Talsperre, Tag 10

Was gibt es Neues? Hier Informationen die mich erreichten:

Spanische Campingplätze schließen wegen Corona-Krise — 26.03.2020
Spanien weist deutsche Camper aus

Tausende Camper sind auf dem Rückweg aus Spanien, darunter viele Deutsche. Grund: Wegen des Corona-Virus müssen die Campingplätze schließen. AUTO BILD hat alle Infos und Tipps für die Heimreise!

Vom neuen Coronavirus und den mit ihm einhergehenden Vorsichtsmaßnahmen sind jetzt auch Camper in Spanien betroffen. Allein 50.000 Deutsche verbringen normalerweise den Winter in der Sonne der iberischen Halbinsel. Dazu kommen Tausende Niederländer, Franzosen und Briten sowie Schweizer, die überwiegende Mehrheit im Rentenalter. Doch mit dem sonnigen Idyll ist es nun vorbei: Am 26. März 2020 müssen in Spanien sämtliche Unterbringungsmöglichkeiten für Touristen zumachen. Grund ist der Ausnahmezustand, in dem sich das Land wegen des Coronavirus befindet. Das staatliche Dekret schließt alles vom Hotel über die Ferienwohnung bis zum Campingplatz ein. Eine Handvoll Plätze mit Ausnahmegenehmigungen für Dauercamper soll es im Land geben. Dort gelten strengste Auflagen, gemeinschaftliche Einrichtungen wie die Sanitäranlagen dürfen nicht genutzt werden. Die Mehrheit der Platzbetreiber schickt ihre Gäste aber nach Hause. Neue Gäste werden seit dem 18. März nicht mehr angenommen.
Komplette Hausstände, betagte Menschen
Das mit der Abreise ist für viele der betroffenen Camper leichter gesagt als getan. Schließlich kommen sie meist für mehrere Monate nach Spanien und parken nicht einfach nur irgendwo ihr Reisemobil oder ihren Wohnanhänger. Da geht es um ganze Hausstände, Gartenmöbel, Zelte, Boote und Fahrräder. Manchmal muss sogar ein mitgebrachter Pkw auf den Hänger und mitgenommen werden. Außerdem sind die meisten dieser Wintercamper 65 und älter. Da fährt man nicht mehr einfach so 2500 Kilometer am Stück.
Gut: Die Heimreise sollte möglich sein
Doch es gibt auch gute Nachrichten. Nach AUTO BILD-Informationen wurden heimkehrende Camper bisher an den Grenzen zwischen Spanien und Frankreich sowie von Frankreich nach Deutschland durchgelassen. Es kann dort zwar zu Wartezeiten kommen, doch mit Reisemobil oder Wohnwagen sollte das weniger dramatisch sein als ohne. Die Polizei in Spanien und Frankreich kontrolliert umfassend. Sie lässt Reisende aber weiterfahren, wenn klar ersichtlich ist, dass sie auf dem Weg nach Hause sind. Tankstellen und Supermärkte haben geöffnet, normalerweise kann ab einem Betrag von sechs Euro mit Karte bezahlt werden. Ruhepausen auf Parkplätzen (speziell auch über Nacht) werden geduldet. Spanien hat darüber hinaus eine Liste mit Unterkünften herausgegeben, in denen Menschen unterkommen können, die jetzt reisen müssen. Sie ist hier bei unseren Kollegen von AUTO BILD Spanien einzusehen. Spanisch-Kenntnisse sind dank einer leicht verständlichen Karte und einer Namensliste nicht zwingend.
Wichtig: Corona-Verhaltensregeln beachten!
Die national ausgegebenen Corona-Verhaltensregeln sollten unbedingt beachtet werden. In Spanien bedeutet das vor allem, dass man sein Fahrzeug nur alleine verlassen darf. Das Gleiche gilt fürs Betreten eines Supermarktes oder einer Tankstelle. Wer die Filiale einer großen Kette anfährt, hat gute Chancen, dass das gesuchte Produkt vorrätig ist – egal ob es um Diesel oder um eine Rolle Kekse geht. An der Zapfsäule wird erwartet, randvoll zu tanken, um möglichst selten anhalten zu müssen. Ein Mindestabstand von zwei Metern zur nächsten Person ist unbedingt einzuhalten. An manchen spanischen Raststätten können die Toiletten verschlossen sein. So versuchen die Betreiber die Trucker, die das Land aktuell am Laufen halten, vor Ansteckung zu schützen. Diskussion hilft in so einem Fall nicht. Dann muss auf die Bordtoilette ausgewichen werden.
Autor: Lars Hänsch-Petersen

Spanien hat mit fast 58t Fällen Rang 4 in der Welt, dicht gefolgt von Deutschland mit 46t.
Da ist Portugal mit 4t Fällen auf Platz 16 eine andere Hausnummer.
Was in all den Zahlen fehlt sind die zuverlässige Anzahl der Menschen welche die Krankheit überstanden haben. Bayern hat angeblich gerademal 99 Leute welche die Krankheit überstanden haben. NRW bietet da schon 837, bei etwas mehr an Fällen.
Ohne die Zahlen der Gesunden gibt das ins tiefschwarze verzerrte Prognosen von denen ich mich nicht verrückt machen lasse.
Der Platz füllt sich. Viele Stellpätze in Portugal werden jetzt tatsächlich geschlossen. Hier am See stehen nun mehrere Gleichgesinnte mit der Absicht so lange wie möglich hier zu bleiben. Anscheinend werden die Heimreisenden aufgefordert die Autobahn zu benützten und diese nicht mehr zu verlassen. In diesen Schwung möchte ich auf keinen Fall geraten. Die Stimmung ist jedenfalls gut!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Talsperre, Tag 10

Talsperre, Tag 9

Wir stehen jetzt vorne an der Mauer. Da habe ich Abends länger Sonne und ich kann vom Wohnzimmer aus in den See schauen.

Blick aus dem Wohnzimmerfenster


Blick aus der Haustüre


Es gibt nicht neues und so muss das Alte herhalten.
Corona ist weltweit verbreitet, aber hier im Alentejo hat es nur 6 Fälle. Das Alentejo ist etwa so groß wie Baden-Württemberg mit etwa 11.000.000 Einwohner, hat aber nur 760.000 Einwohner.
Gestern waren wir in Odemira beim Wasser bunkern. Neben dem Brunnen stehen Tische und Bänke sowie eine Feuerstelle. Unter den Bäumen kann man im Schatten sitzen. Das tut ein junger Mann auch und hat sein Handy in der Hand. Alles kein Problem, der Platz ist größer als er auf dem gestrigen Bild wirkt.
Ein Streifenwagen hält an und winkt den jungen Mann näher. Mit etwas Abstand zum Streifenwagen bekommt er einen Wink das er stehen bleiben soll. Nach dem Ausweis wird gefragt und dann bekommt es die Anweisung sofort nach Hause zu gehen. Ich darf unbehelligt weiter machen. Ja, die Straßen sind leer. Auf dem Weg hierher bin ich keinen Fahrzeug begegnet, nur hier in der Stadt fahren einige Autos.
Zurück zum See. Wetter toll. Haben den Nachmittagskaffee auf der Terrasse zu uns genommen.

Blick von der Terrasse


Blick von der Terrasse


Jetzt ist es bisschen windig und so gehen wir eine Etage tiefer.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Talsperre, Tag 8

Einfacher wie gedacht. Ja, so geht es manchmal wenn man groß Pläne macht.
Es hat hier auf dem Platz einen funktionierenden Wasserhahn. Der Sanitärcontainer ist zwar verschlossen, aber an der Rückseite gibt es einen Wasserhahn.
Wir haben trotzdem an unserem Plan, nach Odemira zu fahren, festgehalten. Unterwegs trotzdem die Augen offen gehalten. Ein Brunnen war schon lange trocken. Ein Zweiter war kein Brunnen und am Ortseingang von Odemira war das Wasser abgestellt. Aber der Hahn oberhalb des Platzes, wo wir schonmal genächtigt haben, der ging. Rein in die Bucht, Schlauch raus und gleich eine Waschmaschine voll im Kurzprogramm durchlaufen lassen.

Dann ab zu Aldi. Dort auf dem Parkplatz gleich sie Zweite hinterher. Vom Einkauf zurückwar die Wäsche gewaschen. Die reichlichen Vorräte eingeräumt und zurück zum Intermarche. Unterwegs wieder am Hahn angehalten und sicherheitshalber die Wassertanks gefüllt. Intermarche getankt und neben Toastbrot noch paar Kleinigkeiten gekauft. Sind komplett ausgerüstet und mit allem versorgt.
Als Nachtplatz haben wir den alten Stellplatz an der Talsperre angefahren.
Dann brauche ich keine neue Überschrift.
37.515339,-8.444157

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Talsperre, Tag 8

Talsperre, Tag 7

Ein schöner Tag! Früh schon sind die Batterien voll und an Frühstückstisch fehlt nichts. Blog war einige Zeit nicht erreichbar, die hohen Zugriffszahlen haben der Server abstürzen lassen. (Kleiner Scherz)
Dann Kontakt in die Heimat aufgenommen. Im Haus geht scheinbar einiges daneben. Könnte aber mit zwei Anrufen und einem Mail bisschen helfen.
Dago’s Schmerzen verlagern sich jetzt. Das Schienbein tut nicht mehr ganz so weh, dafür meldet sich die Schulter und der Ellbogen. Die Sache ist aber glimpflich verlaufen und wir machen schon Scherze darüber.
Sitzen auf der Dachterrasse und lesen oder schreiben für den Blog.
Nebenbei versucht ein paar anständige Zahlen zu Corona zu finden. Ich komme zu dem Entschluss das die Zahlen getürkt sind. Die Zahl der Leute die diese Grippe bei uns überstanden haben, hinkt hinter allen Ländern zurück. Egal ob links oder rechts von D, alle haben bessere Zahlen bei den Leuten die gesund geworden sind. Ich vermute das bei passender Gelegenheit diese Zahlen nachgereicht und als „Erfolg“ für irgendeine Aktion gewertet werden.
Zurück nach Portugal. Wir schmieden einen Plan. Berichten zufolge sind alle Wohnmobilversorgungsstationen geschlossen worden. Nur wer auf einer Anlage schon länger sesshaft ist, kann wenn der Betreiber zustimmt, bleiben. Wir fahren morgen nach „Odemira“ und versuchen dort, oder schon auf dem Wege dorthin unsere Tanks zu füllen. Wenn das klappt, werden vor Ort zwei Waschladungen gewaschen und der Verbrauch gleich wieder aufgefüllt. Beim Einkaufen wird zusätzlich Mineralwasser gebunkert. Dann sind wir sicher für weitere 3 Wochen freies stehen gewappnet. Solten alle mir bekannten Wasserhähne „geschlossen“ sein, kenne ich noch eine Quelle, die müsste zugänglich sein. Nicht der kürzeste Weg, aber eine Option. Morgen um diese Zeit bin ich schlauer.
Einige werden über unser Handeln den Kopf schütteln, aber hier ist alles besser wie Zuhause, ausser dem Krankenhaus vielleicht. Aber es ist ja keine Pflicht den Virus zu bekommen. Zuhause angekommen würde ich dann die nächste Zeit keine Reise starten können!
Ansonsten nichts Neues im Westen.

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Talsperre, Tag 6

Heute ist es teilweise sonnig. Dadurch guten Ertrag aus der Solaranlage. Dago ist heute gestürzt und hat sich ordentlich weh getan. Gestolpert beim Eingang lag sie plötzlich vor der Küche. Nichts ernstes passiert, glücklicher Weise! Schienbein zwei ordentliche Abschürfungen von der Türschwelle.
Wir sitzen und lesen. Trinken Tee und essen Kekse. Ich habe eine bessere Karte in Sache Corona-Virus entdeckt.
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Da kann man auf einen Blick auch erkennen wo es „besser“ wird und verbreitet somit keine Endzeitstimmung.
Wieder sind in der früh einige „Nachbarn“ abgereist, autark stehen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Auch ich entdecke in dieser Ausnahmezeit schwächen an meinem System und erarbeite im Kopf schon Lösungen. Es ist immer das Wasser, welches zuerst zu Ende geht. Klar ist hier ein riesiger See mit Süßwasser, aber soweit sind wir noch nicht. Wichtig ist eine vernünftige Einkaufsliste damit wir unsere Auszeit nicht wegen eines schnöden Artikels vorzeitig unterbrechen müssen. Ich möchte den Kontakt zu vermeintlichen Überträgern so gering wie irgendmöglich halten. Wir sind uns schon im klaren darüber, das im Falle einer Infektion wir fern der Heimat sind. Die Chance einer Infektion ist aber Daheim viel größer.
Es wird wieder Abend und ich stelle abermals fest, es ist schön hier. Speziell am Abend gibt es wunderbares Licht. Die Bäume und ihre Schatten, die Wolken und dahinter der blaue Himmel. Das macht die „Kwarantäne“ zum aushalten.
Wasser reicht morgen noch locker und so werden wir sicher noch hier bleiben.

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Talsperre, Tag 5

Heute Mal sicherheitshalber den Urintank geprüft. Kapazität noch lange nicht ausgeschöpft. Gut, ich gestehe, ab und zu am Ende des Weges, wir stehen in einer kurzen Sackgasse, eine Stange Wasser wild zu entsorgen. Beim öffnen der Staubox habe ich einen Verschluss zerstört. Die Teile sind eh suboptimal und auf lange Sicht muss ich nacharbeiten. Habe mit einer Schraube und einem Bohrloch eine feste Verriegelung gebastelt.
Ansonsten lassen wir es uns gut gehen. Halten uns fern von anderen Leuten. Lesen viel und Stöbern im Internet nach vernünftigen Zahlen. Aber anscheinend gibt es die nicht. Alles ist auf Endzeit ausgerichtet und großteils Müll. Echte Zahlen muss man leider selbst errechnen!
Glücklicherweise erreichen uns auch gute Nachrichten und Zuhause in der Familie scheint alles ruhig zu sein.
Ansonsten im Westen nichts neues.

Drohnenbild


Ganz links stehen wir.

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Talsperre, Tag 4

Die Nacht haben wir gut verbracht. Dago hat in der Früh die Heizung angeworfen und ich habe ihr dafür das Duschwasser gewärmt. Heute viele Wolken, aber die Sonne scheint dazwischen durch und so waren heute um 9:30 schon wieder 13,1 Volt auf dem Display. Mit bisschen Sonne geht mein Energiekonzept voll auf. Ohne Sonne kann das Solarpanel so groß wie ein Fußballfeld sein und nichts kommt raus. Auch nicht mit einem Wunderregler mpp. Wenn nichts kommt, kann auch der keine Batterie laden.
Zwei meiner „Nachbarn“ haben uns verlassen um Gas zu organisieren. Das Problem haben wir nicht. Dafür knattert zweimal am Tag das Aggregat. Damit kommt ich gut zurecht.
Die viele Zeit nützen wie um unsere Vorräte zu überprüfen. Es ist alles reichlich vorhanden, da die Vorräte ja unseren Aufenthalt in Marokko mitabdecken sollte. Was ich nicht verstehe, warum sind in der einen Reispackung 16 Reiskörner und in der anderen sogar 23 Reiskörner mehr drin, als in der Ersten? Vielleicht habe ich mich nur verzählt, ich werde das morgen nachprüfen.

Trotz steigender Zahlen muss ich euch beruhigen. In Alentejo gibt es nur 2 nachgewiesene Fälle der Viruserkrankung. Ich hoffe das alle Vorsorgemaßnahmen greifen und in ein paar Tagen die Zahl der gut verlaufen Krankheit die Neuzugänge überholen.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Talsperre, Tag 3

Heute ist es härter, das Wetter spielt nicht mit. Trübe hängen die Wolken über uns und leider sind sie nicht dicht und tröpfeln ab und zu. Die Nachbarn sind zum größten Teil abgereist. Nur noch ein deutscher Langzeit-Aussteiger steht am anderen Ende des Platzes. Werde mich hinter mein Buch klemmen und darin versinken.
Die neuen Zahlen, Stand 16:13, sind da. Leider sind sie jetzt auch hier vierstellig. Ratlosigkeit macht sich bei mir breit. Damit habe ich nicht gerechnet, da hier früh und sehr viel getan wurde. Ich habe begonnen die Zahlen zu beobachten da sprach man von 112 Fällen. Das war am 15 März. In fünf Tagen fast verzehnfacht, das ist viel.
Mangels Sonne wird 12 Volt knapp. Daher werden jetzt Nudel normal und nicht im Schnellkochtopf gegart. Dann hat das Ladegerät und das Aggregat bisschen Zeit die Batterie für die Nacht fit zu machen.
Zumindest das Buch ist fesselnd und so kriegen wir einen der seltenen Regentage auch rum.
Ich hoffe sehr das morgen alles ein bisschen besser ist. Gute Nacht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Talsperre, Tag 3

Talsperre, Tag 2

Leider sind die Zahlen wieder gestiegen. Portugal hat jetzt weit über 600 Fälle und deswegen den Notstand, im Übrigen ohne Gegenstimmen, ausgerufen.
Nun trifft uns das nur am Rande. Ich sehe durchaus die Möglichkeit mich frei zu bewegen, aber die Stimmung leidet darunter.
Heute Nacht hatte ich eine gute Idee. Meine kriminelle Kernenergie hat einen Geistesblitz ausgelöst. Hier bekommt man ohne Schwierigkeiten 4-lagiges Toilettenpapier. Ich werde das aufkaufen und 2 Lagen abspalten und gegen normales Zeitungspapier ersetzen. In der sorgfältig geöffneten und wieder verschlossenen Originalverpackung bringe ich das dann auf den Schwarzmarkt. Mit den 2 abgelösten Lagen decke ich den Eigenbedarf und versorge gute Freunde. Gute Freunde sind Leute die etwas dazu beisteuern können. Ich denke da an sorgfältig geöffnete Originalverpackungen oder leere Papprollen. Oder jemand der einen Farbdrucker hat und gute Etiketten von 4-lagigem Toilettenpapier drucken kann. Dann könnte man einfach 2-lagiges Toilettenpapier auf 4-lagig umetikettieren und die Gewinnspanne optimieren. Gut gefällt mir die Idee auf Ölsardienen zu setzen. Sind noch unberenzt zu bekommen und besser zu lagern wie Nudeln. Der wenig vorhanden Lagerraum kann viel besser genützt werden. Wenn die Kriese vorbei ist, gehe ich mit den leeren Dosen zum Schrotthändler und bin ein gemachter Mann.
Ihr seht, mir geht es gut und bald noch besser. Den Transport müsste man noch organisieren. Aber ich habe da einige Freunde mit geländegängigen Fahrzeugen die das Abenteuer in der Grenzregion Spanien/Frankreich suchen. Wobei ich hoffe das sie mit dem Abenteuer zufrieden wären und nichts von den Transportgut veruntreuen.
37.514315,-8.443037

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Talsperre Santa Clara

Wir haben uns bewegt. Erst Mal zu Aldi. Hamsterkäufe getätigt. Wir haben jetzt auch für anstehende Schwarzmarktgeschäfte die passende Währung, ein Jumbopack Toilettenpapier! Aber auch Luxusartikel wie frisches Brot, deutsche Essiggurken, bayrischen Leberkäs und Schokoladekekse. Bei Aldi nur einzeln eintreten, jeder Kunde bekommt am Eingang Einweghandschuhe. Im Laden dadurch viel Freiraum und an der Kassen kein Gedränge. Beim Intermarché könnte jeder rein wie er wollte. Dort habe ich an der Tanke nochmal den Kanister fürdaa Aggregat gefüllt. Dann ging es esrt bisschen nach Osten und dann südlich an die „Talsperre Santa Clara“, 37.515753,-8.444178
Hier wollen wir ein paar Tage verbringen. Leider ist die Internetanbindung sehr schlecht. Klar hier im Nirvana braucht das außer uns keiner.
Unsere Nachbarn von gestern haben sich per SMS gemeldet und teilen mit das die Grenzen nach Spanien geschlossen sind. (Was immer das bedeutet)
Ab Mitternacht darf man nicht mehr mit dem Auto/Womo fahren.
Ausnahmen sind Einkaufsfahrten für die Dinge des täglichen Bedarfs, Womo Ver- und Entsorgung, Arzt und Apotheke. Das Womo darf ansonsten nicht verlassen werden. Das gilt vorerst bis Ende März.
Das sind sinnvolle Anordnungen die hoffendlich helfen die Sache in den Griff zu bekommen.
37.515753,-8.444178

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Talsperre Santa Clara