In Kleinigkeiten geht es zwar vorwärts, aber die wichtigen Dinge liegen bleischwer und unbeweglich. So gibt es einen neuen Teppich im Wohnzimmer und auch im Auto neues, einen Pollenfilter. Damit die Leute nicht den Eindruck haben, dass wir verbeigen, (Beige ist eine helle gelbbraune Farbe mit unterschiedlichen Nuancen. Die Nuance, die klassischerweise unter der Farbe Beige verstanden wird, entspricht dem Hex-Code #F5F5DC. Weitere Farbtöne, die als Beige bezeichnet werden können, sind Kosmisch-Latte (die Farbe des Universums.) sowie Creme-Farbtöne. Beige wird auch gerne Rentnerneon genannt.) ist der Teppich bunt.
Dagmar aber hängt immernoch ohne handfeste Diagnose in der Luft. Die Fachärzte schieben die Verantwortung hin und her. Keiner erfasst das Ganze und so reiht Facharzt an Facharzt.
So langsam wird das Wohnmobil für den Einsatz im Oktober hergerichtet. Es geht auf die Offroad& Tourismus Tage Ohrdruf ab 05.10. bis 09.10.
Es ist der Vereinsausflug der „4×4 Freunde Ilsfeld“. Das ist der Großteil von unserem 14tägigen Stammtisch bei Antonella. Da wollen wir doch dabei sein. Bei uns ist der Schwerpunkt zwar das Touristische, aber die Offroader werden uns sicher dulden.
Es ist Freitagabend und wir hatten Gäste zum Abendessen. Kai und Heike waren da. Nette Gesprächsrunde über Gott und die Welt, aber auch unsere letzten Reisen und Ausflüge waren Thema.
Samstag und wir haben von Philipp (& Sonja) eine Einladung zu einem Garagenflohmarkt bekommen. Dachte das ist in 5 – 10 Minuten erledigt. Die Adresse machte mich stutzig, das ist im Industriegebiet. Das war nichts mit 10 Minuten. Industriebau auf 3 Etagen inklusive Hof und Tiefgrage. Geil, dachte erst das sich ein paar Leute zusammen getan haben und hier einen großen Flohmarkt veranstalten. Ich wurde aufgeklärt. Nein, das gehört alles einem Mann. Ich habe vorsichtig nachgefragt ob er in Behandlung ist. Irre was da alles ausgestellt war. Alte Nähmaschinen, zirka zwanzig Stück, Gläser und Geschirr, Gastroservice, Kleider Stoffe, Spielwaren, Dekorartikel, Nippes und Gruscht.
Wir haben tatsächlich etwas gekauft. In sechs Wochen findet das ganze nochmals statt, Ausverkauf, da sind wir nochmals dabei.
Kurzer Abstecher nach Bietigheim um einzukaufen und Brezeln für das Frühstück organisiert.
Frühstück bei Trunner’s und sitzenbleiben bis zum Abendessen. Angeregt unterhalten und einen wunderschönen Tag verbracht.
Sonntag bisschen ausschlafen und nach dem Frühstück kam Lisa zum Kaffee. Lisa ist so lieb und drückt mir das Ticket für OTTO aus. Zudem ist es wahnsinnig nett sich mit ihr zu unterhalten, egal ob Beruf oder Alltagsdinge. Dago hat Zimtschnecken gebacken die echt lecker schmecken.
Montag, es gilt etwas zu arbeiten. Möchte den Rahmen der Türe vom Wohnmobil und teilweise die Zarge neu streichen. Die Fugenmasse, ehemals weiß, hat sich verfärbt und man sieht deutlich wie schlecht ich die Fuge gemacht habe. Auch die gescheiterten Experimente, damals mit Lack und Härter, sind sichtbar. Habe beim Farbenhändler um die Ecke einen weißen 1K Kunstharzlack gekauft. Erstmal nur 250ml zum austesten ob der Lack etwas taugt.
Erste alte Farbe runter. Da bei dieser Partie zuviel Härter verwendet wurde, war schaben der beste Weg. Die trockenen Lacksplitter fliegen weit und kleben dann auf allem bombenfest. Armbanduhr, Brille, Fußboden, Möbel, Unterarme, Gesicht, einfach überall.
Dann mehrere Schleifgänge. Erst 60, dann 80 und 100er Körnung. Der Staub macht es den Lacksplitter nach.
Alles abkehren und entstauben. Mit Spiritus gründlich abgewischt.
Nun mit 240er Körnung nochmals alle Flächen geschliffen. Saubermachen und mit Verdünnung gereinigt. Türblatt und Schloß abgeklebt, dann versucht mit einer Schaumstoffwalze die Farbe aufzutragen. Leider zog die Walze beim nachbessern ganz feine Fäden. Walze entsorgt und mit Pinsel weitergearbeitet.
Die Farbe trocknet erstaunlich schnell. Blatt gedreht und den Rahmen auf der anderen Seite gestrichen.
Während der Rahmen trocknet, die Zarge vorbereitet. Stand das Wohnmobil Dienstag auf Mittwoch ohne Türe, so könnte ich am Mittwochnachmittag das renovierte Türblatt einhängen. Beim streichen der halben Zarge stört das Türblatt nicht. Ich streiche nur die rechte Seite, an der sich die Leute beim Aussteigen immer festhalten. Das und der schlechte Lack hat Spuren hinterlassen.
Es ist zwischenzeitlich Donnerstag und die Lackarbeiten sind beendet. Von weitem schaut es gut aus. Da wir uns nächste Woche bewegen wollen, beginnt das aufräumen, putzen und beladen des Wohnmobils.