Kofferraum angedacht

Heute am Proto den „Kofferraum“ angedacht. Dazu in aller Ruhe die alten Teile entkernt und mal grob an die Karosse geklemmt. Mal sehen was Uwe dazu meint.
Kofferraum

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kofferraum angedacht

Vorderen Rahmen gekürzt

Heute wurde der Rover vorne eingekürzt. Nun sind die destruktiven Arbeiten beendet und es geht offiziell an den Aufbau. Der Viscolüfter wurde abgebaut und später durch zwei Elektrolüfter ersetzt. Dadurch kann der Kühler ebenfalls um einige Zentimeter zurück gesetzt werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorderen Rahmen gekürzt

Es ist ruhig, aber wir leben noch.

Es gibt nicht allzuviel zu berichten, wir wurschteln so vor uns hin. Am vergangenen Samstag war ich in der Halle und habe am Trial-Auto die rechte Türe gekürzt und den Kühler ausgebaut. Dann war der Samstag schon vorbei. Bilder hab ich leider keine gemacht.
Dieses Wochenende helfen wir Michael in seine neue Wohnung am Bodensee zu ziehen. Ich hoffe das geht ohne irgendwelche Schäden und im geplanten Zeitrahmen über die Bühne.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Es ist ruhig, aber wir leben noch.

Das war schön, vielen Dank.

Gestern trafen wir uns zum Abendessen im China-Town Tamm, ein amüsanter Auszug aus Familie und Freunden. Der vorgeschobene Anlass war die Tatsache das Dagmar und ich 12054 Tage verheiratet sind. Das ist insofern erstaunlich, da zwischen Kennenlernen und Heiraten nur 180 Tage und rund 800 Kilometer lagen. Dieses Fest, oder ein ähnliches, war längst überfällig. Ich hatte das Gefühl, dass sich Alle wohlgefühlt haben und für Jeden etwas leckeres am Büffet dabei war. Auch glaube ich, dass ein jeder einen angenehmen Gesprächspartner in der Runde gefunden hat. So kam es, dass wir als letzte Gäste das Lokal gegen 23 Uhr verlassen haben. Ein herzliches Dankeschön für die netten Geschenke möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal sagen.
Leider hat es nicht geklappt dass alle Geladenen an dem Fest teilnehmen konnten. Gesundheit und Job sowie anderweitige Verpflichtungen haben das vereitelt was insofern schade war, da wir wie immer eine illustre Gesellschaft waren und sich in unserem Freundeskreis eine Menge sehr interessante Leute tummeln. Es ist wie mit der Blockflöte in einem großen Orchester. Man hört sie nicht heraus, merkt aber sehr wohl wenn sie fehlt.
Einig waren sich Alle, dass man so ein Fest öfters machen sollte und ich bin fest entschlossen diese Vorgaben umzusetzen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das war schön, vielen Dank.

Hermeskeil war gut,

obwohl die Anfahrt chaotisch war. Vor der Abfahrt habe ich Uwe am Handy angerufen und wollte wissen wo er ist. „Schon auf dem Wege zur Autobahn, aber kompletter Bremsenausfall am Zugfahrzeug“ war die Antwort. Nach einigem Hin und Her war klar, ein Bremsschlauch war durch gescheuert. Es war leider nicht möglich am Freitagabend 17:30 irgendwo einen passenden Schlauch auf zu treiben. So bin ich los, um Uwe den Hänger ab zu nehmen. Dort angekommen waren schon einige Sportkameraden aus der Gegend da und leisteten „erste Hilfe“. Gemeinsam und mit allen Tricks war es uns möglich Uwe Fahr- und Bremsfähig zu machen. Nach einem Test war das Ziel der Fahrt klar, Hermeskeil. Ich habe aber aus Sicherheitsgründen den Hänger gezogen.
Es gelang mir sogar das Gespann ins Fahrerlager auf unseren Stellplatz zu ziehen. Nach einem Feierabendbier/kaffee ging es für mich ins Bett.
Am nächsten morgen wurde ich von Achim als Beifahrer angeworben und somit hatte ich keine Zeit um Fotos zu machen. Karin hat mir einige zukommen lassen.
Hier an einer Stelle in der Sektion, an der alle Vorgänger gescheitert waren:

In der Sektion 11/12 die nur für C (Verbesserte) und D (Prototypen) gesteckt war, legten wir die erste Spur. Die Sektion 11 endete mit einem Graben:

Sektion 12 brachte leider einen Abbruch (in 1) gleich am Steilhang nach dem Graben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hermeskeil war gut,

Letzter Lauf der FST-Serie 2012 am 13.10.2012 auf dem Truppenübungsplatz in Hermeskeil.

Und wir sind dabei. Werden am Freitagabend anreisen und uns mental auf den Final-Lauf am Samstag einstimmen. Freuen uns schon riesig auf die Leute. Ewig nicht mehr gesehen und gesprochen. Am Sonntag tingeln wir dann nach Hause.
Hier der Link zur Internetseite der Meisterschaft: http://www.freestyletrial.de/
Bitte die Anfahrskizze auf der Internetseite und die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Zufahrt beachten!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Letzter Lauf der FST-Serie 2012 am 13.10.2012 auf dem Truppenübungsplatz in Hermeskeil.

Italien, schon wieder Geschichte

Sonntag, 30. September 2012
Der Bummel war schön und wir haben den Wagen auf dem Platz nur umgeparkt. Etwas weiter weg von der Fähre und der Straße. Leider scheint eine Monster-Flutlichtanlage durch die Dachluke und erhellt die Kopfpolster in gleisendem Licht. Aus den Verlängerungen der normalen Vorhände wird eine Verdunklung gebastelt. Das gibt Hausaufgabe für Dago. Klett ist ja für das Fliegengitter schon da.
Gestern Abend hat mich mein Laptop überlistet. Internet ging recht langsam, aber das ist man ja mit so einem USB-Stick gewohnt. Mit dem beenden meiner Recherche nach Reisewetter und Co beim herunterfahren kam die Meldung das mein Kontingent aufgebraucht ist und mein Kontostand für Aufladung zu nieder. Das kann doch nicht sein, bisschen Wetter und etwas bloggen kann doch nicht alles verbraten haben. Das mit dem Kontostand war mir leider klar. Ich hatte die automatische Aufladung nicht aktiviert. Wozu auch? Ich brauchte nur eine 7-Tage-Flat!
Ratlos befahl ich dem Laptop das Herunterfahren. Da fiel es mir wie Schuppen von den Haaren. Trotz eines Verbotes der automatischen Aktualisierung hat Windows 13 Updates heruntergeladen. Während der Rechner beim Herunterfahren die Updates installierte, dachte ich über die Lösung meines Problemes nach. Internetcafe oder Michael ging mir durch den Kopf. Michael war mir sympathischer. Also über Handy eine SMS mit den erforderlichen Infos an Michael gesendet und noch am Abend die Info erhalten, daß er im Laufe des Sonntages das Problem fixt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Italien, schon wieder Geschichte

Italien wir kommen – eine Woche frei

Hallo Leute,

sind gegen ½ 7 weg gekommen und mit wenig Behinderungen an unseren geliebten Wanderparkpatz gekommen. Nicht das wir die großen Wanderer sind, aber die Aussicht auf den Hohentwiel und den Bodensee ist genial. Dachte erst das jemand aus dem Forum mich hier erwartet, da auf dem Platz schon ein Wohnmobil stand, aber nach dem „Guten Abend“ sagen entstand kein Gespräch. Leider soll laut Wetterbericht morgen früh hier Nebel aufziehen. Vielleicht irrt der man vom Radio sich. Wir werden es sehen.
Die Straße ist in der Fortführung und zu unserem Einkaufszentrum ist leider gesperrt. Müssen morgen sehen wie wir die Abfahrt aufdrösseln. Dago hat heute Brot gebacken, das gibt es morgen zum Frühstück.
So recht weiß ich es immer noch nicht wo wir genau hin fahren. Haben von netten Forumskollegen, www.womobox.de, einige recht vielversprechende Tipps bekommen. Diese konzentrieren sich auf „Cinque Terre“ und Umgebung. Da wir nicht die Campingplatzsteher sind, sondern lieber frei irgendwo stehen, kann ich erst vor Ort eine Entscheidung treffen.

Samstag 29.09.12
Sind gegen 8 aus den Federn gekrochen, hatten 16° im und 9° unterm Auto. Da musste der Kocher erst als Heizung her halten. Unsere Nachbarn waren früher fertig. Großes Womo und noch einen Anhänger, was brauchen die Leute alles unterwegs? Wenn sie auf nichts verzichten können, warum bleiben sie nicht zuhause? Wahrscheinlich haben sie da auch nicht mehr.
Sonnenaufgang gab es heute nicht. Es ist einfach nur etwas heller geworden. Fahren über eine Nebenstraße, was hier schon recht kritisch sein kann, zum Einkaufscenter. Senf und Taschentücher fehlt zum komplettsein. Das war schnell erledigt. Unser Franz (Navi) führte uns zu einen (sehr) kleinen Grenzübergang. Hier war die Außengrenze von der EU gar nicht bewacht. Haben dann beschossen den Rheinfall kurz zu besuchen. Muss sagen, die Wassermasse welche da zu Tale stürzt (leicht übertrieben beschrieben) sind schon sehr beeindruckend. Franz führte uns dann wieder kurz in die Heimat um gleich wieder bei den Eidgenossen einzufallen. Wieder niemand der uns beschützt. Das mit der EU-Außengrenze wird doch recht lasch gehandhabt. Sicher auf dem Rückweg werden sie über unsere Souvenirs herfallen. Haben bei Goldau die A4 verlassen um am Laurzer-See eine Pause zu machen. Finden bei Schwanau einen P direkt am See. Jetzt gibt es Kaffee und süße Teilchen.
Die Kaffeepause war gut. Danach ging es wieder auf die A4 Richtung Gotthard. Spontan sind wir die Passstraße, oben sieht man mit den Wolken weiter wie im Tunnel mit Licht, gefahren. Das war eine gute Wahl. Die Landschaft ist beeindruckend. Oben am Pass haben wir, aus Unachtsamkeit die neue Straße erwischt. Für das nächste mal ist die Alte vorgemerkt. Hinunter ins Tal, mit Blick auf die alte Straße und einen verrückten Wohnmobilfahrer am Heck. Unten treffen wir wieder die A4. Der Gegenverkehr staut sich mächtig. Blockabfertigung ist die Ursache. Gemütlich geht es weiter. Den verrückten Wohnmobilfahrer habe ich gegen einen Reisebus getauscht. Die Straße auf 80 begrenzt und der Bus will 100 fahren. Ich lasse ihn, wir haben Urlaub.
Franz, unser Navi bringt 30 Minuten vor uns 38 Minuten Verzögerung. Bei einer kurzen Pinkelpause beschließen wir das Großzügig über den Logo Maggiore zu umfahren. Das ist zwar nicht schneller und es regnet, aber das stört uns nicht. Hier gibt es tolle Häuser die so wie es aussieht ein Vermögen kosten, aber einige können und wollen sich das leisten. Haben in Cannobio einen ausgeschilderten Stellplatz angefahren. Liegt ruhig am Fluss, aber 24 Stunden kosten 15€ und wir wollen nur 12 Stunden stehen. Wir tingeln weiter und kommen bis Verbania. Auf einem großen Parkplatz direkt am Fährhafen halten wir und beobachten das Treiben. Der Versuch ein Parkticket zu lösen scheitert an zwei defekten Automaten. Den Dritten muss man meines Erachtens nicht finden. So stehen wir und bereiten das Abendessen zu. Die Fähren von und nach Laveno kommen und gehen. Wenn der Regen nachlässt, werden wir einen Stadtbummel machen und einen ruhigeren Nachtplatz beziehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Italien wir kommen – eine Woche frei

Wo seit ihr nächste Woche?

Wir haben eine Woche frei und von der Anfahrt auf Marokko (Genua) noch eine gültige Vignette für die Schweiz.
Da werden wir uns am Freitagabend in unseren Blauen setzten und versuchen unseren schönen Wanderparkplatz Nordwestlich von Singen (47.788162,8.765683) zu erreichen und hoffen auf einen tollen Sonnenaufgang am Samstag.
Planen irgendwie weiter in den Süden zu fahren und wenn wir am Rand angekommen sind sehen wir weiter.
Irgendwie der Küste entlang, oder nach Venedig, oder, oder…..???

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wo seit ihr nächste Woche?

Clio hat TÜV

Nachdem gestern bei Otto im Garten die Leuchtweitenregelung erneuert wurde, war ich heute beim TÜV. Nun kann man wieder zwei Jahre mit dem Teil fahren. Ich hoffe Wolfgang freut sich, ein Fahrzeug ohne festgestellte Mängel zu fahren.

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare