Habe vor langer Zeit ein 50 Meter langes Verlängerungskabel gekauft. Ohne Trommel, nur ein Kabel. Vorn und hinten mit verpressten Steckern. Dieses Kabel habe ich bei Bedarf vom Balkon zum Wohnmobil gespannt. Da das Kabel immer zu lang war, habe ich das Kabel abgezwickt und neue Kupplung und Stecker an die jeweiligen Enden montiert. Das hat Zuhause immer funktioniert. Das übrige Kabel hatte ich erfolgreich in Polen bei der GORM eingesetzt. Dieses übrige Kabel wollte auch ich in Österreich einsetzen. Da tat es nicht. Lange den Fehler gesucht und dann gefunden. Ich habe damals die drei Kabellitzen, blau, braun und gelb/grün, ungeprüft angeschlossen. Blau und braun an die normalen Klemmen und den gelb/grünen an den Schutzleiter. Wie geschrieben, Zuhause hat das funktioniert und auch in Polen. In Österreich, als das Kabel nicht tat, habe ich die Litzen vom Stecker zur Kupplung durchgepiepst und festgestellt das Phase und Schutzleiter vertauscht sind. Den verpressten Stecker oder Kupplung kann ich ja nicht öffnen. Nur meine nachträglich montierten Teile kann ich aufmachen. Unglaublich, ich muss den Schutzleiter auf eine Phase legen. Das die Kabel einmal funktioniert haben liegt daran das wenn der Stecker „richtig“ eingesteckt wird, nur der Schutzleiter und der Nullleiter vertauscht sind. Manche Installation oder Geräte juckt das nicht. Wenn man aber den Stecker verkehrt in die Steckdose steckt, vertauscht man Phase und Schutzleiter. Das geht nicht gut!
Jetzt habe ich bei beiden Verlängerungskabelen die Litzen richtig falsch angeschlossen. Murks, aber tut. Ist dann Edelmurks.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- chris bei Fünfte Nacht in London
- Peter Trunner bei Packen ist angesagt
- Michael bei Packen ist angesagt
- Peter Trunner bei Packen ist angesagt
- Mike bei Packen ist angesagt
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta