Batterie leer

Es hat sich bemerkbar gemacht, dass ich beim basteln immer das Autoradio an habe. Gestern Abend einen Kontrollgang wegen des zu erwartenden Frostes gemacht. Habe nachdem ich die Einstellung der Elektroheizung geprüft hatte, automatisch mit der Fernbedienung des Fahrzeugs die Verriegelung betätigt. Das Drücken des Tasters blieb unbeantwortet. Versucht die Innenbeleuchtung im Fahrerhaus einzuschalten, auch ohne Erfolg. Was tun?
Messgerät ausgepackt und am Trennrelais unterm Sitz die Spannung gemessen. Tote Hose, schnell muss was geschehen.
Da liegt doch noch ein Ladegerät im Wagen. Damals bei Obelink in den Niederlanden gekauft und mit Einbau des Wechselrichter übrig. Aber die Spannung der Starterbatterie war zu gering und das Ladegerät konnte die Batterie nicht erkennen. Habe dann mit einer Kabelbrücke das Trennrelais angesteuert, damit die Lipo4 die Starterbatterie unterstützt. Ladegerät an- und abgeklemmt bist das Gerät die Batterie erkannt hat. Das hat soweit geklappt, aber die Alarmanlage erkannte einen Eingriff bei verschlossenen Türen und gab laut Signal. Wie zum Teufel stellt man das ab? Zündschlüssel eingesteckt und die Zündung eingeschaltet. Das Ding hupt weiter. Dann mit der Fernbedienung die Türen entriegelt, dafür reichte der Strom Gott sei Dank, und Ruhe war. Irgendwie hat das gehupe außer mich, niemand gestört.
Jetzt arbeitete das Ladegerät die ganze Nacht und die Batterie ist immer noch nicht voll.
Musste heute feststellen das die Broschüre des Landes Baden-Württemberg in Sache Covid-19 besseres Klopapier ist. Wenn man zwei Semester Jura hat, geht das mit den Gesetzestexten viel einfacher. In der mir anfangs vorliegenden Broschüre gab es keine legale Möglichkeit jemanden außerhalb der Weihnachtstage zu besuchen. Nachdem ich so Staatsbürgertreu reagiert habe, wurde mir der Originaltext zugänglich gemacht. Ja, man darf unter Einhaltung der 2 Haushalte- und 4/5 Personenregel sich besuchen. Machen wir aber nicht. Das Risiko ist uns zu groß. Unsere Familie musste, wie viele andere Familien, feststellen, dass die Krankheit nicht irgendwo in Buxtehude, sonder direkt vor unserer Türe ist. So bleiben wir in unserem hartem Lockdown und beschränken uns auf WhatsApp, Telefon und Co. Es geht uns gut, kein Grund zum jammern. Intakte Wohnung, geheizt, beleuchtet, gutes Essen, sauberes Trinkwasser, funktionierende Toilette, warmes Wasser zum Duschen, Bücher zum lesen, Computer zum spielen, ein Wohnmobil zum basteln.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Frohe Weihnachten

Die Lichter am Baum leuchten und es gab auch Geschenke.
Wir lesen unsere Weihnachtspost und freuen uns das so viele an uns gedacht haben. Die Post bringt da nicht nur erfreuliches an den Tag und jeder hat irgendwie ein Päckchen zu tragen.
Da fällt mir die Geschichte ein, welche Dagmars Großmutter erzählte.
Jedermann möchte seine Sorgen einpacken und aussen an den Gartenzaun hängen. Im Schutze der Nacht soll man gehen und das Päckchen des Anderen inspizieren. Jeder wird am Morgen sein Päckchen wieder herein holen, kaum einer will tauschen.
Ja, es ist ein anderes Weihnachtsfest, aber die Gewissheit keine der Lieben durch Leichtsinn gefährdet zu haben ist schon ein gutes Gefühl.
So telefonieren wir viel oder texten mit WhatsApp und versuchen so in Kontakt zu bleiben. In diesem Sinne bleibt/werdet gesund.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten

Trübe Stimmung macht sich breit.

Die Einschläge kommen näher. Gestern Abend erreichte uns die Nachricht, das meine Schwiegereltern, schon hoch betagt und vorbelastet, positiv auf Covid-19 getestet wurden. Der gesamte Marbacher-Clan steht nun unter Quarantäne und die Betreuung der Eltern hängt in der Luft. Die Test des Umfeldes erfolgen erst die nächsten Tage, da alles am Limit läuft. Durch diese Meldung wurde uns klar wie dicht diese Krankheit vor unsere Türe steht und haben alle Einladungen abgesagt.
So sitzen meine Prinzessin und ich brav Zuhause und warten darauf daß am Weihnachtsbaum die Lichter angehen.

Unterm Baum wird dieses Jahr sehr wenig liegen, da wir uns unsere Wünsche schon vorher erfüllt haben und kein Besuch ansteht.
So möchte ich euch allen ein friedliches Weihnachtsfest wünschen. Bleibt, oder werdet gesund.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Habe fertig

Die Arbeiten sind abgeschlossen. Die zwei Wasserpumpen liegen auf dem Platz der alten Pumpe. Unter das gummierte Brett habe ich noch drei Streifen Kompriband geklebt und weiche Wasserschläuche zum Anschluss verwendet, damit keine Vibrationen und Laufgeräusche übertragen werden. Der Testlauf nach dem Lockdown wird zeigen ob das alles wie geplant funktioniert.
Der Schalter für den Betrieb beider Pumpen ist in der Blende vor der Spüle eingelassen.

Dann habe ich nochmal den Elektoschrank aufgemacht und das Kabel für den Temperatursensor der Lipo4 von der Batterie zum Solarregler gezogen. Hat besser geklappt wie gedacht. Nur warum das Amperemeter nicht mehr geht, ist noch unklar. Blöd, da ich wegen dem kleinen 100A-Shunt Klimmzüge gemacht habe und den Wechselrichter extra angeschlossen habe.
Morgen geht es ans aufräumen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Habe fertig

Nix neues.

Nicht ganz richtig die Überschrift, aber es ist wenig was ich heute „geschafft“ habe. Einen Schalter für die zweite Pumpe in die Blende vor der Spüle eingebaut. Mit diesem Schalter wird gleichzeitig die Steuerleitung auf Masse gelegt, sodass die Pumpen nicht ausversehen an irgendeinem Schalter ausgeschalten werden kann. Ist für den Betrieb des Waschtrockneres gedacht, oder in der Spüle mit viel Wasser zu spielen. Duschen und Händewaschen ist nur mit einer Pumpe vorgesehen. Da wird das meiste Wasser „sinnlos“ verplempert. Die Verkabelung wurde umgebaut und die Steckverbindungen optimiert.
Da schaust du in den Schrank und siehst nichts von der Arbeit. Zumal ich nichtmal fertig geworden bin.
Ja, ich muss mir die Arbeit einteilen, sonst geht sie mir noch aus. Habe in der Hektik vergessen ein Foto für euch zu machen. Aber morgen ist auch noch ein Tag.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nix neues.

4. Advent

Ruhig ist die Zeit. Wir sitzen und spielen mit den Handys, schauen fern oder telefonieren mit Freunden und Bekannten. Beim spielen mit dem Handy gibt es für mich drei Dinge. Ein einfaches Spiel, spezielle Videos auf YouTube oder bei Alibaba shoppen gehen. Aber bloß anschauen, nicht klicken.
Da habe ich einen Ersatzgenerator für unseren Denqbar 2800E gefunden und bin im Falle eines Ausfalls nicht an Denqbar gebunden. Die Abmessungen sind gleich und die Leistung sind stolze 3500 Watt. Lediglich die 391,80€ für Fracht treiben den Preis von 1038,99 etwas in die Höhe, ist aber im Vergleich zum Japaner immernoch preisgünstig.
Meine Prinzessin bestand dieses Jahr auf einen Weihnachtsbaum. Glücklicherweise war der Einkauf problemlos und der erste Baum entsprach allen Kriterien. Früher wurde der Baum erst am Heiligabend aufgestellt und geschmückt, heuer dürfte er schon am 4. Advent ins Wohnzimmer. Da steht er nun und wir warten darauf daß er die Äste senkt. Er stand gefesselt ein paar Tage auf dem Balkon.
Da steht er nun und wartet auf seinen Schmuck.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 4. Advent

Erstbesteigung geglückt

Nachdem der grüne Sherpa die ganze Zeit mit (SauerStoff versorgt wurde und das Wetter optimal für einen zweiten Versuch war, bin ich es heute nochmal angegangen. Zuerst in die Apotheke um Masken zu besorgen, sicher ist sicher, dann nochmal ins Basislager. Der Sherpa hatte bisschen Probleme. Diese waren schnell behoben, der Akku sass nicht richtig. Ohne passenden Schlüssel war das unterwegs nicht möglich. Dann aber los. Es wurde für den Aufstieg die Nordroute gewählt. Für Insider, Antonella, Freibad, Willi.
Schnell war Schubertstraße erreicht, der Umkehrpunkt von gestern. Es war klug abzubrechen, den jetzt geht es richtig steil das letzte Stück hoch. Oben angekommen habe ich den Blick in die Weite genossen.

Der Abstieg ging dann über die Südroute. Diesmal zum Bäcker an der Ecke und dann den Hauptweg zum DM-Markt und Real. Auf dem letzten Stück habe ich den Autofahrern gezeigt daß ich im Kreisverkehr schneller bin wie sie, und das obwohl ich aussen an der Linie gefahren bin.?
Den Sherpa habe ich nicht gleich entlassen, sondern in vor dem Haus abgestellt. Nach den sehr späten Frühstück war ich von den Strapazen zu erschöpft und habe erstmal das Sofa niedergedrückt bis es sich nicht mehr bewegte. Danach habe ich den Sherpa entlassen und habe das moderne Lagerfeuer entzündet. Während ich in die Flammen starre tippe ich den Tagesraport und überlege was ich morgen nicht mache.?

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erstbesteigung geglückt

Erstbesteigung gescheitert.

Arbeiten bei so tollem Wetter? Bin ich blöd? Die zweite Frage war retorisch gemeint und bedarf keiner Antwort.

Umdisponiert und das Fahrrad geschnappt. Zuerst hoch ins Osterholz und in der Tanke etwas Geld gebunkert. Dann ins Tal zu meiner Facharztpraxis um meine neue Karte der Krankenkasse einlesen zu lassen. War da 10 Minuten zu früh und dachte, fahr kurz auf den Asperg hoch. Oben am Bergsattel angekommen und rechts abgebogen um die Festung zu erklimmen. Leider ging meinem grünen Sherpa der Sauerstoff aus und da mir klar war, das ich ohne seine Hilfe zurück ins Basislager muss, wurde die Erstbesteigung abgebrochen. Beim Abstieg müsste ich feststellen das meine Kleidung für diese klimatischen  Verhältnisse zu dünn ist. Der Wind pfeift durch jede Ritze und um nicht zu erfrieren würde das Tempo gedrosselt. Noch einen Hacken zum Doc auf dem Marktplatz, Karte einlesen lassen und dann in den Bäckerei kalorienreiche Nahrung gekauft. Dann der lange Weg ins Basislager. Mit letzter Kraft erreicht und den Sherpa entlassen.

Jetzt regeneriere ich und der Akku. Erschöpft von den Strapazen aufs Sofa fallen lassen, Akku ans Ladegerät angeschlossen und das moderne Lagerfeuer angemacht. Schau so in die Flammen und da kommt ein Werbespot der ERGO-Sterbeversicherung. Ich denke ein Pferd tritt mich. Das müsst ihr euch Mal bewusst anschauen. Da hast du lebenslangen Versicherungsschutz. Ich schmeiß mich weg.

Muss euch noch ein Foto zeigen. Mein Weg ins Osterholz war gesperrt. Ihr könnt den Zusatz am Sperrschild nicht erkennen,“Rodelbahn“

Bin trotz Sperrschild gefahren.?

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erstbesteigung gescheitert.

Umbau der Wasserpumpen

Die „alte“ Pumpe ausgebaut und das für die Schwingungsdämpfung zuständige Brett weiterverwendet. Die neuen, kleineren Pumpen darauf befestigt und die Saug- und Druckleitung mit Y-Stücken zusammen geführt.

Dann war auch schon wieder Kaffeezeit. Bin froh daß ich in Rente bin, wüsste garnicht wann ich arbeiten gehen sollte.

Morgen geht es an die Elektrik.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Umbau der Wasserpumpen

Alles im grünen Bereich

Blog geht wieder alles und alle Teile zum Wasserpumpenumbau sind eingetroffen. Da hab ich dann die Tage was zum basteln. Heute mich aufs Fahrrad geschwungen und zum Rathaus geradelt. Mein neuer Personalausweis ist fertig. Am Nachmittag nach Bietigheim gefahren, aber mit dem PKW, und die neue Brille abgeholt. Gleich noch bisschen eingekauft und einen Weihnachtsbaum eingeladen. Was mir haben……

Fußgängerzone Bietigheim

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Alles im grünen Bereich