Sind in Olszyna angekommen.

Wir sind einen kleinen Umweg über Leipzig gefahren und haben die Tochter von Constanze heimgebracht. Vorher noch in Helmbrechts in der Apotheke die bestellte Medizin abgeholt. Zwischen Bautzen und Görlitz hat Chris einen kurzen technischen Halt eingelegt und ich konnte aufschließen. Gemeinsam haben wir die letzten Kilometer nach Olszyna zurückgelegt. Kurz vor Olszyna hat das Tablet aufgegeben. Akku leer, trotz angeschlossenem Ladekabel!?
Eine Reanimation ist fehlgeschlagen und so musste ich die letzten Meter aus dem Kopf fahren. Andere Navis und Maps finden da nicht die richtige Zufahrt. Dago hat zur Unterstützung Maps aufgerufen, gemeinsam haben wir das Problem gelöst.
Das Camp war schon aufgebaut und das Streckenmaterial kommt erst morgen Mittag. Somit konnte sofort zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
Kurz vor Einbruch der Dämmerung löste sich der Stuhlkreis auf. Der Großteil der Leute wollte zum Essen ins Dorf fahren. Wir haben schon gegessen und wollten uns auch zurückziehen. Plötzlich hat man uns gebeten mitzugehen. Das aktuelle Gespräch, wichtig, ist noch nicht zu Ende. Haben dann zugesagt und uns kurzerhand bei Chris und Constanze abgemeldet.
Verschiedene Sponsoren steigen aus und es ist nicht klar, ob die Neuen die Lücke schließen können. Die Starterzahlen sind rückläufig, die Extrem-Klassevfindet mangels Starter gar nicht statt.

Veröffentlicht unter On Tour 2024 | Kommentare deaktiviert für Sind in Olszyna angekommen.

Zwischenstopp in Oberbrumberg

Der Nachtplatz war eine gute Wahl. Prinzessin hat tief und fest geschlafen. Sie hat nichteinmal mitbekommen das ich sie in der Nacht, für einen Kontrollgang, geweckt habe.
Es geht erst ins Dorf zum Einkaufen. Apotheke und frische Lebensmittel.
Dann zurück zur Autobahn und die letzten Kilometer nach Oberbrumberg in Angriff genommen. Auf dem Weg bemerkt das „Rolf“ noch schläft. Egal, fehlen halt die ersten Meter. (Anmerkung der Red.: Track könnte ediert werden.)
Irgendein neues Medikament belastet mich stark. Bei einigen steht Müdigkeit als Nebenwirkung ganz oben und meine Mundschleimhaut „löst“ sich auf. Zunge brennt und schmerzt beim Reden.
Dago recherchiert beim Frühstück im Internet was man dagegen tun kann. Sie wird fündig und in Helmbrechts geht sie mit den Erkenntnissen in eine Apotheke. Das gewünschte kann morgen früh abgeholt werden.
Sind jetzt bei Chris und Constanze. Trinken Tee, essen lecker Kuchen und laden nebenbei das benötigte Zubehör in den LKW von Chris.

Veröffentlicht unter Allgemein, On Tour 2024 | 2 Kommentare

Es geht nach Osten.

Dagmar war heute fleißig. Sie hat alles hergerichtet und ich musste nur runtertragen. Unten die Wäsche ausgetauscht. Winterklamotten dann in die Burg geschafft. Ganz wenig vergessen oder in der „Hektik“ nicht gefunden. Kommt ja immer alles so spontan. Kaum ist die Osterdekoration abgebaut ist schon wieder Weihnachten.
Erster Halt war bei Kai und Heike in Brackenheim. Dago hat zu dem halben Apfelkuchen, der gestern bei Otto und Karin in Tamm übrig geblieben ist, mit den restlichen Äpfeln eine Strudel gebacken. Zu unserer Überraschung hat Heike Zimtschnecken gebacken. So war für jeden Geschmack etwas dabei. Was nicht aufgegessen wurde, haben wir aufgeteilt. Von Brackenheim nach Heilbronn. Kurz vor der Autobahn ein kurzer technischer Halt um Getränke herzurichten.
Bei zunehmendem Regen Richtung Nürnberg gefahren. Habe dann unterwegs bemerkt wie mich die Müdigkeit übermannte. Kurz einen Hotspot aufgebaut und am Tablet mit P4N einen Nachtplatz gesucht. Bei Neudettelsau die Bahn verlassen und den Parkplatz angefahren.
Oh, den kennen wir schon. Nicht schlecht, aber auf der Anfahrt habe ich ein Schild „Grillplatz“ gesehen. Gewendet und einen netten Parkplatz neben einem Bolzplatz entdeckt. Der passt perfekt.

Veröffentlicht unter On Tour 2024 | Kommentare deaktiviert für Es geht nach Osten.

Aufbruchstimmung

Freitag und einen Termin beim Neurologen ergattert. Er denkt das der HNO etwas daneben liegt und besteht auf ein schnelles MRT. Woher nehmen und nicht stehlen?
Da wir schon nach Bietigheim mussten, habe ich das Wohnmobil wach geküsst und gleich noch Wasser gebunkert. Auf dem Rückweg noch schnell im Kaufland eine Runde mit dem Einkaufswagen gedreht.
Daheim dann mit doctolib.de versucht einen früheren Termin für das benötigte MRT zu bekommen. Da gibt es doch tatsächlich Radiologen mit dem frühesten Termin Anfang Dezember!!! Da muss man schon gesund sein, um die Wartezeit zu überleben.
Es ist mir gelungen in Leingarten einen Termin am 4. September zu ergattern. Einzig die Buchung über doctolib.de brachte mich fast zum verzweifeln. Der Button zum bestätigen der Buchung ließ sich nicht aktivieren. Erst nachdem ich den überweisenden Arzt in einer Liste entdeckt habe und Name und Titel übernommen habe, hat das geklappt.

Die Vorbereitungen für die GORM sind angelaufen. Das mit der Schranke wird um ein Jahr verschoben. Es traten beim Testlauf technische Probleme auf. Die Konstruktion war zu labil. Eine umschwenken auf die Bosch-Profile (Fischertechnik-Baukasten für Erwachsene) scheiterte an zwei defekten Linearantrieben. Lagen auf Halde und funktionieren nicht. Gehen zum Sperrmüll!
Wohnmobil ist soweit startklar, wird heute am Abend noch aufgetankt. Ein paar Klamotten und etwas Zubehör ins Auto werfen, Futter ist schon drin.
Am Samstag noch den schwarzen Hengst aufladen und dann kann die Reise beginnen. Erster Halt ist am Sonntagmittag ein Besuch bei dem kranken Kater in Brackenheim. Die Menschen trinken Kaffee und essen Kuchen, die Katze wird gestreichelt. Anschließend setzen wir uns in Richtung Oberbrumberg in Bewegung. Das werde wir sicher nicht schaffen und ein Übernachtungsplatz muss gefunden werden.
Somit werden wir am Montag, nicht allzu spät bei Chris und Constanze eintreffen. Freue mich schon auf die Zwei. Natürlich auch auf Henry und Timo.
Am Dienstag dann Abfahrt nach Olzyna in Polen zur GORM.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Aufbruchstimmung

Besser, aber nicht gut!

Montag
Es geht mir etwas besser, aber von gut weit entfernt. Heute alleine zum Arzt gefahren um einige Überweisungen zu weiteren Fachärzten zu erbitten. Ging recht ordentlich. Keiner hupte oder zeigte mir den Vogel.
Auf dem Weg noch frisches Gebäck organisiert, wir haben Gäste zum späten Frühstück. Natürlich wieder zuviel gekauft.
Jetzt erhole ich mich von dem Stress und der Anstrengung. Der Besuch des Euro-Trial ist vom Tisch. Die Aufarbeitung der vergangenen Reise habe ich in Angriff genommen. Es gilt die Unmengen an Bildern zu sichten und bewerten. Eine Software zum bearbeiten der Daten von Rolf mußte gefunden werden. Rolf hat die Strecke tageweise und äußerst präzise aufgezeichnet. Ist zur Dokumentation, wie ich sie plane, eher ungeeignet. Zudem läuft Rolf auf Android und der Rest mit einem anderen Betriebssystem. Schwierig da der Datenaustausch nur bedingt möglich ist. Einiges erledigen ich mit einem Onlinedienst. Die erste 6 Seiten des Fotobuch sind im groben Konzept „fertig“.

Dagmar ist penetrant und ruft etliche Ärzte an. Heute früh, Dienstag, wird sie im HNO-Zentrum in Bietigheim fündig. Ein Patient hat abgesagt, ich bekomme seinen Platz. Wir sollen sofort kommen.
Schnell unter die Dusche und zügig angezogen. Dagmar hat mich sicherheitshalber gefahren. Bin sehr schnell dran gekommen. Eine allgemeine Untersuchung durch den Arzt und dann verschiedene Tests durchgemacht.
Herausgekommen ist das es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein plötzlicher Ausfall des Gleichgewichtsorgan, ähnlich wie ein Hörsturz für das Ohr, die Ursache ist. Alle Symptome und der Verlauf sprechen dafür. Das müsste sich im Laufe der Tage wieder normalisieren. Zur Unterstützung wurde ein Medikament verordnet.
Lustiger Weise wurde mir ein „Ausdruck zur Einlösung Ihres E-Rezeptes“ überreicht.
Das haben wir gleich auf dem Rückweg eingelöst. Bin neugierig wie es den Genesungsprozess beschleunigt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Besser, aber nicht gut!

Leichte Besserung

Vielen lieben Dank für die vielen Genesungswünsche, sie haben anscheinend geholfen. Eine leichte Besserung ist eingetreten, aber wie und was ist noch immer unklar. Das Händewaschen ist sehr schmerzhaft. Die zahlreichen Versuche einen Zugang zu legen haben Spuren hinterlassen. Unterarme grün und blau. Was nicht bunt ist, schmerzt bei Berührung.

Mein Zahnarzt geht mir auf die Nerven. Nicht mit dem Bohrer, sondern mit seiner Terminplanung. Von Marokko aus, habe ich per Mail einen Termin wegen meiner ausgefallen Brücke nach unserer Rückkehr ausgemacht. Zwischenzeitlich war ich mit dem Provisorium in der Türkei. Tausend andere Dinge, gerne als Privatleistung, sind wichtiger. Nun schreibt die Krankenkasse bei der augenblicklichen Behandlung unter anderem einen drei monatigen Abstand der Nachuntersuchungen vor.
Die erste Terminüberschneidung trifft den Euro-Trial in Brüggen, südlich von Hannover. Dort wollten wir als Zuschauer dabei sein. Klappt leider nicht, ist aber das kleinere Problem.
Wegen der Tunesien-Reise muss der Spielraum noch genau ausgelotet werden. War heute mega begeistert als ich das erfahren habe.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Leichte Besserung

Kurzer Besuch im Krankenhaus

Heute früh bei meiner Ärztin aufgeschlagen. Die Arzthelferin hat sich zum Blutabnehmen etwas Zeit genommen und der erste Stich saß perfekt.
Dann bisschen Ultraschall und ein Gespräch mit der Ärztin. Sie gibt mir eine Überweisung mit Dringlichkeitsvermerk für den Neurologen.
Dann begann die Suche. Freund Google hat mitgeholfen. Frühester Termin Ende November. Das hat die Ärztin schon vermutet und gleichzeitig eine Überweisung für das Krankenhaus ausgestellt. Mit dem Wissen das dieses eine lange Tortur wir, erst nach Hause gefahren und gefrühstückt.
Gegen 14 Uhr ins Krankenhaus gefahren. Trotz hohem Betrieb schnell dran gekommen. Natürlich erstmal Blutabnahme. Die Krankenschwester entdeckte die Kampfspuren des Vortrages und schüttelte den Kopf, bräuchte aber auch drei Versuche. Was mir ein Rätsel bleibt, ist die Frage warum man nicht als erstes einen Zugang legt. Das war gleich nach dem EKG der nächste Schritt. Dieser Dame gingen dann die Möglichkeiten aus. Übrig blieb die linke Hand. Abermals drei Versuche! Bin neugierig wie das morgen aussieht.

Ein Neurologe kümmerte sich um mich und nach einigen Tests würde ich zum CT geschickt. In dem Krankenhaus könnte man eine Ori veranstalten. (Horrorheim!!)
CT ist unauffällig, Blutwerte gut, keinen eindeutigen Befund, so sind wir um 19 Uhr zurückgekehrt.
Abendessen und morgen geht es weiter mit Zahn- und Hausarzt.
Nebenbei sind offizielle Briefe gekommen. Der Zwangshalt auf der Autobahn bei Essen hatte einen kleinen Rattenschwanz nach sich gezogen. Die waren nicht damit zufrieden das ich die Autobahn verlassen habe, nein sie möchten auch 50€ haben. Mit jedem Aufruf wird mein Wohnmobil schwerer. War anfangs noch von 3700kg die Rede, werden nun plötzlich 3850kg aufgerufen. Wohlgemerkt war ich mit dem „leeren“ Wohnmobil unterwegs. Die Waage an der Baustelle davor hat gar nicht angesprochen. Gerichtsort wäre Essen, das ist mit alles zu blöd und ich bezahle einfach. Bretten will für 5km/h zuviel 30€. Das belastet meine Kasse ganz schön, ist aber momentan ein Luxusproblem.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Wochenende alleine

Samstag
Schwankend zum Rewe gelaufen und das Notwendigste eingekauft. Den Tag mit Kleinigkeiten vertrödelt und am Abend gekocht. Was heißt gekocht, Essen erwärmt.
Dago hat angerufen und ihre frühzeitige Heimkehr angekündigt. Die Katze von Kai und Heike ist wimmernd Heim gekommen und muss in die Tierklinik. Als die Nachricht Heike erreichte, war die Luft raus. Die Einkäufe waren soweit erledigt und die Österreich Reise trotzdem erfolgreich.

Sonntag
Die Klappe in der Küche ausgebaut und die ausgerissen Schraubenlöcher zugespachtelt. Den Rest des Tages damit verbracht, die Wohnung in einen begehbaren Zustand zu versetzen.
Am Nachmittag sind die Mädels gekommen, die Klappe war noch nicht fertig und ist beiseite gestellt.

Montag
Genieße die Gesellschaft von Dagmar und bin nur kurz im Keller. Nebenbei die angekündigte Schranke für die GORM soweit fertig gemacht, das sie diese Woche noch getestet werden kann. Bin zuversichtlich das der Test positiv verläuft.

Dienstag
Nehme um 10 Uhr den Arzttermin wahr. Dagmar erledigt im gleichen Abwasch den Wocheneinkauf. Nach etwas Wartezeit wurde ich aufgerufen. Neben der Befragung wurde ich abgehört und der Blutdruck ermittelt. Mit einem sehr hohen oderen Wert von über 200 wurde ein EKG angeordnet. Die Helferin machte das EKG und hat nochmals den Blutdruck gemessen. Jetzt war er vollkommen normal. Mache mir Gedanken über die Qualität der Ärztin. Denke nicht das ein so altes Baujahr meinen Blutdruck so in die Höhe getrieben hat.
Für mehr Klarheit möchte man mir Blut abnehmen. Abermals zweifle ich an der Fähigkeiten der Ärztin. Nach dem vierten Versuch verweigere ich die weitere Mitarbeit. Einstechen und dann mit der Nadel unter der Haut die Vene suchen bin ich nicht gewohnt. Vielleicht schafft das eine der Helferinnen morgen früh besser.
Ein Rezept und einen Zettel mit zwei Terminen ist die Ausbeute des Arztbesuch. Schnell noch in die Apotheke und das Rezept eingelöst. Die Zehnerpackung wie verschrieben war nicht auf Lager. Habe 3,50€ mehr für die Zwanzigerpackung ausgegeben und im Laufe des Tages zwei Stück eingeworfen. Es ist kein Wundermittel, zumindest bemerke ich keine schlagartige Besserung. Morgen weiß ich mehr.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wochenende alleine

Harte Zeiten

Es gibt sehr wenig zum berichten. Da Antonella schon im Urlaub ist, klappte das Essengehen am Montag nicht. Den Dienstag mit Kleinigkeiten die Zeit vertreiben. An der Kühlbox-Schublade das defekte Push-Look ausgetauscht. Durch die Aufräumarbeiten im Keller wußte ich das mindestens ein Schloss auf Lager liegt. In gleichem Atemzug drei neue bestellt und Einstellarbeiten an den anderen Schranktüren vorgenommen.
Die Hitze hat mich in die Burg getrieben. Träge und faul den Tag beendet.

Mittwoch, ein langer Zahnarzttermin steht im Kalender. Sitze gemütlich in der früh auf dem Thron, als mich großer Drehschwindel schlagartig und voll erwischt. Habe große Bedenken das man mich mit nackten Arsch auf dem Boden liegend auffindet. Es kostet mich große Konzentration und Anstrengungen die Situation ohne dieses Horrorszenario zu beenden. Schleppe mich aufs Sofa und lege die Beine hoch. Es ist noch Zeit bis zum Termin und ich überlege ob ich ihn absage. Das würde jedoch einen Rattenschwanz nach sich ziehen. Ein paar stärkende Kreislauftropfen, schmecken scheußlich, sorgen dafür das ich meinen Körper einigermaßen unter Kontrolle habe. Zum Autofahren bin ich in diesem Zustand zu feige und Dago chauffiert mich nach Bietigheim. Während ich zum Zahnarzt wanke, geht sie in der Stadt einkaufen.
Die Mörderbehandlung dauert zwei volle Stunden. Die Lippen taub und die Zunge schwer. Dago holt mich ab. Zuhause angekommen wollte ich meinen Mund spülen. Beim Blick in den Badezimmerspiegel fühlte ich mich wie bei Asterix bei den Olympischen Spielen, meine Zunge war blau. Blau, nicht bläulich!

Donnerstag und Dagmar ist nach Österreich gefahren. Mein Gleichgewichtsstörungen sind besser, aber nicht weg. So langsam mache ich mir Sorgen. Kleine Runde gemacht. Baumarkt, Post und Co. Laufe wie betrunken und es beeinträchtigt mich auch etwas beim fahren. Nein, es beeinträchtigt mich nicht wirklich, es verunsichert mich eher etwas.
Am späten Nachmittag das Push-Look am Wäscheschrank gewechselt und mit Einstellarbeiten das Klappern der Schranktüren minimiert.
Bei der Hitze habe ich mit Cornflakes zum Abendessen „gekocht“. Leider ist beim zurückstellen der Zuckerdose die Klappe am Schank, unser Frühstückstisch, unkontrolliert aufgegangen. Da die unteren Türen geschlossen waren, hat es die Scharniere rausgerissen. Nicht nur die Klappe ist hin, auch das Schrankbrett. Blöd.

Freitag und es geht mir nicht besser. Muss mich auf alles sehr zu konzentrieren, auch auf das Gehen. Sehe immer ein bisschen aus wie ein Betrunkener. Seit heute hat Lisa wieder Internet und somit ich ein WLAN. Zwar schwach, aber besser wie nichts.
Jetzt geht auch die Überwachung der Wohnung wieder, was mich sehr beruhigt.
Lichtschalter im Womo auf einer Platte montiert, damit der Tastendruck besser übermittelt wird und die Wasserpumpe exakt zum schalten geht. Kleinere Aufräumarbeiten vorgenommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Wiedereinmal Rücksturz zur Erde

Dieser Trip war ausgesprochen kurzweilig und geht nun zu Ende. Früh aufgestanden, denn es gab ein größeres Morgenritual. Die Betten wurden neu bezogen, damit das Mobil fit ist für das nächste Abenteuer. Schweren Herzens von Andrea und Michael verabschiedet, das sind ganz tolle Gastgeber. Danke noch einmal dafür.
Anfangs Franz den Ton angeben lassen und nachdem er und Kurt sich einig waren, dürfte Kurt bestimmen. Brachte mit eine neue Strecke.
Großteils frei gefahren, nur einmal hatte ich einen schnellen Schlagmann. Ein niederländischer Reisebus mit Anhänger gab echte 100 vor. Ein Baustellenstau trennte uns, da für ihn Überholverbot gesperrt war und er sich im langen Stau auf der Lkw-Spur anstellen musste.
Frühstückspause wurde ein paar Minuten vorgezogen, da meine Blase dringend um Erleichterung bat.
Bis auf einem dicken Knäuel am Walldorfer Kreuz ging die Fahrt ohne weitere Verzögerungen gut zu Ende. Ein letzter Stopp an unserem Stammparkplatz zum entsorgen und kurz vor 16 Uhr sind wir an der Burg angekommen.

Veröffentlicht unter On Tour 2024 | Ein Kommentar