Große Probleme mit dem Blog

Habe heute durch Zufall entdeckt das nette Leute einen Kommentar abgegeben haben. Normalerweise bekomme ich da eine Mail zur Info, oder wenn ich mich einlogge steht in der in der Kopfzeile die Anzahl. Wie gesagt, Normalerweise!
Das ist zur Zeit nicht der Fall und die Kommentare sind, Zumindest für mich nicht sichtbar. Ich kann antworten, aber ich kann meine Antwort nicht sehen. Ist vielleicht ein Problem mit der Darstellung auf dem zu 99% genutzem Smartphone, aber auch mit dem Tablett sieht es nicht besser aus. Habe dann mal das www befragt und wahnsinnig viele, aber für mich unbrauchbare, Antworten gefunden. Ich bin nicht allein mit dem Problem, habe aber keine Lösung gefunden.
Das ich auf die Kommentare nicht reagiert habe ist also keine Unhöflichkeit von mir gewesen, sondern ein technisches Problem, an dessen Lösung gearbeitet wird.

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare

Heute ist ein blöder Tag

Bragi wurde unter die Erde gebracht. Bin froh für ihn, das es dann doch Recht schnell ging. Immerwieder habe ich Bilder von ihm vor den Augen, dabei waren wir letztlich nur wenige Tage beisammen. Da merke ich wieder das man sich viel öfter Besuchen sollte. Ist aber im Augenblick nicht die richtige Zeit dafür.
Das sind wir schon beim Dauerthema Corona angekommen. Waren heute einkaufen. Das machen wir so selten wie möglich. Aber wir sind aufgrund eines Missverständnisses gut gerüstet. Ich habe einen Jumbo-Pack Toilettenpapier gekauft und Dago auch. Das geht uns die nächsten Tage nicht aus. Ansonsten kaufen wir so ein, dass wir 12-14 Tage nicht unter die Leute müssen.
Meine neue, kleine Wasserpumpe ist aus China eingetroffen und dem Umbau der Wasserversorgung steht nichts mehr im Wege. Anstatt zweier großen Wasserpumpen, arbeiten bald zwei Kleine. Das spart ungemein Wasser. Das ist es, was uns unter Umständen auf einen Campingplatz zwingt.
So werden die Umbauarbeiten bald zu Ende sein und dann…….
Das ist zur Zeit die große Frage.
Es gilt zuerst das extrem lange Wochenende zu überleben. Drei, fast vier Tage sind die Geschäfte geschlossen. Viele werden verhungern, zumindest tun sie so.
Dago und ich werden uns einigeln und es uns gemütlich machen. Viel an die Kinder und Freunde denken.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heute ist ein blöder Tag

Wenig zu Stande gebracht.

Irgendwie kann ich mich nicht konzentrieren. Die schlechten Nachrichten über Bragi’s Gesundheitszustand gehen mir nicht aus dem Kopf. Nicht alle kennen Bragi, es ist der Hund von Chris und Constanze. Mit dem verstehe ich mich sehr gut. Ist neben Hiska, von Dietmar und Sabine, mein Lieblingshund.
Aber es muss weiter gehen. Es nützt nichts, also rein in die Arbeit. Die letzten (vorletzten) Kabel an der Lipo4 angeschlossen und die Sicherungen eingebaut. Den 200A-Automat in die Zuleitung zum Wechselrichter und eine Schmelzsicherung mit 65A in die Ladeleitung. Nebenbei den Solarregler auf die optimale Ladespannung, 14,6Volt, eingestellt. Den Generator gestartet, sprang sehr gut an, und das Laderelais überprüft. Das arbeitet optimal und zur Sicherheit wurde eine 10A Sicherung zwischengeschaltet.
Wenn man schon beim testen ist, gleich Mal die Standheizung angeworfen. Auch die Planar nahm ohne Murren ihre Arbeit auf. Bemerkt das die Anzeige des Amperemeter nicht geht. Kurz die Kabel am Shunt getauscht, geht immer noch nicht. Muss da nachschauen wenn ich den Temperatursensor für die Lipo4 montiere, ob oben alle Kabel dran sind.
Zuletzt das Erdungskabel am WR angeschlossen. Habe wieder den Konstrukteur verflucht. Kein Platz und ein Bolzen M4 im letzten Eck.
Aber nun geht (fast) alles und nun heißt es aufräumen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wenig zu Stande gebracht.

Manchmal ist man sich selbst im Weg.

Was soll ich sagen, es gibt Tage…….
Heute war so einer. Wollte das Trennrelais zum Abschalten machen. Am einfachsten in das Kabel, welches das Trennrelais anspricht, einen Schalter einbauen. Natürlich auch eine Kontrollleuchte, damit man das manuelle Umschalten nicht vergisst.
Das ist eine stille Arbeit, die man auch am Sonntag machen kann. Alles schön verkabelt und am Fahrersitzgestell montiert. Der Platz ist insofern optimal, da unterm Sitz alle benötigten Kabel sind. Testlauf und nichts geht. Kein „Motorläuft-Signal“. Das wird unterm /hinterm Fahrersitz in einer Box gewandelt. Kommt vom Steuergerät als negatives Signal und mittels Relais in ein Positives gewechselt. Normalerweise. Die Box geöffnet und dabei den Wagenkonstrukteur verflucht. Kein Platz, alles verbaut, Schimpf, Fluch…..
Alle Sicherungen mit gewinkeltes Spitzzange gezogen und mit dem Messgerät geprüft. Alle gut. Mühsam wieder eingebaut und einfach Mal alle Funktionen der Box geprüft. Die ist für die Zusatzbeleuchtung. Nix geht. Warum nur?
Langes nachdenken, woher kommt der Strom?
Nachdem für alles in der Box Sicherungen verbaut sind, Hauptstrom. Da ist ein Trennrelais an dem B+ liegt (Batteriestrom).
Da war das Problem. Es waren die zwei dicken Kabel der beiden Batterien und auf einem Bolzen war ein weiteres Kabel abgeklemmt. Das geht zur Box. Dummerweise habe ich das Kabel damals auf den falschen Anschlussbolzen montiert. Da zur Zeit das Ladekabel an der Lipo4 nicht abgeklemmt ist, bekommt die Box keinen Strom. Einfach das Kabel auf den anderen Anschlussbolzen geklemmt (einfach, ha, so leicht daher gesagt, eng, verbaut, Fluch,….) und die Box hat Strom und somit kommt ein positives „Motorläuft-Signal“ zum ansteuern des Trennrelais. Die Abschaltung und die Kontrollleuchte tun auch.
So kann man auch den Tag vertun. Aber jetzt geht alles.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Manchmal ist man sich selbst im Weg.

Lipo4 und Wandler arbeiten.

Habe mich entschlossen nicht zu warten bis nächste Woche die bei eBay bestellten Sicherungsautomaten geliefert werden.
Nachdem ich heute in Freiberg meinen Kabelsatz abgeholt habe und zuerst das Massekabel angepasst habe, wurde der Wechselrichter in der Sitzbank am Boden verschraubt. Nicht ohne eine Lage weiches PVC unter die WR-Füße und unter die Unterlagscheiben zu legen um Vibrationen zu vermeiden. Was dann noch fehlte, war die Plus-Leitung und die 200 Ampere Sicherung. Der angedachte Hauptschalter wird durch den bestellten Sicherungsautomat ersetzt.
Nach kurzem Nachdenken das 2m Plus-Kabel labormäßig von WR zur Lipo4 gezogen. Dann das Fahrzeug innen umgesteckt und den WR in den 230 Voltkreis eingescheift. Ohne studieren der Bedienungsanleitung eingeschaltet und ….. nix.
Der FI, als Zwischenstecker, weigerte sich den Betrieb aufzunehmen. Kurz ohne probiert, geht. Den FI wieder eingesteckt und den Reset-Taster gedrückt, klack der WR arbeitet. Die Batterieanzeige fiel auf 11,8 Volt, ein Zeichen das kein Landstrom ankommt. Das Stromkabel am Gehäusestecker auf richtigen Sitz geprüft und …. klack, eine weiter Kontrollleuchte ging an, Landstrom kommt und wird durchgeleitet. Auf dem schmalen Display erkannt daß der Lader die Batterie füllt. Das immerhin mit echten 10 Ampere.
Sogar die integrierten Lüfter funktionieren, die sind beim Laden kurz angesprungen. Somit tut alles. Ich bin Happy.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lipo4 und Wandler arbeiten.

Zwei Schritt vor

und einen wieder zurück. Gestern fieberhaft dicke Kabel gesucht. Sind alle in Michael’s Wohnmobil verschwunden. Bevor ich irgendwo kaufen gehe, erstmal versucht ob mein Bruder noch welche hat. Vielleicht in seinem Keller hat er gemeint. Dann sicherheitshalber bei meinem Batterielieferanten angerufen. Der hat einen Kabelsatz mit 2m da, kostet rund 32€. Meine alten Batterien darf ich bei ihm abgeben.
Na gut, heute nach Freiberg gefahren und Herberts Keller inspiziert. Kabel ja, aber keine 35mm². 500 Meter weiter ist der Batterieladen, rein und…
Das Kabel muss er bestellen, ist im Aussenlager. Ich sagte daß ich gestern extra angerufen habe…..
Aber er ist am Samstag zwischen 10 und 13 Uhr da und ich kann es dann abholen.
Zumindest bin ich die alten Batterien los geworden.
Heim zum Frühstück und dann ins Womo. Die Fernbedienung des Wechselrichter in die Küchenwand eingebaut und das Kabel in die Sitzbank verlegt.

Damit etwas Ordnung entsteht, die neue Batterie in die Sitzbank gestellt, nachdem der Spanngurt montiert war.

Dann wollte ich an die Verkabelung und Montage des Sicherungshalter und des Batteriehauptschalter gehen. Der bei eBay gekaufte Schalter ist Qualitativ gut, Vollmetallausführung, aber sperrig und globig. Stabile Haltewinkel gesucht und dann einen Platz gesucht. Irgendwie hat mir das nicht gefallen. Alles Murks. Unzufrieden drein geblickt und über das mittäglich Telefongespräch mit meinem Sohn nachgedacht. Nach kurzem hin und her die Hauptschalter einfach beiseite gelegt und mit dem Smartphone Sicherungsautomaten bestellt. Die sind einfacher zum verkabeln und nehmen kaum Platz weg. Somit die Arbeit eingestellt und mich aufs Sofa zurückgezogen.
Noch ein Foto vom Lüfter, wenn der Keil der Rückenlehne ausgeklappt ist.

Jetzt sieht man gut das die ausströmende Luft sauber hinter der Rückenlehne abziehen kann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zwei Schritt vor

Der Umbau hat begonnen.

Nachdem es für die Batterie keinen Abholpreis gibt, hab ich sie in Freiberg/N bestellt. Der DPD hat sie heute früh geliefert. Gestern habe ich die 230-Voltanlage umgebaut. Schnell wurde die alte Batterie ausgebaut. Der Rest war einfach, da eine Verteiler- und eine Steckdose direkt am Platz schon vorhanden. Jetzt geht es über die äußere Einspeisedose zum FI-Personenschutz in der äußeren Staubox und dann zur Verteilerdose in der Sitzbank. Von der Verteilerdose auf die Steckdose daneben. In dieser Steckdose wird der Wechselrichter, der den Landstrom durchschaltet, eingesteckt. Im WR ist ein FI als Steckdose eingesteckt. Aus der Verteilerdose kommt das Einspeisekabel mit Schukostecker, der in den FI eingesteckt wird. Klingt kompliziert, ist aber echt einfach.
Heute erstmal einen Lüfter in der Sitzbank montiert. Loch gesägt und Lüfter eingepasst.

Noch kurz ein Schutzgitter oben drauf.

Nein, der Lüfter ist nicht durch das Sitzpolster verdeckt. Der bläst in den Sitzkeil der Rückenlehne, das ist eh der Warmluftkanal. Die halbrunden Löcher im Eck ist der Luftaustritt der Fußbodenheizung hinter der Bank.
Dann das Bett für die neue Batterie gemacht.

Auf dem Bild erkennt man links die rote Verteilerdose und die erste Steckdose.
Ich glaube das reicht für heute.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Umbau hat begonnen.

Das wäre beinahe in die Hose gegangen.

Heute, nach der x-ten Frostnacht in Folge, an die Schlauchtrommel in der Staubox gedacht. Ein Kontrollgang brachte Klarheit, gefroren. Klar, im Womo läuft der Heizlüfter auf kleiner Stufe und hält die Temperatur auf 1°, aber die Staubox kriegt von der Wärme nichts ab. Das Restwasser in der Trommel verhinderte ein Durchblasen des Schlauches. Zumindest ist alles noch dicht und nichts geplatzt. Nach langem hin und her könnte das Restwasser ausgeblasen werden. Als ich mit den Bemühungen fertig war, ist mir der Geistesblitz gekommen, die Trommel einfach, ohne Werkzeug, nur einen Bolzen ziehen, auszubauen und in den Keller zu legen. Wäre die Idee vorher gekommen würden meine Backen nicht so spannen.
Themawechsel, der Spannungswandler, in China bestellt, aus der Tschechischen Republik geliefert, ist gut angekommen. Für den Wandler lag eine Bedienungsanleitung in Deutsch bei, aber nicht von den integrierten Ladegerät. Kurzerhand die 5 Seiten fotografiert und Michael zum lesen geschickt. Wenn Landstrom anliegt, schaltet das Gerät diesen durch. Optimal für meine Anschlusspläne. Dafür sind die rundum gewünschten Abstände von 20cm nicht machbar. Da fällt mir eine Tüte mit elektrischen Grimskram in die Hand, darin ein komplettes Temperatur-Steuermodul.
Jetzt kommt in die Front der Sitzbank ein Lüftungsgitter und hinten unter der Rückenlehne ein 12Volt-Lüfter. Der Lüfter saugt die aus dem Wandler ausströmende Warmluft ab und bläst diese in den Warmluftkanal hinter dem Rückenpolster. Sieht nachher aus wie von langer Hand geplant, ist aber einfach so geworden. Mehr wenn ich das angehe.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das wäre beinahe in die Hose gegangen.

Wohnmobil an die Leine gelegt.

Diese Woche in der Bucht ein Verlängerungskabel bestellt, heute sind die 50m angekommen. Diese Ausgabe war schmerzlich, aber der Zustand der alten Kabeltrommel machte diesen Schritt unumgänglich. Da ich zum mitführen einer Trommel keinen Platz habe, würde ein loses Kabel in orange angeschafft.
Nun das Kabel über den Balkon und die Dachrinne zum Wagen gespannt. Den reichlichen Rest abgeschnitten und beiseite gelegt. Eine in der Farbe passende Kupplung war noch auf Lager. Ordentlich mit Aderendhülsen angeschlossen und schon kann der Winter kommen. Mit einem kleinen Heizlüfter halte ich die Karre frostfrei. Jetzt noch einen guten Stecker finden und den Rest als zweites Kabel ins Auto packen.
Der Spannungswandler aus der Tschechischen Republik ist in D angekommen. Nun ist UPS an der Reihe das Teil zu verlieren. Nächste Woche, wenn alles klappt, werde ich die neue Batterie abholen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wohnmobil an die Leine gelegt.

Weihnachten vorgezogen.

Irgendwie kann ich nicht warten. Nachdem ich beim stöbern wieder über den Wechselrichter mit integriertem 20A-Ladegerät gestolpert bin und ich mir das Angebot dieses Mal nicht durch die Lappen gehen lassen wollte, habe ich mein Sparschwein geschlachtet und Alibaba den Schinken geschickt. Dafür kommt der WR aus der Tschechischen Republik und liegt sicher unterm Weihnachtsbaum. Die Kleinteile und andere Geschenke kommen aber aus China und lassen sich den Rest des Jahres Zeit.
Die Sitzbank ist ausgeräumt und dem Umbau der Batterie steht nichts im Wege. Etliches wurde in der Bank gefunden und kritisch überprüft, ob es tatsächlich mitgeführt werden muss, oder ob es im Bedarfsfall unterwegs gekauft werden kann. Etliches ist da durch das Raster gefallen.
Nebenbei habe ich mir eine neue Brille anpassen lassen. In etwa 14 Tagen kann ich sie abholen.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare