Erste Tour mit den Rädern.

Es ging über die Autobahn, an Stuttgart vorbei zum Leonberger Dreieck. Rechts ab Richtung Karlsruhe bis zur Ausfahrt Heimsheim.
Wir wollen Hans, Gabi und Leon besuchen. Steuern einen Parkplatz hinterm Büchelberg an. Dort wollten wir die Räder abladen und um/über den Büchelberg nach Lenningen zu radeln. Der Parkplatz war aber (glücklicherweise) total überfüllt und Autos parkten schon auf der Zufahrt. Jetzt einen Ersatzplatz zu suchen scheiterte an der fehlenden Zeit, wir wurden zum Kaffee erwartet. So haben wir den Büchelberg mit dem Womo umrundet und waren pünktlich zu Tisch. Bei dem netten Plausch auf der Terrasse stellte sich die von Maps vorgeschlagene Radroute als unfahrbar, zumindest für normale Radler, heraus. Sehr spät sind wir wieder heim gefahren. Im Dunkeln den Träger und die Plane vor dem Haus inspiriert und wahrscheinlich die Ursache für das klackernde Geräusch entdeckt. Eine Lasche zum spannen der Pläne könnte von Luftverwirbelungen gegen die Eingangstür geblasen werden. Die nächste Fahrt wird es zeigen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erste Tour mit den Rädern.

Habe fertig

Heute ging es an die Halterung für die E-Bike’s. Bei eBay ja einen Dachträger für 1€ ersteigert und von Michael eine gute Abdeckhaube bekommen. Klar macht man alles zweimal. Die ersten Löcher waren zu dicht beieinander und die Räder standen V-förmig auseinander. Los schrauben, neu bohren, hin schrauben, passt, weg schrauben, Plane legen, wieder schrauben.
Dafür ist die Plane rundum zu.

So sieht man den restlichen Platz zum ein- und aussteigen.
Schnell das Zweite dazugestellt.

Und jetzt den Sack zugemacht.

Das Ganze ist von unten mit 10 Flügelmuttern verschraubt und kann mit kleinem Werkzeug im Falle eines Falles abmontiert werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Habe fertig

Testfahrt in Sache Lichtmaschine.

Heute, Mittwoch 28.10, habe ich mich zu einer Testfahrt in Sache Lichtmaschine aufgerafft. Damit ich nicht sinnlos durch die Gegend fahre, habe ich die alten Sommer-Räder vom Transit aus dem Keller geholt und hinten auf die ausgefahrene Fahrradbühne gepackt. Mit zwei Spanngurten gesichert ging es los. Die Wohnraumbatterie würde abgekoppelt, damit das Messergebnis nicht durch die Solaranlage verfälscht wird.
Nach dem Starten ging das angeklemmte Voltmeter auf 14,47 und fiel ab und zu auf 14,37 Volt. Die Fahrt ging nach Freiberg. Neben meiner alten Baustelle ist ein Reifenhändler, der bekommt die Räder. Jetzt ist die Betriebstemperatur sicher erreicht und zurück ging es über Ludwigsburg. Auf dieser Strecke sind Berg- und Talfahrten möglich.
Die Spannung fiel etwas ab, aber die oft beschriebenen Schwankungen durch abregeln der Lima durch das Steuergerät bei Euro6-Modellen konnte nicht beobachtet werden.
Leerlauf 14,22
Bergfahrt 14,27
Talfahrt 14,27
Leerlauf 14,10
An einer Ampel kurz vor Ende der kurzen Testfahrt zeigte das Voltmeter im Stand 14,04 Volt an. Bei Fahrt mit 1.500 U/min ging das Voltmeter auf 14,22 Volt. Ich gehe davon aus, das jetzt die Batterie voll geladen ist.
Ich lasse das Trennrelais abgeklemmt und werde am Wochenende nochmal messen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Testfahrt in Sache Lichtmaschine.

Ja ist den heut schon Weihnachten?

Fast. Nach langem hin und her ist heute die Entscheidung gefallen. Zwei schnuckelige E-Bike’s sind nun unser. Ein echter Vernunftkauf, kein GTI, eher GTD. Freitag kann ich sie abzuholen und dann werden wir die Radwege unsicher machen. Ein vernünftiges Schloß wurde im Internet bestellt und die Abdeckplane liegt bei Michael übrig im Keller. Die Halterungen müssen dann noch auf der Fahrradbühne montiert werden und alles so passen wie ich mir das ausgedacht habe. Werde dann auch ein paar Fotos für die Lesemuffel machen.
Bleibt gesund!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ja ist den heut schon Weihnachten?

Weihnachten steht vor der Tür.

Nein, ihr braucht nicht aufspringen und die Türe öffnen, es dauert noch ein paar Tage. Habe es mir letztes auf dem Sofa bequem gemacht. Das Tablet in der Hand bin ich shoppen gegangen. Rein zu Amazon und die Regale gescannt. Raus aus dem Laden und zu eBay. Unzufrieden dann bei Alibaba gelandet. Habe dann den Einkaufsbummel beendet und nix gekauft. Dagmar gefragt, was wir uns zu Weihnachten kaufen. Ist immer die Zeit wo wir größere Anschaffungen tätigen. Irgendwie ist das die Zeit um Geld auszugeben, aber sie wusste auch nicht so genau was und wie. Es ist halt so, was man in unserem Alter nicht hat, braucht man auch nicht.
Wenn man(n) lange genug nachdenkt, fällt einem schon was ein. Solche Ideen haben oft einen Rattenschwanz. Ein Wunsch, der schon lange besteht, sind zwei E-Bike. Die gelten eigentlich nicht als Weihnachtswunsch, da sie schon lange auf der Agenda standen. Gehören eigentlich zum Wunsch eines Wohnmobils dazu und sind fest geplant. Das E bei E-Bike steht für Elektrischer Antrieb. Woher soll der Strom kommen? Zuhause gibt es Steckdosen und unterwegs? Unser Mobil hat ja eine große Solaranlage auf dem Dach, aber nur eine 150Ah Bleibatterie in der Sitzbank. Da machst du unter Umständen nichts mit zwei E-Bike laden.
Wenn ich den Standplatz der „alten“ Batterie aufgebe, dort passt nicht mehr hin, könnte ich parallel zum Aggregat in der Sitzbank eine Lithium-Ionen-Batterie mit 200Ah einbauen. Das Datenblatt ließt sich spannend. Der Platz der „alten“ Batterie könnte man mit einem Wechselrichter auffüllen. Dann könnte man(n oder Frau) auch Mal eine Kleinigkeit kochen, ohne immer das Aggregat abzuwerfen. Klingt alles spannend und teuer. Das größte Problem ist das laden während der Fahrt. Die neue Batterie verträgt zwar einen maximalen Ladestrom von 200 Ampere, was meine extra gekaufte Lichtmaschine auch liefert, möchte auf Dauer aber nur 40A als Ladestrom. Jetzt wird eine Testfahrt gemacht und die Lichtmaschine überprüft. Angeblich haben alle Euro6- Fahrzeuge eine geregelte Lichtmaschine, selbst einige Euro5 sind damit ausgerüstet. Ich zweifle das an. Moderne Bustechnik hin oder her, ohne Messewiderstand an der Batterie kann kein Steuergerät den Ladezustand einer Batterie ermitteln. Mein Euro6- hat keinen Messewiderstand an der Batterie. Das bekommt er erst mit der nichtgekaufen Start-Stop-Automatik. Aber das ist alles Theorie und eine Fahrt mit angeschlossenen Messgerät wird Aufschluss ergeben. Wenn die Lichtmaschine ungeregelt arbeitet dann werde ich schauen wie viel tatsächlich zum Laden der Wohnraumbatterie übrig bleibt und ob das mit einfachen Mitteln, dünnes Kabel und eine Schmelzsicherung, auf ein erträgliches Maß reduziert werden kann. Sonst muss ein moderner Ladebooster nachgerüstet werden. Ihr seht,der Wunschzettel ist voll und ich bekomme im Gegensatz zu Dagmar nur 12x Rente im Jahr. Die zwei Extrarenten aus Österreich von Dagmar reichen aber bei weitem nicht aus. So muss gewartet werden bis ein warmer Geldregen über uns nieder geht. Wolken sehe ich schon aufziehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachten steht vor der Tür.

Auf Besuch

Dagmar geht es wieder gut. Somit könnte ein anderer Besuch wahrgenommen werden. Wir sind mit unserem „Herrn Mayer“ zu Mayers gefahren. Die haben vor ein paar Tagen ihre Gnadenhochzeit gefeiert. Bevor jetzt alle „Gnadenhochzeit“ googlen, will ich es hier auflösen. Das sind 70 Jahre, Respekt und unsere besten Wünsche zu diesem Anlass nachträglich auf diesem Wege.
Es war ein tolles Abendessen, das mich ein bisschen an meine Geburtstagsfeiern erinnerte. Da gibt es immer Pizza und Lambrusco, gestern ohne Lambrusco. Während der Vorbereitungen zum Abendessen, ein ausgiebiges Studium des Prospekt vom Pizzaservice, gingen die Gesprächsrunden quer durch alle Belange. Natürlich waren die Kinder ein großes Thema. Wir haben „nur“ zwei Kinder, Mayers deren sechs und schon Urenkel. Fotos wurden gezeigt und kleine Geschichten dazu erzählt.
Ein gelungener Abend, den ich gerne wiederholen würde.
Zeitig haben wir uns auf den Heimweg gemacht. Mein Knie ging mir auf die Nerven und ich hatte keine Schmerzmittel dabei. Zuhause habe ich dann das Bein hochgelegt und mich über den tollen Abend gefreut.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Auf Besuch

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt

Haben auf unserem Lieblingsplatz übernachtet. Nachdem die Aussenarbeiten bei Michael erfolgreich beendet wurden, haben wir uns Richtung Heimat bewegt. Nach dem Aufstehen wurden Schritte unternommen das Wohnmobil in einen Standby-Modus zu versetzen. Die Bettwäsche wird dazu in Vakuumbeutel verpackt, Toilette geleert und jetzt wenn die ersten Nacht-Fröste kommen muss auch das Wasser abgelassen werden. Mitten in diesen Arbeiten zweifle ich plötzlich, warum nicht einfach irgendwo hin fahren, einfach so.
Ja, wir sind auf dem Nachhauseweg, wollen Karin und Albrecht besuchen, und dann??? Warum Heim?
Jetzt ist es ganz anders. Stehen auf einem Autobahnparkplatz und haben das Frühstück hinter uns. Plötzlich klagt Dagmar über Bauchschmerzen und Übelkeit. Das Frühstück hat sie sich nochmal durch den Kopf gehen lassen und die Einladung zu Kaffee und Kuchen habe ich leider abgesagt.
Wenigstens scheint die Sonne. Werde versuchen die Autobahn zu verlassen und ein schönes Plätzchen suchen und Dago Gelegenheit zum auskurieren geben. Werde Mal den Kalender befragen, was wir noch alles absagen müssen.

Nachtrag:
Dagmar hat morgen einen Arzttermin. Wir sind jetzt wieder Zuhause.

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Es ist vollbracht.

Naja, fast.
Die Kleberei ist vorbei. Sorgfältige Reinigung, gleichmäßiges aufrauhen, entstauben, mit Primer behandelt und satt mit Kleber bedeckt. Das Ganze dann auch noch Winkelrecht zusammen gefügt.
Damit es Winkelrecht wird, wurde ein Solarpanel als Abstandshalter montiert. Wenn der Kleber abgebunden hat, also morgen, wird das in der Mitte montierte Panel nach links gerückt und sein Zwillingsbruder rechts daneben montiert. Sie werden in Reihe verschaltet um besseren Ertrag in bestimmten Situationen mit einem modernen MPPT-Laderegler zu erhalten. Aber mit manchen Aussagen in dieser Richtung löst man Glaubenskriege aus. Da ist MPPT nicht gleich MPPT. Beim einem ausgiebigen Studium der einzelnen Datenblätter löst sich so mancher Zauber, wie guter Vollmond reicht für eine Ladung voll aus, in Schall und Rauch auf.



Fertig!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Es ist vollbracht.

Arbeitseinsatz im Süden.

Freitagabend nach dem Abendessen, wir fahren Richtung Singen. Zuerst noch Wasser bunkern. Wollte den Platz auf der Bärenwiese anfahren, dort muss man aber ein Parkticket ziehen. Weiß nicht ob ich schnell genug bin mit dem Wasser auffüllen um ohne Parkgebühren wieder wegfahren zu können. Kurzerhand Bietigheim angesteuert. Dort weiß ich wie alles geht. Bin erstaunt wie voll die Plätze sind.
Dann auf die Autobahn und ohne was auf unseren Lieblingsplatz gefahren und gegen 23:30 angekommen. Der Blick auf den Hohentwiel und den Untersee ist immerwieder schön. Die Heizung lief die Nacht durch, es hatte nur 6°.
Frühstück haben wir in Hilzingen bei Edeka auf dem Parkplatz eingenommen. Jetzt geht es nach Böblingen um Michael bei der Montage der Solaranlage zur Hand zu gehen.
Das hat heute soweit gut geklappt. Ist zwar noch nichts montiert, aber wir haben gute Vorarbeit geleistet. Morgen, am Sonntag, kleben wir die teilweiße vormontierten Solarpanels aufs Dach. Dort muss noch ein Loch für die Kabeldurchführung gebohrt werden.
Stehen oben auf einem „Berg“ und schlafen hier. Mit gemeinsamem Frühstück geht der Tag morgen um 9 los.
47,6981577, 8,9092811

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar

Armaturentafel in Betrieb genommen.

Ja, nun ist sie voll integriert. Links die Tafel für den Generator und rechts mein kleines Kontrollzentrum.

Beim Generator gibt es nichts zum erklären. Großes Display in dem Spannung, Leistung und Betriebsstunden angezeigt werden. Darunter Zündschloss, der Schlüssel ist gegen verlieren mit grünem Gummi gesichert und der ECO-Schalter.
Die rechte Kontrolltafel hat vier Schalter mit Kontrollleuchten, Volt- Amperemeter und Wasserstandsanzeige.
Jetzt liegt die Dachsteuerung auf dem linken Schalter, zwei rote und zwei grüne LED’s signalisieren die angesteuerte Richtung der Motoren. Dadurch ist jetzt am Lichtschalter zwei Funktionen frei. Damit wird nun das Bad- und Küchenlicht zusätzlich gesteuert. Der zweite Schalter auf den Kontrollzentrum ist frei. Daneben ist vorgesehen zwischen den Wasserpumpen zu wechseln. Die blaue LED signalisiert das die Pumpe an ist. Der letzte Schalter ist für die Wasserstandsanzeige und wechselt zwischen Tank 1 und 2.
Die gelbe LED signalisiert das die Batterien voll sind und Solarüberschuss anliegt. Mit diesem AES-Signal steuern andere Leute ihren Gaskühlschrank, ich schalte ein Relais und schicke den Strom in den Elgena-EE-Boiler für Warmwasser.
Desweiteren habe ich an der B-Säule auf der rechten Seite für meine Prinzessin eine 3-fach-Steckdose montiert. Handy, E-Book und Co können dort mit 12 Volt versorgt werden. Mit dem Kabel würde gleichzeitig eine integrierte Beleuchtung für die vorderen Sitze installiert.

Morgen gilt es das Werkzeug aufzuräumen und das Mobil fahrfertig zu machen. Es geht übers Wochenende nach Böblingen. Ich helfe Michael seine Solaranlage aufs Dach zu kriegen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Armaturentafel in Betrieb genommen.