GORM 2023 – Tag 4

Tag der Bürokratie und technischen Abnahme. Nicht alle sind gekommen. Wenn meine Informationen stimmen sind nur 38 Teilnehmer auf der Strecke.
Ich habe von dem Stress der Orga nichts mitbekommen, aber der war/ist sicher da.
Während der Installationsrunde, in der alle Transporter geprüft werden, brach auf dem Acker Feuer aus. Wahrscheinlich hat ein Teilnehmer dort angehalten und mit der heißen Auspuffanlage das Stroh entzündet. Eine Fläche so groß wie ein Tennisplatz stand in Flammen.
Zwei Fahrzeuge der Orga und Feuerlöscher waren zur Brandbekämpfung erfolgreich im Einsatz.
Diverse Apps geben eine Unwetterwarnung heraus. Ich Versuche meiner App das richtige Olszyna beizubringen. Ist in Polen so etwas wie Kirchheim. Regen für 15:45 angekündigt. Der Regen hatte 13 Minuten Verspätung, aber er bindet den Staub beim Qualifying.
Stress und Hektik in den letzten Minuten. Nicht alle schaffen es zum Start.
Pünktlich um 19 Uhr erfolgte der Start. Bei Interesse am Rennen, ich habe einige Möglichkeiten aufgezeigt um an aktuelle Infos zu kommen.

Bergung 1

gleich geht’s los

Oskar im Ausguck

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GORM 2023 – Tag 4

GORM 2023 – Tag 3

Das ist der eigentliche Abreisetag der Teilnehmer. Wir haben gestern, beziehungsweise heute um 0:10 das Tor geschlossen. Das hat einige Teilnehmer nicht gehindert und sie haben in der Nacht das Tor selbstständig geöffnet und sind einfach auf das Gelände gefahren. Wenigstens hatten sie genug Anstand hinter sich das Tor wieder zu verschließen.
Kurz bevor ich um 8 Uhr das Tor geöffnet habe, hab ich mit dem Rad eine Kontrollfahrt unternommen und die Zechpreller gestellt. Musste mir da etwas anhören wie „unverschämt“ ich sei. Auf FB haben sich ein paar Leute „beschwert“ das sie lange auf den Einlass warten mussten, obwohl alles bezahlt war.
Zu mir sagte man, dass der Teamchef, der die Unterlagen hat, in einer ½ Stunde da ist.
Gut, warten wir die ½ Stunde am Eingang. Nach mehreren ½ Stunden sind die Leute 3 Stunden essen gegangen. Die Teamchef war immernoch nicht da. Bin schon erstaunt wie man sich da bei FB negativ über den Veranstalter äußern kann, obwohl es ein klarer Fehler der Teilnehmer war.
Einigen sind 4 Tage bewachtes Parken in Polen für 25€ zu teuer. Sie wollen ihren Pkw im Dorf Parken. Das Offroad-Gelände liegt weit außerhalb. Ich wundere mich immer mehr. Diese Leute vergällen einem den Spass bei unterstützen einer solchen Veranstaltung.
Aber es gibt auch ganz nette Leute. Die lächeln einen an und bringen Kuchen vorbei.

Diese ½ Stunde, die der Mann mit den Unterlagen noch braucht, hat große Ähnlichkeit mit der letzten Minute einer Waschmaschine. Jetzt steht vor dem Tor ein Pkw, mit laufendem Motor, der diese ½ Stunde schon sehr lange wartet.

Es gibt auch auf Facebook eine offizielle Gruppe. Hier der Link dazu.

Der Tag geht langsam zu Ende und das Fahrerlager füllt sich. Die Strecke steht und sieht so aus.

Track mit X Sektionen


Morgen wird es etwas ruhiger.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GORM 2023 – Tag 3

GORM 2023 – Tag 2

Mittwoch ist Aufbautag.
Da vorne kein Strom ist, hing die Nacht über das Ladegerät an den Batterien. Habe mich gestern Abend gewundert, dass sich das Teil so schwer tut obwohl wir den ganzen Tag gefahren sind. In der früh habe ich das genauer untersucht und festgestellt das der Lichtmaschine der Zugang zur Wohnraumbatterie verwehrt war. Irgendjemand hat vergessen den Schalter des B2B-Ladegerät einzuschalten.
Wir haben das Fahrzeug im Camp abgebaut, Wasser gebunkert und unser Zubehör eingeladen. Stehen nun am Eingang und haben unseren Wetterschutz aufgebaut und Tisch und Stühle aufgestellt.
Der Rest der Mannschaft präpariert die Strecke und richtet Camp und Boxengasse her.
Einer der Jungs hat den Teleskopradlader versenkt. Das Bergungsteam hat ihn gerettet. Der Radlader ist für dieses Gelände ungeeignet. Ein Spielzeug um Gärten anzulegen, nichts für echtes Gelände.
Noch 30 Minuten und dann beginnt offiziell unsere Schicht.

Es ist unglaublich. Wir haben, damit der Einlass problemlos funktioniert, allen Teilnehmern die Einfahrmarken und Armbänder zugeschickt. Die erste große Truppe ist teilweise angereist. Wer hat die Eintrittskarten? Klar, der der als letztes kommt. Kein Einlass ohne Ticket!

Der kleine Teleskopradlader ist mit allem überfordert. Egal ob Gelände, oder die Außentemperatur. Das Gerät wird abgestellt bevor wir es killen.

Der, oder die Elektriker waren da. Haben den Kasten aufgemacht, reingeschaut, gemessen, zum nächsten Kasten und das selbe Spiel. Denke die werden nach Stunden bezahlt, denn das Schauspiel wiederholte sich mehrmals. Wieder zum ersten Kasten und zurück. Sie gingen irgendwann und der Strom blieb weiterhin aus.

Das mit den vergessenen Einfahrmarken wiederholt sich. Unglaublich! Wie kann man auf eine Veranstaltung gehen und das Ticket Zuhause lassen? Ja, ich habe eine Liste in der vermerkt ist, wer was bezahlt hat, daß ändert aber nichts daran das sie ohne Ticket kommen. Wer benützt die Eintrittskarten alternativ?

So weit heute.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

GORM 2023 – Tag 1

Dienstag ist der Anreisetag des Organisationsteam. Haben auf dem Parkplatz der A72 Großzöbern Thomas getroffen und auch Walter ist dazugestoßen. Unterwegs die normalen Stopps zum Einkaufen und Tanken. Gegen 16:00 das Gelände in Olszyna erreicht. Küchenwagen positionieren und Stromkabel ziehen. Sind noch alleine, hoffentlich kommen die anderen bald, der Arbeitsplan ist voll.
Hier mal für die Interessierten der Zeitplan:

Vieles ist dieses Jahr neu/anders wie davor. Erstmals kommt ein Tracking-System, wahrscheinlich von „Rally-Save“ zum Einsatz. Zum einen kann dann keiner mehr Abkürzen, zum anderen ist eine Notruf-Funktion integriert.
Den Liveticker mit Infos zum Rennen findet ihr hier: GORM-24h Liveticker

Letzte Woche ist über dem Gelände ein Unwetter niedergegangen und hat nicht nur die Strecke „mitgenommen“,

auch das Erdkabel vom Gasthaus zu meinem Standort hat gelitten. Der Elektriker kommt in 6 Wochen 😩.
Das heißt wir müssen ohne Strom auskommen. Ich selber bin ja autark, aber die Einfahrt beleuchten?
Einige kommen schon viele Jahre hierher, haben aber kein passendes Stromkabel an Board. Ist hier so wie in Frankreich. Der Schutzleiter schaut als Pin über den Löchern von Phase und Nullleiter heraus. Haben mit meinem Kabelsatz ausgeholfen.
Die Helferanzahl hat sich zwischenzeitlich verdreifacht und der Küchen-Pavillion steht auch schon auf seinem Platz.
Feierabend und Essenszeit.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GORM 2023 – Tag 1

Metzgersfahrt

Wollten im Mühlviertel einen Fleckerlteppich anschauen und eventuell, wenn gefällt, kaufen. Schön die Route ausgesucht und kurz vor der Weberei einen Parkplatz endlich gefunden.
Das PLONG, PLONG war uns zu unsicher und ich habe im Dunkeln den Wagen umgeparkt. Erholsamer Schlaf war der Lohn dafür. Morgens nach dem Aufstehen in der Weberei angerufen. Steht in auf der Internetseite das man sich anmelden soll. Ein Anrufbeantworter erklärte mir etwas von Urlaubszeit und daher ist das Telefon nicht besetzt. Anfragen nur per E-Mail mit der Bitte um Verständnis das die Beantwortung etwas dauern kann.
So habe ich im Navi den nächsten Wegpunkt entfernt und den Teppichkauf verschoben.
In D angekommen wollten wir unsere Vorräte mit bekannten Produkten auffüllen. Das Kaufland in Cham ist ohne Umweg zu erreichen. Bin ja Kaufland-Fan, aber morgen fahren wir zu Aldi und Lidl. So ein Ramschladen, leere Regale, wild verteiltes Sortiment, chaotisch.
Haben es dann bis Marktredwiz auf einen sehr schönen Stellplatz geschaft.
Etwas relaxen und auf der Dachterrasse sitzen. Zum Abendessen blieb die Küche kalt und wir sind über die frischen Produkte hergefallen.
Morgen wie gesagt Aldi und Lidl und dann auf die A72. Im Parkplatz Grosszöbern (50,4099201, 12,0378989) trifft man sich und bildet einen Konvoi. Denke der wird so aus zwei Fahrzeugen bestehen. Werden sehen wer alles das Zeitfenster 10-11 Uhr trifft.

49,9952044, 12,0816605

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Metzgersfahrt

Schloss ade

Heute war großes Abschiednehmen. Die einen zurück nach England, die anderen wieder nach Amerika und wir Richtung Polen. Adrian blieb alleine zurück.
Der Mittagshitze haben wir an der Alm unter Bäumen getrotzt. Am Nachmittag ging es zum Wirt in Klaus. Dort waren wir mit Andrea und Hajo verabredet. Viermal Bretljausen und einige Getränke wurden der angedachten Verwendung zugeführt. Der Brotkorb mit ofenwarmen Gebäck wurde komplett geleert. Und wieder war es Zeit zum Abschied nehmen.
Andrea und Hajo sind zurück nach Gmunden gefahren und wir ins Mühlviertel. Dort im Dreiländereck wollen wir am Montag früh eine Weberei besuchen und eventuell einen neuen Teppich für unser Wohnzimmer erstehen.
Die letzten Meter heute waren blöd. Habe mit P4N einen Übernachtungsplatz gesucht und theoretisch gefunden. Adresse in beide Navis eingegeben und die Adresse angefahren. Dummerweise ist die Adresse falsch, aber zum Glück der 🅿️ richtig eingezeichnet. Kurt meinte in dem Moment das er schon Feierabend machen kann und Franz ist zum auf der Karte anzupinnen doof. Dago brachte bei der zweiten Ehrenrunde den Sportplatz ins Gespräch, Abgelehnt.
Endlich den Platz gefunden und versucht rechts zu parken. Schräg, zu schräg für meine Keile. Also links geparkt und Wagen ausgerichtet. Am späten Abend bemerkt das wir unter Bäumen stehen. PLONK, PLONK, P…
Ich hasse es unter Bäumen zu stehen, wenn diese ihre kleinen Früchte abwerfen.

Blick ohne Wohnzimmerfenster

48,6365332, 13,9724200

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schloss ade

Heute viel los

Ja, wir leben noch. Sehr gut sogar.
Gestern den WhatsApp-Status von Freunden aus dem Wohnmobilforum Womobox gelesen. Die stehen in Marchtrenk, 30km von hier entfernt. Dago hat dann Claudia angeschrieben und eine Verabredung zum Frühstück arrangiert. Im örtlichen Kaffeehaus Jöchtl haben wir uns um 10 getroffen. Das war so nett, das wir eine Verlängerung wollten. Kleine Tour, erst die Bad Wimsbacher Kirche, dann den Traunfall. Mit Rücksicht auf die angeschlagenen Mädchen nur von oben. Weiter nach Gmunden um an der Promenade einen Kaffee zu trinken. Leider hatte mein Stammlokal Ruhetag und so sind wir ein paar Meter weiter gelaufen. Ein Eiskaffee würde ausgewählt. Lecker!
Dann weiter nach Traunkirchen um die berühmte Fischerkanzel zu besichtigen.
Da trennten sich unsere Wege. Herbert und Claudia habe ich den Stellplatz Rindbach in Ebensee empfohlen und wir sind zurück gedüst. Robert und Karin haben uns zum grillen eingeladen. Das war recht angenehm.
Mit dem Sonnenuntergang sind wir zum Schloss gefahren und haben uns für die Nacht positioniert. Den Tee Vorrat aufgestockt kam der Schlossherr und hat uns eingeladen an einer gemütlichen Sitzung im Schlosshof teilzunehmen. Da gehe ich jetzt hin. Wer Bilder schauen möchte soll zurückblättern, war alles schoneinmal.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Heute viel los

Helfer für das 24h-Offroadrennen gesucht

Hallo Freunde. Die Personalliste für das 24h-Offraodrennen am 26-26.August in Olszyna, Polen weißt noch einige Lücken auf.
Infos zur Veranstaltung findet ihr hier:
Internetseite GORM-24h
Vielleicht hat jemand von euch Lust und Zeit. Wäre schade wenn so eine tolle Veranstaltung wegen Helfermangel nicht stattfinden kann.
Bei Interesse einfach melden, ich vermittle dann den Kontakt.

Danke!!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Helfer für das 24h-Offroadrennen gesucht

Am Ende wird alles gut.

Standen wir die Tage in der alten Gärtnerei, so stehen wir jetzt auf unserem Stammplatz im Schlosspark. Es war/ist sehr heiß. Die letzten Tage sind wir tagsüber mit dem Womo an die Alm gefahren und haben den Nachmittag unter den Bäumen genossen.

Jetzt habe ich das Womo an die Leine gelegt um die Batterien richtig voll zu kriegen. Sie Waschmaschine läuft testweise über den Wechselrichter um die Anlage final zu testen. Die Rechnung scheint aufzugehen, alles funktioniert wie geplant.

Das elektrische Ablassventil des Urintanks hat Probleme gemacht. Man hört das es anläuft und auf Block läuft. Wie man den Strom abschaltet entspannt sich das Ventil, aber auf ging es nicht.
Wollte das mitgeführte Ersatzventil montieren, aber eine Verschraubung hat sich gewehrt. Brüchte eine weitere große Wasserpumpenzange um gegenzuhalten, aber woher nehmen ohne zu stehlen. So musste das in diesen Fällen so bewährte Universalwerkzeug ran, WD40. Bisschen einsprühen und dann mehrmals erfolgreich bewegt. Ordentlich Fett zum Einsatz gebracht und das alte Ventil wieder eingebaut.

Hier habe ich WLAN mit guter Leistung. Habe für die Höherlegung der Vorderachse recherchiert und eine ähnliche Lösung wie am Transit, ohne überteuerte Federn von Goldschmitt (500€), gefunden. War mühsam, da wenig Internetseiten vernünftige Angaben machen. Der Zusatz: „passt für ihr Fahrzeug“ war mir Zuwenig. Ich hab ja vorne eine maximale Achslast von 1850kg. Die Achslast des Maxi sind 2100kg und die Feder ist 25mm länger. Das werden meine Federn (120€).
Werde ich von Polen aus bestellen, das sie Zeitgleich mit mir ankommen.
Der Ausbau des Federbeins macht mir noch Sorgen. In diversen YouTube-Filmchen habe ich so manchen Schrauber scheitern sehen. Ja das waren Amateure mit gutem Werkzeug. Ich bin ehemaliger „Profi“ mit schlechtem Werkzeug.
Ist doch ein großer Aufwand und Federspanner werden benötigt. Mal sehen wie ich das lösen kann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Am Ende wird alles gut.

Wir relaxen

Rainer und Sabine sind in der früh nach Hause gefahren und wir haben (fast) nicht getan den Tag über. Am Nachmittag haben wir uns mit Adrian zum Eis beim Jöchtl getroffen und danach sind wir nach Vorchdorf zum Abendessen gefahren. Es ist heiß, zu heiß für alles.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wir relaxen