestern nur ein paar Kilometer, allerdings im Regen, gefahren. Das Linksfahren, Regen und die Dunkelheit waren sehr anstrengend. So habe ich eine Tankstelle angefahren und bin auf dem Parkplatz rum gefahren, bis ein Platz gefunden war und wir nicht den Alltagsbetrieb stören. Leider war der Platz schräg und ich wollte keine Keile legen. Hatte dann bedenken wegen des Daches. So kam der Entschluss unten zu schlafen. Leider hält die Dachkonstruktion das Bettzeug fest in den Händen/Flügel. Aber in den Bänken und Schränken gab es genügend Decken und Fetzen zum zudecken und so ist in diesem Nacht niemand erfroren.
Der rege Betrieb der Tankstelle weckte uns irgendwann auf. Den Versuch, frisches Gebäck zu bekommen habe ich erst garnicht unternommen. So mussten unsere reichtlichen Vorräte her halten.
Es gibt alles, Wurst, Käse, verschiedene Marmeladen, Honig, verschiedene Sorten Brot, Toast und auf Wunsch auch Cornflakes.
Man sieht, alles da.
Der Wettergott hat ein einsehen mit meiner Lage und lässt zwischen den Schauern kräftig die Sonne scheinen.
Franz hat sich tapfer geschlagen. Ich denke oft an meine erste Fahrt durch London, ohne Navi und Co. Das war ein echtes Erlebnis. Damals lernte ich den Unterschied zwischen Stadtplan und City-Map, eine lange Geschichte. Bisschen sind wir wie damals unterwegs. Der Plan nach England zu fahren würde unterwegs geschmiedet und alle Karten und der berühmte „A to Z from London“, ein sehr dickes Taschenbuch was jeder Londoner hat, liegen Zuhause. Wenn Franz wegen eines Tunnels oder dicken Wolken kein Signal bekommt und kurzzeitig aussteigt, steigt im Berufsverkehr mein Puls etwas. Wobei es in London auf ein paar Kilometer links oder rechts nicht ankommt.
Aber Franz hat uns gut zur Flicki gebracht und selbst das Parkproblem ist zwischenzeitlich gelöst. Ja, mein Wohnmobil ist zwar unter 6m Länge, aber trotzdem nicht das richtige Stadtfahrzeug für London. Da werde ich noch einige Male runden um den Block fahren bis etwas passendes gefunden wird.
Nun werden Pläne geschmiedet, wo wir wann wenn treffen und was wir tun oder lassen. Der Speißeplan würde besprochen, wer was nicht darf, kann oder mag, allso richtig große Probleme gewälzt.
Es wird interessant, da viel der Familie zur Zeit in London sind, oder noch anreisen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für London

„Die spinnen, die Briten“

um einmal einen großen Gallier zu zitieren!
Sind wir in den letzten 10 Wochen über 10.000km durch Europa gefahren und haben 13 Ländergrenzen überschritten, aber das hier nach England ist der Hammer. Sieht man an anderen Grenzen keinen einzigen Grenzbeamten, nichtmal ein Grenzehäuschen oder einen Fahnenmast, so geht in Dünkirchen das volle Programm wie zu Zeiten des kalten Krieges ab. Nicht genug das jeder Pass gescannt wird, nein in Dünkirchen müsste ich zweimal das Auto öffnen und in Dover beinahe nochmal. Bei den Kontrollen wurde nur oberflächlich in die großen Schränke geschaut. Als ob da ein Dunkelhäutiger sich darin versteckt. Ich wette, der Grenzer hätte sich angemacht, wenn im aus dem dunklen Schrank zwei weiße Augen angeblickt und ein freundliches „Hello“ entgegen geschallt wäre.
Da hat sich in all den Jahren nichts positives für die Reisenden entwickelt. Kein Brite hat jemals an seiner Haustür eine Veränderung festgestellt oder bemerkt wie Europa zusammen gewachsen ist. Kaum ein Brite wird etwas bemerken wenn sie sich von Europa verabschieden. Es ist alles wie vor 20, 30 oder 40 Jahren.
Für uns ändert auch nicht. Pass vorzeigen, Geld wechseln. Ach ja und irgendwie Eintritt bezahlen, Fähre, Flieger, oder Tunnel.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Die spinnen, die Briten“

Fähre Dünkirchen-Dover

Gemütlich durch Belgien gegondelt und ein Stück vor Dünkirchen auf einem Parkplatz, den mir mein Sohn gezeigt hat (Danke dafür. Ich habe in eingetragen.) eine große Rast gemacht. Ordentlich Brotzeit mit Kaffee. Dann 2 Stunden aufs Ohr gelegt um kurz vor Acht an die Fähre zu kommen. Ja, zwei Stunden und 15 Minuten vor unserer Abfahrt. Gut gepokert und ohne Wartezeit auf die 20 Uhr Fähre durch gewunken worden. Nutze die Überfahrt und das offene WLAN für diese Zeilen.
51.046995,1.625781

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fähre Dünkirchen-Dover

Belgien

Montag, 30. September 2019
Wieder mal ist ein Beitrag verschwunden. Entweder ich bin zu blöde zum hochladen, oder in manchen Nächten geht der Datenklau um.
Nun den, nochmal in Kurzform. Das mit den frischen Brötchen hat teilweise geklappt. Die Regale waren schon leer, aber drei einsame Brötchen könnte ich zurück über die Straße tragen. Der Regen hat nachgelassen und pünktlich zur Abfahrt aufgehört.
Habe gestern Abend die Fähre nach England gebucht. Zuerst per E-Mail angefragt, wie das den ist. Bei der online-Buchung bekommt man eine Bestätigung per Mail zugesandt. Diese muss man im Normalfall ausdrucken und beim Check-in vorlegen. Ich kann nicht drucken. Sehr schnell wurde mir geantwortet, dass die Buchungsbestätigung auf dem Smartphone ausreicht. Daraufhin die Fähre Dünkirchen-Dover am Montag um 22 Uhr für 66€ gebucht. Wir haben Zeit und so bekam Franz einen neuen fast unlösbaren Auftrag. Er wehrte sich mit allen Mitteln gehen die von der Reederei angegebene Adresse. „Keine Routenplanung zu dem Ziel möglich“
Dann kommt die Politik der kleinen Schritte, „Fahre Mephis“ ach nein, „Fahre Stadtmitte“
Das hat er gefressen.
Nun der zweite Streich, „meide Autobahnen“
Es dauerte eine Weile bis das Ergebniss vorlag und wir los konnten. Zuerst habe ich die Anweisungen, „vermeide Autobahnen“, bereut. Schmale Straßen durch sicherlich beschauliche Siedlungen mit tollen Häusern, aber unzähligen Zebrastreifen, die durch „schlafende Polizisten“ abgesichert sind. Die Einheimischen nehmen die teilweise sehr hohen Bodenwelle ohne vom Gas zu gehen, ich im ersten Gang. Das hat den hinter mir fahrenden nicht gefallen. Aber Stau ist nur hinten blöd, vorne geht’s.
Haben dann zur Kaffeepause einen schönen Waldparkplatz entdeckt und haben ganz kurz darüber nachgedacht hier zu Übernachten. Es ist ein Eichenwald und das Plong, Plong, Plong auf dem Dach von den fallenden Eicheln hat uns davon abgehalten. Leider gab es an unserer Strecke keine schönen Parkplätze mehr und so musste eine Sackgasse mit Blick auf eine Pferdekoppel herhalten.

Trotz des vielen Verkehrs könnten wir gut schlafen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Belgien

Niederlande

Samstag, 28. September 2019
Gestern Nachmittag in Gescher einkaufen gewesen. Die wichtigen Vorräte in Deutschland kaufen, da kann man die Etiketten alle lesen und die Inhaltsstoffe erkennen. Dann sind wir nach Stadtlohe, 51.997059,6.926291 , auf einen Stellplatz mit funktionierendem Stromanschluss gefahren. Der Vornutzer hat noch für das Abendessen genügend auf dem Zähler gelassen. Heute früh müsste ich 1€ für das Frühstück investieren. Der Nächste wird sich wie ich freuen.
Oh, der Tag war hektisch. Nach dem Frühstück zusammen geräumt und wollte los. Fahrradbühne einfahren, nur ein Motor läuft. Okay, Kabel prüfen. Dazu am besten hinten auf Keile fahren. Zündschlüssel Rum, nix geht. Irgendjemand hat das Radio nicht aus, sondern nur leise gedreht. Da wir hier Landstrom hatten, war der Wagen nicht optimal in Sachen Solar ausgerichtet. Dann das Trennrelais überbrückt, nix geht. War dann bisschen angepisst und hab’s nicht verstanden.
Einzigste Rettung, außer ADAC, das Aggregat. Das hat einen ungenutzten 12-Volt Ausgang. Verkleidung im Küchenschrank angeschraubt, Aggregat an, Kabel gebastelt und in eine Steckdose gesteckt. Mühsam haben sich die Batterien erholt und nach einer halben Stunde traute ich mich zu starten. Der Wagen sprang an, aber irgendwie kam hinten kein Strom an. Display der Standheizung war so dunkel wie meine Gedanken. Messgerät alles abchecken und plötzlich hatte ich an einer Messstelle 24 Volt. Tief durchgeatmet und versucht die Schaltung und das Ergebnis zu verstehen. Der Verdacht fiel auf das Massekabel der Wohnraumbatterie. Unter Auto und die Konterung der Rahmenschraube gelöst, Rahmenschraube nachgezogen und gekontert.
Jetzt stimmte alles wieder. Den zweiten Motor der Bühne ausgebaut, muss nun mit einem gehen. Der Motor hat mich beim ersten Einbau schon genervt.
Dann ging’s nach NL zu Obelink zum Shoppen. Haben jetzt eine neuen Campingstuhl, einen Falteimer und ein Ladegerät und Obelink 110€ in der Kasse. Aber das waren nur meine Euro’s und es kommen noch ein paar dazu von unzähligen ändern Kunden. Dort steppt der Bär!
Eine Schubkarre reicht nicht für die Tageseinnahmen!
Dann ging’s on the Road, Richtung Fähre Dover. Auf der Autobahn standen so komische Schilder mit Omleitung oder ähnlichem. Natürlich ist die gewünschte Autobahn gesperrt, ohne diese Sperrung richtig zu melden. Franz, sonst immer top informiert, war Ratlos wie ich. Hab dann das Display von Franz auf Übersicht gestellt und habe seine falschen Anweisungen ignoriert und durch Wijchen gefahren. Plötzlich rechts Sportanlage mit großem Parkplatz und da stehen wir nun.
51.818978,5.727671
Die Tankstelle gegenüber versorgt mich mit WLAN und mit Glück gibt’s dort morgen früh frische Brötchen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Niederlande

Auf dem Weg in die Niederlande

Mittwoch, 25. September 2019
Den Tag vertrödelt. Mit Einkaufen, morgens beim Bäcker Brötchen geholt und dann im Baumarkt ein Ladegerät abgegriffen. Das geht morgen als Mogelpackung zurück. Außen steht 10A und innen kannst du zwischen 3,5 und 7A wählen. Mit 7 Ampere kannst du bei der Anlage im Notfall nix reißen. Dann habe ich im Baumarkt solch ein Silikon-Reperatur-Band entdeckt. Feiner wie das, welches Michael S. mir Mal für Notfälle gegeben hat. Mit diesem feinen Band traue ich mir ein abdichten des Ablaufkrümmer am Waschtrockner zu. Sollte ich rechtzeitig keinen neuen Schlauch bekommen und den Waschtrockner brauchen.
Morgen werden wir einen Jugendfreund von Dagmar besuchen, der lebt hier gleich um die Ecke. Dann werden wir uns wahrscheinlich in ein großes Abenteuer stürzen und bei Obelink einen Bummel durch den Markt machen. Wenn dann noch Geld übrig ist, geht es nach England.
Unser Schlafplatz war mit Pkw’s zugeparkt und so sind wir nach Assel, 53.692273,9.437826
gefahren.
Donnerstag, 26. September 2019
Hatte den Vorteil daß der Weg zum Bäcker extrem kurz war. Nach Stade gefahren und das Ladegerät zurück gegeben. Bin erstaunt über das überaus zahlreiche und freundliche Personal. Selten so gut im Baumarkt bedient würden. Dann noch ein Blumenstrauß für Monika gekauft und dann ging es nach Stuhr.
Mit Walter, Kinderfreund von Dago, und Monika, seiner Frau, einen schönen Nachmittag, bis in den Abend hinein, verbraucht. Für die Nacht sind wir ein paar Kilometer gefahren, der Platz hat angeblich Strom. Bei Ankunft stellen wir fest, leider außer Betrieb. Aber der Platz liegt wunderschön in einem parkähnlichen Gelände.

52.907627,8.594213

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Auf dem Weg in die Niederlande

Elbmündung

Dienstag, 24. September 2019
Haben unseren Standort verlegt.
53.737926,9.399526
Einige Stellplätze angefahren. Alle sind durch den Deich von der Elbmündung getrennt. Dann möchten die rund 10 € Parkgebühr. Nun haben wir dieses Plätzchen entdeckt und sind recht glücklich damit. Einfach nur dasitzen und den Tag genießen.

Blick aus dem Wohnzimmerfenster.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Elbmündung

Wasch-Marathon

Montag, 23. September 2019
Die Fahrt nach D lief ohne Probleme, langweilige Autobahn. In D angekommen, nur 50€ getankt, da sie im Augenblick meiner Ankunft überall die Preise angehoben haben. War klug, heute kostet der Sprit 10-15 Cent weniger.
Dann nach Heide gefahren. Dort gibt es einen 24/7 SB-Waschsalon und wir haben 6 Maschinenladungen gewaschen und getrocknet. Mit eine App habe ich dann in Brunsbüttel einen Stellplatz gefunden, der garnicht meinem Wunsch entsprach. Ein normaler Parkplatz an der Fähre gefiel mir besser.
Heute früh mit der Hoover-Vertretung in Hamburg telefoniert. Der Schlauch ist nicht lagermäßig, man müsste bestellen. Das verschiebe ich bis wir Zuhause sind.
Bisschen durch die Gegend gefahren und dann die Fähre bei Glückstadt über die Elbe genommen. Einige Wege ausgefahren, aber nichts für uns gefunden. Jetzt stehen wir in
Otterndorf, 53.809044,8.894649
und haben uns für die Nacht eingerichtet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wasch-Marathon