Immer noch keine rechte Besserung der Hand.

Immer noch keine rechte Besserung der Hand, so langsam nervt sie mich. Wenn ich die Schiene weg habe, kann ich keine Faust mehr machen. Die Muskeln haben das verlernt. Aber nach einigem Üben stelle ich die Hand wieder Ruhig, Sicher ist Sicher.
Das Fotobuch ist echt gut geworden. Habe zwar zwei Speibefehler drin, aber das macht nichts. Werde das nächste mal mit etwas mehr Struktur ans Werk gehen. Habe heute den Dia-Scanner angeworfen und einige alte Bilder bearbeitet. Da kannst du Stunden an der Farbkorrektur verbummeln und sieht immer noch schlecht aus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Immer noch keine rechte Besserung der Hand.

Die Hand schmerzt immer noch

Die Hand schmerzt immer noch und die Haut leidet. Darf jetzt ab und zu den Verband und die Schiene abnehmen. Größte Vorsicht ist dabei geboten, da ein jeher Schmerz jede falsche Bewegung quittiert. Habe die Zeit genutzt und die Schottlandbilder in die Galerie hoch geladen.
Scottland-2011
Da ich die Bilder alle „in der Hand hatte“, habe ich online ein Fotobuch bestellt.
Bin neugierig wie das wirkt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Hand schmerzt immer noch

Trail war Klasse!!

Der Trail war echt gut. Wagen hat gehalten und Uwe und Michael haben Platz 1 und 2 in ihrer Klasse erreicht. Werde in den nächsten Tage noch ein paar Bilder nach reichen. Dazu habe ich jetzt (leider) reichlich Zeit. Bin beim spazieren gehen ausgerutscht und habe versucht mich mit der linken Hand abzufangen, erfolglos.
Komme gerade aus dem Krankenhaus und habe das Handgelenk geschient. Schmerzhaft und Langwierig meinte der Arzt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Trail war Klasse!!

Was gibt es Neues?

werde ich oft gefragt. Ja ich habe nicht viel geschrieben, aber viel gearbeitet. Am Womo wurde versucht die Dachluke abzudichten. Raus schneiden, putzen, neue Dichtmasse und…… viel schlechte wie zuvor 🙁
Die Servopumpe wurde gewechselt und endlich markiert er nicht mehr sein Revier. Nachdem die Hände schon schmutzig waren, haben wir gleich am Rover weiter gemacht. Ein Ölkühler wurde der Servolenkung spendiert. Ja, richtig gelesen. Die Reifen und die Sperren zerren an der Lenkung und innen wird dagegen gehalten. Da kocht das Öl schon mal. Sicherheitshalber wurde gleich die Servopumpe und das Öl gewechselt. So steht dem Trail am Wochenende (fast) nicht im Wege.
Heute ist der Wärmesensor T4 für den Kocher gekommen. Lustigerweise ist der in Italien bestellt worden und mit dem Aufdruck „Wallas, Made in Finnland“ geliefert worden.
Einiges wurde an der Galerie gemacht. Bilderauswahl der ersten 15 Tage stehen online. Weitere werden folgen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Was gibt es Neues?

Der Alltag hat uns wieder

Die Hochzeit in London war ein riesen Fest und die Heimfahrt hat auch funktioniert. Leider streikte am letzten Urlaubstag unser Dieselkocher, aber der Fehler wurde schon entdeckt, Thermoelement T4, und ein E-Teil bestellt. Zwischenzeitlich hat sich ein Ölverlust an der Lenkpumpe eingestellt, aber auch da bin ich schon am werkeln.
Erfreulicher Weise hat sich gestern mein Bruder und seine Frau zurück gemeldet. Auch da hat soweit alles geklappt. Das Boot steht trocken in der Türkei. Am Montag treffen wir uns zum Frühstück. Wir haben sicher einiges zu erzählen.
Werde nachher zu Uwe in die Werkstatt fahren und ein bisschen basteln. Es gilt auch den Rover fertig zu machen, am 15. Oktober ist Trail in Hermeskeil und da wollen wir dabei sein.
Info: http://www.allradfreunde-eifel.de/html/free-style-trial.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Alltag hat uns wieder

Schottland Ade

Mittwoch 14. September 11

Fahrerisch haben wir nur ein kleines Stück geplant, aber inhaltlich ist es kräftig: Melrose, Dryburgh-Abbey und Jedburgh. Alle drei waren Grenzlandabteien wobei wir in Melrose und Jedburgh einen elektrischen Führer um den Hals bekamen, der deutsch konnte. Das war sehr gut und man konnte einiges lernen. Ich habe viele Bilder gemacht, den es schien die Sonne! Werde damit zuhause die Galerie füllen. Sind dann bei Carter Bar über die Grenze nach England gefahren. Das Wetter war genau wie bei der Einreise, schön!
Dann gestaltete sich das finden eines Nachtplatzes als schwierig. Ich wollte erst auf dem Pass stehen bleiben, aber dicht an der Strasse und leicht schräg? Man ist verwöhnt und weiter gefahren. Aber alles was an Parkplätzen folgte, war noch schlechter. Im Redesdale Forest waren die Plätze zwar toll, aber das Übernacht stehen war verboten. Ich bin da zu gut für diese Welt und weiter gefahren. Irgendwie kam nichts mehr und der Sprit wurde auch immer weniger. Plötzlich sagte mein TomTom das er einen Nachtplatz voraus hat. Es war unser erster Picknickparkplatz. Den haben wir dann genommen und haben Schluss gemacht.

Donnerstag 15. Sep. 2011

Ein bisschen zurück nach Consett zum tanken und einkaufen gefahren. Sind dann ohne Programm SSW in ein Dorf Namens Market Rasen gefahren und haben im angrenzenden Wald einen freundlichen, offenen Parkplatz gefunden. Ich schreibe kurz diese Zeilen und werde dann versuchen das noch hochzuladen. Morgen fahren wir nach London. Dort laufen die Vorbereitungen für die Hochzeit auf vollen Touren. Wenn ich es richtig weiß kommt heute der Grossteil der amerikanischen Gäste mit dem Flieger an. Wir müssen erst am Freitag Nachmittag vor ort sein und haben nur noch 300 Meilen zum fahren. Das müsste ohne Stress hinhauen. Ich weiß nicht wie das dann alles abläuft und ob ich mich noch mal melde.

Gruß Peter

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schottland Ade

Edinburgh

Dienstag 13. Sep. 2011

Die Nacht haben wir gut verbracht. Das abstützen des Wagens war dem Schlaf zuträglich. Sind direkt nach Edinburgh gefahren und haben sehr zentral geparkt. Sind dann den Touristentrampelpfad trotz sehr stürmischem Wind gelaufen. Auf dem Calton-Hill waren die Böen so stark, das ich mich nicht nach vorne an die Kante getraut habe. Mit dem wegfahren noch eine kleine Rundfahrt und gut war es. Edinburgh ist eine sehr interessante Stadt, die ich sicher noch mal gezielt anfahren werde. Das nächste Ziel war die Rosslyn Chapel, die trotz 7,20 Pfund/Person Eintritt als empfehlenswert gilt. Sehr klein, aber mit so vielen Details, hautnah zum anfassen, und einem sehr sympathischen Führer. Stehen nun in einem kleinen Dorf auf dem Parkplatz und machen Pläne für morgen.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Sturmpause

Montag 12. Sep. 2011

Haben gestern nichts mehr unternommen. Wetter ist sehr gemischt. Normaler Regen wird vom Nieselregen abgelöst, dann wieder mal ein Wolkenbruch und plötzlich……..
Was ist das??? Blauer Himmel. Trauen dem Wetter aus gemachter Erfahrung keine 5 Minuten. Wollten erst die Sehenswürdigkeiten von St. Andrews zu Fuß erkunden, haben aber das Auto benutzt. Das war eine kluge Entscheidung. Beim Stadtbummel in einen unscheinbaren kleinen Gemischtwarenladen mit Geschirr, Elektrogeräten, Werkzeug und und und……
Das kleine Lädchen ist nach hinten rissig und wir lassen unser gesamtes Geld dort liegen. Irres Zeug was man bei uns nicht mal kennt gibt es hier zu kaufen. Kleines Beispiel: Eine ½“ Gelenk-Ratsche die im stabilen, nicht überlangen Griff die Nüssen 10,11, 13, 14, 16, 17, 19 oder so hat, Teekannenwärmer in verschiedenen Designs, Farbigen Gabel-Ringschlüssel-Satz, Küchengeräte, Farben, aber Tapeten muss man bestellen.
Nachdem wir am nächsten Geldautomaten unsere Mittel wieder aufgestockt haben sind wir an der Küste entlang gefahren. Wollten in Anstruther eigentlich essen gehen, hat aber nicht geklappt. Der Wind wird stärker und es liegen viele Aste auf der Strasse. Die sind nicht das Problem, sondern die Aste welche noch an den Bäumen sind. Weiß nicht ob ich in einem aktuellen Fall ein Ausweichmanöver gefahrlos hin kriege. Das Risiko ist mir zu hoch. Wir igeln uns in Kirkton of Larg ein. Ein Parkplatz in der Ortsmitte mit Blick aufs Meer ist meines Erachtens geeignet. Die Baume sind nicht zu groß und stehen weit genug weg. Dachziegel können uns auch nicht treffen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sturmpause

Highlandgames

Samstag 10. Sep. 2011

Wecker auf 7:30 gestellt und zügig aufgestanden. Hier in der Stadt ist es um rund 4° wärmer, so das man ohne zu heizen ins Bad konnte. Angezogen und raus ein Parkticket gezogen. Dann zum Bäcker und frische Brötchen (falsch! Teigige, nicht fertiggebackene, essbare Teile) besorgt. Diese frischen Brötchen dann aufgeschnitten und durch rösten auf dem Kochfeld genießbar gemacht. Sind dann bei leichtem Nieselregen Richtung Stadion gelaufen, um uns nach wenigen Metern in einem Geschäft unterzustellen. Folgten dann dem Eröffnungszug ins Stadion. Der Wolkenbruch hatte sich in einen Landregen und das Stadion in einen Sumpf verwandelt. Rund um die Rasenarena standen die üblichen Fress- und Souvenirstände aufgebaut. Dudelsackgruppen aus verschiedenen Schulen der Gegend marschierten und spielten um die Wette. Klick hier für kleines Video mit Ton
Die Mädchen tanzten in verschiedenen Gruppen und die starken Jungs warfen mit Steinen und Baumstämmen. Läufer, Radfahrer und Hochspringer absolvierten dazwischen ihre Wettkämpfe, so das immer etwas los war. Im Laufe der Zeit störte der Regen fast nicht mehr. Man hatte sich daran gewöhnt. Ab und zu konnte man die Kaputze abnehmen oder den Schirm schließen, aber die Sonne kam erst kurz vor Ende der Veranstaltung heraus. Diese Spiele waren ins Wasser gefallen, aber weder die Akteure, noch die Zuschauer hat das von ihrem tun abgehalten. Es hätten heute zwar einige neue Rekorde aufgestellt werden sollen, die Sportler waren in Höchstform, aber der Regen lies das nicht zu. Jeder von uns sitzt in seinem Womo und regeneriert sich ein bisschen. Nach dem Abendessen gehen wir vielleicht einen Pup unsicher machen.

Sonntag 11. September 2011

Wir sind gestern nach dem Abendessen ins Dorf gegangen, es war brechend voll. Die Leute stehen vor den Pup’s auf der Straße trinken und unterhalten sich. Wir haben dann eine Kneipe mit Live-Musik entdeckt und dort unsern Schlummertrunk eingenommen.
Heute morgen nach dem Aufstehen haben wir einen Plan gemacht. Ich noch einkaufen ins Dorf und Jörn fährt zum WPP um dort Wasser zu bunkern und Toilette leeren. Unser Einkauf ging recht schnell und so konnte ich mit Jörn’s Schlauch meine Anlage spülen und neufüllen.
Dann ging es im Konvoi am den Loch Tummel vorbei und bei Tummel Bridge nach Süden in das kleines Dorf Fortingall, dort steht ganz unscheinbar, in einen extra(kleinen) Garten, neben der Kirche, der älteste Baum Europas. Man ist sich nicht sicher ob er 3.000 oder 5.000 Jahre alt ist. Danach noch gemeinsam Castle Menzies innen und außen besichtigt um dann wieder eigene Wege zu gehen(fahren). Jörn und Brita stürzen von hier nach Süden und wir weiter über kleinste Straßen durch Dundee nach St. Andrews, wo wir nun am Ortsrand auf einem Langzeitparkplatz stehen und noch etwas relaxen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Highlandgames

Die Welt ist ein Dorf

Dienstag 6. September 2011

Haben gut geschlafen und sind nach dem Frühstück weiter gen Süden gefahren. Haben am Loch Lochy unseren Übernachtungsplatz vom (weißnichtwann), heute stand da ein Imbisswagen und beim nächsten mal…?, passiert und sind dann nach Osten abgebogen. Habe dann bei Kingussie ein Schoss ignoriert, irgendwie bin ich falsch abgebogen, um mich dann tierisch über das beschissene Wetter aufzuregen. Im Zorn dann bei Aviemore an der historischen Eisenbahn vorbei gefahren. Irgendwie hat mich der Regenkoller überfallen.
Nachdem ich mich ein bisschen beruhigt habe, ging es weiter. Schöne Brücke entdeckt und trotz Behinderung durch das Navigationsgerät (Das Teil hat sich strickt geweigert die gewünschte Str. zu fahren) die Straße (B 9103) 2 Meilen östlich von Mulben Richtung Fochabers verlassen und Straße ohne Namen gefahren. Laut unserer Karte solle sich rechts vom River Spey dort ein Parkplatz befinden. Wusste dann warum mein Navi nicht wollte. Da ging es irgendwann auf dieser sehr schmalen Straße in Kehren hinunter auf Flussniveau und gleich wieder hinauf. Da steht der Asphalt wie eine senkrechte Wand in der Innenkurve vor dir. Aber mein Wägelchen hat sich keine Blöße gegeben. Brav hat er das wohldosierte Gas (Quatsch-Diesel) angenommen und ohne zu Hilfenahme irgendwelcher elektronischen Hilfsmittel in Vorschub umgesetzt. Haben den P auch gefunden, aber ich hatte mir das anders vorgestellt. Sind dann den zweiten Platz in der Karte angefahren, super Platz, und haben Schluss gemacht. Lauschen dem Regen wenn er direkt, oder vom Winde verweht von den Blättern der Bäume, auf das Wagendach prasselt.

Mittwoch 7. September 2011

Heute war das Wetter gut (kein Regen, fast kein Regen). Sind an die Mündung des River Spey (Spay Bay).gefahren und dort am Ufer spazieren gegangen. Danach haben wir uns an der Küste entlang gehangelt und sind bis Whitehills gekommen. Vorher noch eine Rast in Cullen, die haben riesige Bahnviadukte im Ort, aber keine Bahn mehr. Der Wettergott hat sogar ab und zu die Sonne scheinen lassen, damit ich ein paar Fotos schießen konnte. Werde morgen ein paar Bilder vorbereiten und wenn ich die letzte Internet-Flat buche auch gleich hochladen. Stehen heute wieder direkt am Meer. Fünf Meter und man hat nasse Füße.

Donnerstag 8. September 2011

Haben uns vom Meer erst mal verabschiedet und sind gen Süden über Turrif nach Fyvie gefahren. Dort ein schönes Schloss mit tollem Park besichtigt um dann über kleinste Strassen zum Loanhead Stone Circle (SSW) zu gelangen. Haben dann versucht einen weiteren Steinkreis im Bereich Bennachie zu „entdecken“. Das ist uns leider nicht geglückt. Trotz anfahren mehrer Wanderparkplätze und dem lesen der dort ausgestellten Karten und Tafeln haben wir keinen weiteren Hinweis aus den ominösen Steinkreis gefunden. Sind dann auf dem letzten WPP mit WC einfach stehen geblieben und haben die Nachmittagsonne genossen.

Freitag 9. September 2011

Ein verrückter Tag. Morgens einen kleinen Steinkreis bei Tarland besucht um dann auf den Touristentrampelpfad Richtung Ballater, Braemar einzuschwenken. Jetzt wird es lustig. Unterwegs nicht die gewünschte Einkaufsquelle gefunden und daher nach Pitlocky, nächst größere, im Reiseführer als langweilige Stadt beschrieben, gefahren. Habe den Ort einmal rauf und runter befahren und bin dann auf der Umgehungsstrasse (A9) außen rum gefahren um noch mal die Hauptstrasse komplett abzufahren. Mitten im Ort, Jörn und Brita mit ihrem 4×4-Transit entdeckt. Wir hatten uns im Forum (www.womobox.de) zwanglos in Schottland „verabredet“, nachdem wir bemerkten das sich unsere Reisezeit deckt. Irgendwie war nicht mehr Zeit oder Gelegenheit zum genaueren absprechen, bzw. zum Austausch der Handynummern. Nun einfach so bei einer Ehrenrunde durchs Dorf aufeinander getroffen. Haben dann gemeinsam einen CP gesucht, uns aber auf einen P mitten in der Stadt geeinigt. Hier sind nämlich am WE Highlandgames, die letzten in diesem Jahr. Gemeinsam einen Stadtbummel gemacht und dann das Abendbrot geteilt. Das haben wir bei uns eingenommen, den Schlummertrunk bei Jörn und Brita. Noch am Abend meinen Wagen umgestellt, da die Hecke sich als Bahndamm entpuppte und ich die Strasse vorzog.

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar