Zwischenstand am Proto

In einem älteren Beitrag schrieb ich was am Proto gerichtet werden muss:
Anlasser tauschen
Kühler löten
Zusatzkühler einbauen
Anzeige Hinterachslenkung
Fensterrahmen Heckscheibe streichen
Schutzplatte für Getriebe anfertigen und montieren
das was ich sonst noch vergessen habe.

Der Anlasser wurde schon vor geraumer Zeit getauscht und der „Alte“ ist zwischenzeitlich Überholt worden und liegt zum Einsatz bereit. Pragmatisch wie wir sind, wird erst bei Bedarf gewechselt.
Der Kühler scheint unter normalen Umständen dicht zu sein und wird mit einer chemischen Keule auf den Wettbewerb vorbereitet. (Faulheit siegt)
Die Anzeige der Hinterachslenkung ist nun dreifach. Einmal die Schalter mit den Anzeige-LED für Nullstellung, ein Bowdenzug für die Radstellung und zwei kleine Kameras machen die Überwachung perfekt. Es muss nur noch alles im Wettbewerb den Belastungen stand halten.
Fensterrahmen hat Farbe bekommen und das Getriebe hat seinen Schutz. Den bekommt die Vorderachse vielleicht auch noch. Eine undichte Servopumpe wurde getauscht und viele Kleinigkeiten wie Helmhalter und Co. sind schon kurz vor der Fertigstellung.
Kurzum, der Saisonstart wird mit Freude erwartet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zwischenstand am Proto

Saisonbeginn rückt näher

und vieles ist noch zu tun. Uwe war unheimlich fleißig und hat die unzähligen Kleinigkeiten zum Großteil schon erledigt. Der Proto steht zur Zeit auf der Hebebühne und lies sich fast nicht schieben. Der Verdacht fiel auf die Handbremse. Zurecht wie sich gestern heraus stellte. U-Schutz weg und Kardanwelle abflanschen um die Bremstrommel am Getriebe abzuziehen. Ging trotz festsitzendem Einsteller recht gut, aber….
wie sieht den die Kardanwelle aus???
Raus damit und auf die Werkbank. Die Gabel des Kreuzgelenks an der Welle auf der Achsseite ist ramponiert und das Lager schwergänig. Die Gabel ist aufgebogen und muss getauscht werden. Uwe hat so was gebraucht auf Lager liegen und mit dem Luftschleifer wurde Platz für mehr Bewegung geschaffen. Aus Zwei mach Eins hieß die Devise und so konnte ohne Wartezeit auf ein Neuteil dem Proto eine abermals optimierte Kardanwelle eingebaut werden.
Anschließend haben wir noch ein bisschen an einem Haubenschutz rumgebastelt und den Tag dann auslaufen lassen.
Wollte eigentlich heute auch ein bisschen basteln, habe aber vergessen das netter Besuch kommt und Urlaubsplanung ansteht.

Bis die Tage, dann wieder mit ein paar neuen Bildern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Saisonbeginn rückt näher

Bastelwochenende mit Angrillen

Hallo Leute,
am Samstag war bei uns offizielles Angrillen und rund ein Dutzend Leute trafen sich vor der Halle von Uwe. Das schöne Wetter wurde auch für große und kleine Bastelarbeiten am Proto genutzt. Neben 3cm Spurverbreiterung, pro Seite,

Aus Proto

wurde dem Proto eine Bauchbinde verpasst.

Aus Proto

Ein alter Schachtdeckel mit rund 10mm Stärke schützt nun das Getriebe und macht den Wagenboden glatt. Die Motorhaube hat schon vor einiger Zeit kleine Lüftungsöffnungen, zum abführen der Stauhitze,

Aus Proto

bekommen und die Sensorik der Hinterachslenkung wurde neu gemacht und gleich zwei kleine Kameras zur Überwachung der Funktion montiert.

Aus Proto
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bastelwochenende mit Angrillen

Winterschlaf ist zu Ende

Habe ich schon zwei schöne Samstage bei Uwe in der Halle verbracht, ist nun der Winterschlaf endgültig zu Ende. Uwe hat mit seinem alljährlichen Hallenfest, zu dem er Kundschaft und Freunde aus der Allrad-Szene einlädt, den Startschuss in für neue Saison an diesem Wochenende abgefeuert.
zu diesem Anlass wurde das neue Testgelände, direkt vor der Halle, eingeweiht.

Hier mal die Termine vom Free-Style-Trial 2014

1. Lauf 26.04. in Seltz 4×4 Dreckspatze e.v.
2. Lauf 24.05. in Rollingen 4×4 Club Luxemburg
3. Lauf 07.06. in Hermeskeil Allrad-Freunde Eifel e.V.
4. Lauf 26.07. in Nassweiler 4×4 Schlammtiger Wiesbach/Saar e.v.
5. Lauf 16.08. in Eisenberg Offroadfreunde Kurpfalz e.v.
6. Lauf 30.08. in Bining 4×4 Dreckspatze e.v.
7. Lauf 20.09. in Niederwürzbach Allrad Club Rhein/Wied e.v.
8. Lauf 11.10. in Hermeskeil Allrad – Freunde Eifel e.V.

Bis dahin werden wir dem Memolution noch zu ein bisschen Farbe und zwei bis drei Verbesserungen verpassen und dann die Sache offensiv angehen.

Viele der Termine auf dem Gelände des MSC Asbach werden wir versuchen wahrzunehmen. Termine des MSC Aspach
Weiteres dann hier, wenn es aktuell wird.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Winterschlaf ist zu Ende

Peter Becker Gedächtnisfahrt

war für uns rundum gelungen. Zwar werden wir in der Ergebnisliste unter „ferner liefen“ geführt, aber im gesamten gesehen ergibt es ein anderes Bild. Michaels Auto geht wie „Schmitz´s-Katze“ und macht mächtig Laune beim fahren. Das Fahrwerk ist in der Bauschutt-Deponie zwar zu hart, aber das konnte ich alles bei den Runden um die Bauschuttdeponie wieder gut machen. Ich eine Kontrolle übersehen, Michael einen Parallelweg und in der Bauschutt gemeinsam für den falschen Weg entschieden. In der Aufgabe 3 hatten wir einen genialen Lösungsansatz, wurden dann aber von den vielen Teilnehmern, welche uns alle entgegen kamen, überredet das wir uns das nochmal überlegt haben. Durch die Wendemanöver und Irrfahrten haben wir hier am Ende unbewusst Gegenverkehr erzeugt und so sind die 4 x 10 Strafpunkte zusammen gekommen.
Die Fahrt machte aber „Peter Becker“ alle Ehre und im gemütlichen Start- und Ziellokal war Zeit für allerlei „Benzingespräche“.
Soweit der Samstag, aber der Sonntag war auch sehr schön.
Die ganze Familie traf sich beim Chinesen in Tamm zum Mittagessen. Wir haben, wie die letzten Jahre auch, den Geburtstag meiner Mutter gefeiert und anschließend bei uns den Tag mit Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Es hätte unserer Mutter gefallen, wenn sie noch unter uns wäre.
Soweit von hier, der Alltag kommt wieder über uns.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Peter Becker Gedächtnisfahrt

Neues aus Bietigheim

gibt es wenig, zumindest spektakuläres. Weihnachten waren wir bei Michael in Bohlingen eingeladen und der Jahreswechsel verlief entspannt mit engen Freunden.
Viel wurde in diesen ruhigen Tagen an der Wohnung gerichtet. Küche und Flur strahlt in neuem Glanz und etliche Kleinigkeiten wurden auf Vordermann gebracht.
Aber am Wochenende werden wir „motorsportlich“ aktiv. Michael und ich werden an der Orientierungsfahrt in Ladenburg, der Peter-Becker-Gedächtnisori teilnehmen. Unsere frühere gute Beziehung zu Peter Becker lässt uns zu diesem Anlass nochmal das Ori-Besteck ausgraben. Diese Fahrt findet auf dem „legendären“ Areal der Bauschutt-Ori statt.
Unsere Mädels werden die SK mit unserem Bus stellen und ich hoffe ein paar alte Gesichter wieder zu sehen.
Das alles im Gedenken an den ehemaligen Punktewart des OSWP, Peter Becker, der viel zu früh von uns gegangen ist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neues aus Bietigheim

Weiterbildung Teil IV

Nachdem es in Sache Weiterbildung ein freies WE gegeben hat, war am Samstag der 4te und vorerst letzte Teil dran, langweilig und zäh.
Letztes WE war sogar Zeit, am Sonntag nach unserem grünen Baby zu schauen. Es bekam einen anderen Anlasser, der originale soll überholt und dann wieder eingebaut werden. Ein Kompressionsbild wurde erstellt und für Gut befunden. Somit kann der Kleine seinen Winterschlaf beginnen. Im Frühjahr muss folgendes noch erledigt werden:

Anlasser tauschen
Kühler löten
Zusatzkühler einbauen
Anzeige Hinterachslenkung
Fensterrahmen Heckscheibe streichen
Schutzplatte für Getriebe anfertigen und montieren
das was ich sonst noch vergessen habe.

Gestern ging die Familie Trunner mit fast allen Kindern auf den Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg. Dort wurde ich dann von hinten angesprochen. Christopher, ein Freund aus der Wohnmobilszene, und seine Frau haben mich in der Menschenmenge erkannt und wir gingen eine Runde gemeinsam über den Platz. Der Nachmittag endete bei uns Zuhause mit Tee und Schnittchen.
Heute war ein gemeinsames Frühstück bei meinem Bruder der Auftakt des Tages und wurde von einem Besuch auf dem Markgrönninger Weihnachtsmarkt mit einem kleinen Konzert des Harmoniumverein, in dem Nicole mitspielt, abgerundet.
Nun genießen Dago und ich in aller Ruhe den 2ten Advent.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weiterbildung Teil IV

Weiterbildung Teil III, Ladungssicherung

Ein sehr komplexes Thema und wirklich wichtig. Für die Umstände recht gut vermittelt und eine Klasse Broschüre mit guten Tabellen und wichtigen Details bekommen. Diese werden wir in alle Fahrzeuge legen, damit alle Fahrer bei bedarf nachlesen können.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weiterbildung Teil III, Ladungssicherung

Weiterbildung als Berufskraftfahrer Teil II

Am Samstag traf sich die Firma wieder in Welzheim, Sozialvorschriften standen auf dem Stundenplan. Der war dieses mal besser strukturiert und konnte fast eingehalten werden. Lenkzeiten und Ruhepausen sitzen nun fast perfekt, der digitale Tacho kam etwas zu kurz. So weiß ich immer noch nicht, was ich wie am Montag nachtragen kann und muss. Bin gespannt auf nächste Woche: Ladungssicherung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weiterbildung als Berufskraftfahrer Teil II

Weiterbildung als Berufkraftfahrer

Heute hatte ich den ersten von fünf Blöcken für meine berufliche Weiterbildung als Berufskraftfahrer. Dieser Tag war echt vergeudetet. Mit sinnlosem Geplänkel über seine Heimatstadt hat der Dozent, extra 300 km angereist, die ersten 1 ½ Stunden verblödet. Dann hat mein Chef im mal erklärt, was wir wollen: Fundiertes Wissen und klare Ansagen! Der übermittelte „Stundenplan“, auf den wir uns eingestellt hatten, war das Papier auf dem er stand nicht wert. Somit auch die Besetzung durch uns falsch. Einige haben nämlich schon verschieden Module bei anderen Instituten erworben, andere hatten noch nichts vorzuweisen. Gemeinsam wurde der Plan so umgestellt, dass (fast) Alle zufrieden sind. Der heutige Schwerpunkt wurde dann auf die Ernährung und verschiedene Fragen zur Stressbewältigung im Straßenverkehr gelegt. Passend zum Thema gab es zum Mittag Futter vom Pizza-Sprint, da das favorisierte, gegenüberliegende Restaurant renoviert wird. Auch die Hämorriden der Fahrlehrerin wurden thematisiert, ein echt vertaner Tag dem noch weiter vier folgen sollen. Da verschiedene Teilnehmer schon an anderer Stelle solche Schulungen über sich ergehen lassen mussten, war zumindest ein Vergleich der Ausbildung möglich. Die gewonnen Ergebnisse sind niederschmetternd. Der sinnfreie Stoff planlos dargeboten ist anscheinend überall gang und gebe. Armes Deutschland!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weiterbildung als Berufkraftfahrer