Erster Sonntag in der spanischen☀️

Gestern hat sich ihre Hoheit beschwert. Es war zu kalt in der Nacht. Nachdem die Heizung auf kleinster Stufe die Bude auf 23° erwärmte, zum schlafen zu warm, wurde diese abgedreht. Das brachte der Prinzessin eine unangenehme Nacht.
Sie als Bauchschläfer hat die Arme heraus und trotz Bettjäckchen kalt bekommen. Es entstand die Diskussion ob zu der aufgelegten Bettdeckenkombination 300gr, 600gr und 800gr, noch der Joker mit 1200gr ins Spiel gebracht werden soll. Natürlich in der Kombination mit einem Hermelinjäckchen zusätzlich.
Man beschloss die Heizung durchlaufen zu lassen, mit dem Erfolg das wir um die leichteren Decken in der Nacht gekämpft haben.
Ich hatte ja die 600er und habe die beiseite gestrampelt um mir die Wolldecke, mit der das Bett tagsüber abgedeckt ist, gezupft. Dagmar ist durch mein Aktion auch wach geworden und hat ihre 800er gegen die Zusatzdecke über den Beinen(300gr) getauscht um festzustellen, 300gr ist zuwenig. Daraufhin hat sie meine 600er gegriffen und war zufrieden. Mir war die Wolldecke fast etwas zu leicht, ging dann aber doch.
Etwas Technik zur Heizung(en).
Ich habe zwei baugleiche Warmluftheizungen verbaut. Die Verteilung erfolgt über den Fußboden (geil😘). Die Zweite ist nur zur Sicherheit.
Die Heizung ist ein russisches Modell, Planar Diesel-2kw. Sie hat eine Nennleistung von nicht ganz 2000 Watt und bringt in der kleinsten Stufe 800 Watt. Der Spritverbrauch liegt bei 0,24-0,1 Liter/h. Der Strombedarf liegt im Dauerbetrieb zwischen 29 und 10 Watt. Sie setzt dabei 75-34 m³/h Luft um. Die Heizung läuft jetzt im sogenannten Leistungsmodus und ist in diesem Falle nicht Temperatur geregelt. Kann umgestellt werden. Wenn die Heizung über den Thermostat geregelt wird, geht sie beim Erreichen der Temperatur „aus“ und muss bei abfallen der Temperatur neu gestartet werden. Das macht sie zwar automatisch, aber es besteht dann ein erhöhter Strombedarf für glühen und zünden. Leider verrussen die Dieselheizungen gerne, wenn sie nicht auf Volllast laufen. Daher wird in gewissen Zeitabständen, oder am Anfang/Ende einer Heizphase die Heizung voll aufgedreht. Ich weiß garnicht was die Leute mit den großen Heizungen und besser isolieren Koffer machen. Die haben beim Kauf nur gesehen, die nächst größere Heizung kostet auch nicht viel mehr.
Ich lasse zur Zeit die zweite Heizung im Lüftungsmodus mitlaufen. Dadurch verteilt sich die Wärme besser und die Hitze staut sich nicht unter den Kühlboxen, da die Zweitheizung dort die Frischluft ansaugt. Zwischen Ansaugung und Kühlboxen ist ein Zwischenboden aus 30mm Sandwich. Trotzdem bläst die Erstheizung durch die Zweite dorthin Warmluft.
Wir gehen ungewohnter Weise früh zu Bett und sind daher bei Zeit ausgeschlafen. So könnte ich das spontan heute früh fotografieren.

Der Blick aus dem Wohnzimmerfenster


Leider ist bald darauf die Sonne hinter dem Wolkenband verschwunden und ich warte sehnsüchtig auf Ertrag der Solaranlage. Das Duschwasser war heute früh nicht sehr angenehm. Von kalt jedoch weit entfernt. Dadurch ergab sich zwangsläufig eine gewisse Einsparung an Wasser, was auch nicht schlecht ist.
Wir bleiben heute hier am Strand stehen. Trotz des lauten Getöse der Brandung haben wir gut geschlafen.

Die Promenade unweit unseres Platzes gestern.
Das Wetter hat sich stabilisiert. Sonne, Wind und die Wellen toben gegen den Strand.
Trotz des „großen“ Sonnenanteil ist die Batterie von voll sein weit weg. Möchte wissen wie die Jungs mit den Induktionskochfeld und halb so großer Solaranlage autark stehen wollen. Nicht mein Problem.
Wir haben das schöne Wetter genutzt und haben einen Spaziergang am Strand entlang und über die Promenade zurück gemacht.
https://www.komoot.de/tour/647995607?ref=avs&share_token=aJ8PdB3JrHE695YZLj8YdVHacfMHpfr6BCw17j2PPK4wzal9zB
Im Link die genauen Informationen. Geht ohne Anmeldung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erster Sonntag in der spanischen☀️

Langsamer werden…….

Ich glaube wir sind angekommen und es gilt das Tempo raus zu nehmen. Haben vorhin bei Aldi das spanische Sortiment angeschaut und für gut befunden. Für Dagmar ist es etwas schwieriger, aber nichts ist wirklich leicht im Leben. Tingeln die Küstenstraße ab und haben auf einen offiziellen Parkplatz unser Frühstück zu uns genommen. Ich bin eine Runde um das Gewächshaus gelaufen und habe einen schönen Platz entdeckt.
Nachher schauen ob die Prinzessin damit einverstanden ist. Auf dem Weg hierher für 1,30.7€ getankt. Bin hierher mit 10,6l/100km gefahren. Dürfte bei dem Aufbau und Gewicht in Ordnung sein. Heute früh hat es leicht geregnet, aber jetzt kommt die Sonne raus und es ist hinter der Frontscheibe echt warm.
Ihrer Durchlaucht hat der Platz gefallen.
88Q6+P7C Pozo del Esparto, Spanien
Eine Sackgasse führt am Platz vorbei.


Ein Blick aus dem Wohnzimmerfenster.

Der heutige Tag brachte 299km auf die Uhr.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Langsamer werden…….

Weiter in den Süden.

Zugunsten der Nachttemperaturen werden Besichtigungen hinten angestellt und die Fahrt in den Süden priorisiert. Haben gestern noch das sehr schöne Dorf zu Fuß erkundet. War Recht einfach bei fünf Häusern. Morgens ist es für Besichtigungen einfach zu kühl. Daher der Plan zügig weiterfahren. Von SD-KARTE läuft CCR und die Sonne scheint.

In Spanien wurden viele Mautstrecken frei gegeben und meine zwei Navi’s streiten wer Recht hat. Um Barcelona herum war es extrem anstrengend, da die Ausschilderung Straße zu Navi extrem unterschiedlich ist und man nicht weiß wem man glauben soll. Letztlich die Ausschilderung der Straße, aber was wenn das lokale Ziel auch nicht mehr passt. Egal, Barcelona liegt hinter uns und wir fahren auf der N340 bei strahlendem Sonnenschein und 7°.
Jetzt stehen wir mit knurrendem Magen neben einer Tankstelle auf dem Parkplatz und bereiten das Frühstück vor. Am Nachmittag werden wir entweder mit Park4night oder unseren Wohnmobil-Reiseführer einen Nachtplatz suchen.
Habe während des Frühstück einmal Freund Google befragt. Schwer an gute Information zu kommen. Zudem sind die Straßenschilder noch nicht aktualisiert und dort steht dann immernoch das kassiert wird. Werden das nachher Mal testen. Unsere Strecke ist angeblich zum 01.09.2021 gebührenfrei geworden.
So, einige mautfrei Autobahnkilometer liegen hinter uns. Wir vertrauen immer mehr MagicEarth und dem Tablet. Bei einer Pinkelpause der Prinzessin habe ich Park4night aufgerufen und nach einem passenden Platz gesucht. Musste mehrere Fenster hoch schieben bis ein in der Beschreibung gefälliger Platz auftauchte. Noch 100km und die Sonne geht in circa 30 Minuten unter. Das wird knapp.
Aber Sonnenuntergang ist nicht gleich Kuhnacht. In der Dämmerung die Área Autocaravanas Yecla erreicht.
JV2M+MGR Yecla, Spanien
Hier bleiben wir für die Nacht und schmieden Pläne für die kommenden Tage.
Ach so ganz nebenbei, heute war das Temperaturhoch 16°. Nicht ganz normgerecht über Gras in 2m Höhe gemessen. Nein das Aussenthermometer von Wagen hat das angezeigt. Da kommt schon die Frage nach der Klimaanlage auf.😀
Es sind heute 445km geworden.

An der Tankstelle haben wir nicht getankt. War die Auszeit für die Prinzessin. Sprit reicht noch ein paar Kilometer.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weiter in den Süden.

Ärger im Paradies

Heute gab es dicke Luft. Von der schnellen Fahrt in den Süden abgekommen und zig Ziele im Nahbereich gefunden. Schneller als ich sie „Franz“ oder „Kurt“ beibringen könnte, wurden sie geändert. Plötzlich war der Wunsch das Trinkwasser komplett aufzufüllen größer wie der Wunsch etwas anzuschauen.
Die Spanier um großen Umkreis bekammen einen Deutschkurs. Wasser aus der Prioritätenliste gestrichen und gegen eine Kathedrale ersetzt. Wie sie genau heißt und wo sie in der Stadt ist, war beim programmieren des Navi nicht klar. Kurt wählte die Umgehungsstraße, was Dago verunsicherte. Ich würde an der Ausfahrt von einem Schild „Kathedrale xxx“ irritiert. Schild zeigt links, Kurt will rechts. Wir folgen dem Schild. Sehr schnell wurde uns klar, das ist eine andere Kathedrale! Die Straße, sehr schmal, stetig bergauf ohne die Möglichkeit zum Wenden. Ab und zu gab es eine Ausweichbuch. Mit 32 Zügen könnte der Profi hier wenden. Ich lasse das und fahre weiter. Wilde Radfahrer, mit Service-Fahrzeug kommen mir entgegen. Ich halte kurz die Luft an und Versuche nicht zu zucken.
Oben angekommen haben wir die Wogen geglättet und die gewünschte Kathedrale würde gegen die Gefunde getauscht.
XWM5+MPJ Sant Mateu de Montnegre, Spanien
Zuerst aber gab es Frühstück. Habe danach geschaut ob Freund Google die Strecke gebührend darstellen kann. Kann er nicht. Muss ich extra für euch kopieren. Die Fahrzeitangabe ist ein Witz.

Dann eine Runde ums Gebäude und einmal reingehen.


Von hieraus ging es zu Steinzeitfunden. Der Weg dorthin was super. Mein normales Navi dürfte schlafen und Magic Earth hat die Führung übernommen. Wenn es trocken ist, kann man die betonierte Furt befahren, wenn es Wasser hat geht es nur zu Fuß über die Brücke.

Hier ein Blick auf ein Steinzeit-Grab.

Gesamtfahrstrecke heute 100km in 4 Stunden. Da einiges auf guten Straßen zurückgelegt würde, kann man sich die Ausflüge gut vorstellen.
Wir stehen jetzt auf der Dorfwiese
VX3M+4H9 Romanyà de la Selva, Spanien

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ärger im Paradies

Stellplatz Resümee

Habe irgendwann auf der Automatenquittung das Passwort für das WiFi gefunden und konnte die fehlenden Onlinekarten runterladen. Ich habe ja Zuhause verschiedene Software getestet, aber für den Testsieger vergessen das westliche Europa runterzuladen. Der Platz füllt sich am späten Nachmittag beachtlich. Man sieht hier alles. Der eine steigt aus, Sandalen, Shorts und ein T-Shirt und geht zum Automaten. Der andere im Parka mit Pudelmütze und Schal. Wieder einer mit Bademantel auf dem Weg zur Dusche. Das würde ich mir in der Zeit nicht geben, aber das sehen ja manche ganz anders.
Werden morgen einfach nochmal 3€ für Wasser investieren und dann sind wir einige Tage unabhängig.
Gestern die Gegend theoretisch erkundet. Interessante Ziel entdeckt. Wasser ist unterwegs zu finden. Stehe abfahrtbereit und sehe wie Leute, unten nur Shorts und oben wattierte Jacke, zur Dusche gehen. Musst gleich wieder meine Kravate anlegen. Nichts wie raus hier.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Stellplatz Resümee

Der Weg nach Spanien

Am Ufer des Sees gut geschlafen. Fast, den ein Hobby-Fischer mit klapprigem Boot und Anhänger kennt jedes Schlagloch und jede Welle auf der etwas tiefer liegenden Zufahrt und er lässt nichts aus. Zudem versucht er jedesmal wie schnell er fahren kann, ohne das sein Gespann ernsthaft leidet. Trotzdem haben wir eine Stunde länger geschlafen. Nun brummt das Aggregat und es werden zwei Kannen Tee für die Fahrt nach Spanien vorbereitet.
Geil, links das Mittelmeer und rechts die schneebedeckten Pyrenäen. Das letzte Stück in Frankreich ist ohne Autobahn für uns. Viele Kreisverkehre, aber im Gegensatz zu Deutschland muss man hier (fast) nie anhalten. Belohnt wurde diese „Strapaze“ mit einer Palmenallee! Das Gras ist hier schon grün und einige frühe Sorten auf den Feldern sprießen frech grün auf dem Feld.
Der Plan, ohne tanken durch Frankreich ist fast aufgegangen. Stehen jetzt kurz vor der „Passhöhe“, welche die Grenze bildet auf einem sonnigen Parkplatz. Bergauf um Kurven hat mich mein Wägelchen gewarnt und die errechnete Reichweite ausgeblendet. Ich kriege jetzt Kaffee und der Wagen einen Schluck Sprit.
Noch etwas zum Vormittag. Wir haben auf dem Tisch immer eine Fallschüssel aus Silikon stehen. Inhalt zur Zeit, eine Stofftüte mit ein paar Kartoffeln, kleines Netz mit Schalotten, zwei Äpfel und eine Schale mit kleinen Tomaten. Die steht da Recht gut, bis auf Gewaltbremsungen. Das hatten wir heute nicht, trotzdem hat dich dich Schüssel ohne Vorwarnung in selbsmörderischer Absicht von Tisch gestürzt. Die Äpfel oder Kartoffeln haben mich, auf dem Weg nach unten, noch in den Rücken getreten. Dagmar hat das zwischen zwei Kreisverkehren richten können. Nun würde der Schüssel zur Strafe eine Anti-Rutsch-Unterlage präsentiert. Wer sich nicht selber festhalten kann, wird an die Hand genommen.
Rückblick zu Frankreich. Die Radiosender spielen viel französische Musik, die nicht gerade Weltrang hat. Da greifen wir immer zum Eingemachten und legen eine SD-KARTE ein. Danke an alle die uns mit so guter Musik versorgt habt. Wir lieben euch dafür und denken oft an euch.
Spanien ohne irgendwas eingereist. Dann ging der Weg Richtung Küste, zu meiner Billigtankstelle. Im Grenzbereich lag der Preis bei 1,43.7€. Gut anzufahrende Tankstellen etwas mehr, die hinterm Haus etwas weniger. Wir sind nach Empuribrava gefahren. Wollten unterwegs Wasser bunkern. Die Station, welche auf dem Weg lag, war geschlossen. Weiter zur Tanke und 105 Liter getankt. Bei 1,26.9€ hat sich der Weg gelohnt. Aber auch an der Tanke, kein Wasser. Nur Scheibenwaschwasser oder Luft aus dem Automaten. Campingplatz im Ort ist zu, Stellplatz ohne Wasser.
Da steht ein deutsches Wohnmobil, den fragen wir. Zwei Kreisverkehre weiter gibt es einen Stellplatz mit elektronischer Zugangskontrolle.
Hingefahren und mich am Automat erprobt. Irgendwie nicht den Service to go angeklickt, sondern Wasser. Drei Euro, billiger wie in der Tabelle, aber falsch gewählt. Das war nur Wasser für Besucher. Also wir checken ein und spendieren dem Automaten nochmal 12€ Eintritt für 24h.
Ich kaufe mir einen Tankwagen und belieferte die Plätze. Gerade mal 60 Liter gab mir die Zapfstelle. Wucher 😠😠
Es hilft nichts, wir werden morgen nochmals 3€ spenden und die Tanks sicherheitshalber voll machen. Im Süden wird das Netz der offenen Plätze sicher dichter.
So stehen wir Exoten zwischen den Rentnermobilen und werden (un)heimlich begafft.
Heute waren es nur 202km. Freund Google hat das so registriert.

Veröffentlicht unter Allgemein | 5 Kommentare

Frankreich

Gestern früh ins Bett gegangen. Dadurch sind wir sehr bald unruhig in den Betten geworden.
Nicht was ihr denkt!!!
Wir hatten bald fertig geschlafen und die Morgentoilette schnell hinter uns gebracht. Schon um 7:30 brummte der Motor und es ging auf sie Straße. Schön zum fahren, wenig Autos oder andere Hindernisse. Nur bei Lyon hat kurz die Aufmerksamkeit nachgelassen und am Autobahnkreuz die falsche Spur gewählt (garnicht gewählt, einfach gepennt). Dachte erst, oh die nächste Ausfahrt kommt laut Navi in 13km. Das wären 26km Umweg, aber das Navi ließ mich an der Ausfahrt nicht wenden, sondern hat neue Route mit gleicher Distanz gefunden.
Ein schönes Stück Autobahn, aber keine schönen Parkplätze. (Keine Parkplätze 😠)
So gab es das Frühstück erst um 12:30. Gierig das Toastbrot dem Toaster entrissen und den Kaffee erst obendrauf. Wird sich schon mischen.
Jetzt ist die Laune wieder besser und es geht an das zweit Stück. Bin neugierig wo wir heute am späten Nachmittag aufschlagen.
Der Tag würde voll ausgenutzt. Um 17:38 war Sonnenuntergang, Ankunft um 17:48 und 17:50 stand unser rollendes Heim am See (M9C3+GJP Le Puech, Frankreich).
Wobei unterwegs, einige Meter höher, es so ausgesehen hat.

Den Platz hat wieder Park4night für uns gefunden. Und so lief der heutige Tag ab.
Wer lieber Koordinaten mag: 43,6713408, 3,3540843

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Sind unterwegs

Zwei- dreimal das Treppenhaus hoch und runter. Der Wagen war zwar gepackt, aber es gab noch einiges zu tun. Kühl- und Gefrierschrank ausräumen, Müll runterbringen, Heizung und Ölpumpe abschalten, Zähler fotografieren und dann war es soweit. Halt, Strohhüte und Sonnencreme noch dazu.
Letzter Weg zur Apotheke und zum Bäcker. Dabei einen gepünderten Geldbeutel auf der Straße gefunden. Ein Ausweis war noch drin. Also zur Polizei und das Teil abgegeben.
Dann endlich loslassen und wegfahren. B27 zur B10. Auf die A81 bis Leonberg, dann A8 zur A5.
Im ersten Parkplatz das Aggregat angeworfen und Kaffee gekocht. Nächster Halt, eine preisgünstige Tankstelle im Raum Freiburg. Werde das erste Mal mehr wie 1,50€ bezahlen müssen. Der Sprit reicht dann bis Spanien.
Noch ist nicht klar ob wir ans Mittelmeer, oder Zentralspanien fahren. Werden nachher eine Münze werfen. Kopf = Atlantik, Zahl = Mittelmeer.
Es sind dann doch 1,53.9 geworden, aber besser wie in Frankreich allemal. Musste nur meine Karte wegen 5 Liter nochmal einstecken, da der Automat nur 100€ auf einmal akzeptiert.
Beim Tanken für Atlantik entschieden und spontan während der Fahrt auf Mittelmeer gewechselt. Erst einige bekannte Strecken gefahren, dann hätte mein Navi einen Geistesblitz und hat mich links ab auf die D50 geführt. Da war ich noch nie und Park4night hat einen Übernachtungsplatz bei Nancray (65QM+RH7 Nancray,) Frankreich für uns gefunden.
Die Absicht ist, Frankreich ohne Tankstopp zu durchqueren, und an eine Tanke in Spanien für aktuell 1,38.9€ wieder zu tanken. Ist eine Herausforderung welche ich annehme.
Hier stehen wir sehr ruhig für die Nacht und morgen werden wir sicher ein paar Kilometer mehr machen. Heute waren es laut Google 349km.
Jetzt habe ich Hunger und werde über unsere Vorräte herfallen.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Eingesperrt wegen Corona

Heute hat mir Freund Google eine Jahresübersicht 2021 zukommen lassen. Wir saßen Zuhause fest und konnten nichts unternehmen.
Seht selbst:

Der Panda wurde von seiner Pflegefamilie abgeholt.

Dann heißt es:
Einkaufen
Wasser auffüllen
Herbert in HN besuchen
Probeübernachtung
Heimfahren
Panda zu Pflege bringen
Wegfahren

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Eingesperrt wegen Corona

Osthafen in Heilbronn

Dann heißt es:
Einkaufen
Wasser auffüllen
Herbert in HN besuchen
Probeübernachtung
Heimfahren
Panda zu Pflege bringen
Wegfahren

Die Nacht war gut. Der neue Lüfter hinter der Kühlbox nervt ein wenig, ist aber laut Messung erforderlich. Die linke Heizung, optimal wegen Außenluftansaugung, bläst durch die rechte Heizung Warmluft in deren Ansaugbereich unter den Kühlboxen. Da ist zwar eine 30mm Sandwichplatte dazwischen, aber ordentlich warm wird das mit der Zeit schon. Überlege die rechte Heizung mit Innenansaugung als Standard zu setzen, aber dann geht mir Wärme ins Freie verloren. Das will der Schwabe auchnicht.
Um 9:30 waren wir bei Herbert und Brigitte zum Frühstück. Dann war es Zeit die Hühner zu satteln. Die Autobahn brachte uns heim. Bei der Apotheke vorbei und die bestellten Medikamente abgeholt. Blöd das zwei Artikel, welche in den Kühlschrank gehören, gestern mit verpackt wurden. Die müssen neu bestellt werden und sind am Montag in der früh da.
Während Dagmar in der Apotheke war, habe ich das normale Navi vom Armaturenbrett hoch hinter die Sonnenblende verbannt. Dort oben ist es besser abzulesen und zu bedienen, bekam aber kein vernünftiges GPS-Signal. Mit dem neuen Umsetzer ist das kein Problem mehr. Wie ich so Spiele und meine anderen Programme teste, bemerke ich das die für die POI’s installierte Software nicht offline geht. Blöd wenn man alles Zuhause auf dem Sofa testet. 😭
Zum Glück sind die alten Plätze in der Navigationssoftware „Magic Earth“ eingepflegt. Die Software „GPS POI Albert..“ hat offline zumindest die Radarfunktion, ich kann einen entdeckten POI aber nicht an die Navigationssoftware übergeben.
Die Fahrräder sind nun auch verladen und gut gesichert. Leider habe ich meinen Stammplatz vor dem Haus nicht optimal mit dem Panda blockiert. Da hat sich einer noch schräg davor hingestellt. Jetzt muss halt das Wohnmobil in der Theurerstr autark stehen und die Standheizung den Wagen bis Montag frostfrei halten.
Der Panda wird von den „Pflegeeltern“ heute Abend abgeholt und somit ist die Liste auf ein Minimum geschrumpft.
Jetzt werden die Coronazahlen aufmerksam studiert und die Reiseroute und das Ziel versucht an die aktuelle Lage anzupassen. Wenn es nach Griechenland nicht so viele Grenzen wären, würde ich am liebsten umschwenken. Aber jede Grenze ist so ein Knackpunkt. Viel Palaver, mit vielen anderen in einer Schlange stehen. Das endlose Gerede ob das Kreuzchen auf dem Formular da- oder dorthin gehört.
Wenn sich in den nächsten 36 Stunden nichts gravierend ändert, bleibt es bei Spanien.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Osthafen in Heilbronn