Das Pratzeln der Regentropfen auf den Dach schreckt uns auf. Erst der Kälteeinbruch auf 18° und jetzt das. Nach zwei Minuten war es wieder ruhig. Der Vorgang wiederholte sich nochmals, der Niederschlag reichte jedoch für nichts. Weder Pfützen noch sonst etwas deutet auf die Vorfälle hin. Wir sind gewarnt, lassen für den Gang zum Bäcker das Ölzeug jedoch im Schrank.
Unsere niederländischen Nachbarn verladen das Cabrio und werden abreisen. Leider bin ich mit der Handykamera zu langsam, sonst hätte ich gerne das Maurer-Dekolleté des dicken Mannes fotografiert. Noch ein bisschen und man hatte die Glocken gesehen🤮. Ich öffne dezent meine Jacke und gebe den Blick auf meine rote Fiat-Kravatte frei und grüße freundlich.
Es ist viel los in der „Stadt“. Selbst dunkelhäutige Verkäufer stehen auf der Promenade und bieten Sportschuhe feil. Etliche Lokale haben geöffnet und die Leute sitzen bei Kaffee oder einem kleinen Imbiss.
Wir bleiben hier auf dem großen (hässlichen) Platz aus Bequemlichkeit stehen. Der nette Platz, 500m von hier, ist am Wochenende sicher voll und da möchte ich mich nicht dazwischen quetschen.
Gestern Abend gab es wieder einen Film zum anschauen. Dieses Mal nicht von Platte, sondern von CD. Ich habe für die Prinzessin die Serie „Die Kirche bleibt im Dorf“ gekauft und auf Untertitel gehofft. Vergeblich, aber ich musste wenig übersetzten. Ihre Hoheit ist mit dem schwäbischen Dialekt inzwischen vertraut und versteht ihn Recht gut. Ich wollte nach der ersten Episode abschalten, das hätte aber eine Regierungskrise ausgelöst. So ließ ich die Scheibe im Laufwerk bis zum Ende drin. Das waren dann 4 Episoden am Stück. Mit Hinweis auf die Uhrzeit könnte ich den Laptop dann aufräumen.
Gestern habe ich den neuen Wasserschlauch, zwei Stück habe ich gekauft, der beim ersten Einsatz undicht würde, repariert. Er war direkt nach der verpressten Kupplung undicht. Dort wird er beim Aufwickeln stark geknickt und leidet sehr. Kupplung abgeschnitten und ein Kupplungsstück, m/m, in den Schlauch gesteckt und mit Schelle, Draht und Isolierband gesichert. Beim nächsten Wasserholen werden wir sehen ob es was taugt.
Heute den Zweiplattenkocher zerlegt. Die große Platte schaltet im Betrieb einen Heizwiderstand ab. Warum ist nicht klar. Haben bisher alle Kocher dieser Bauart gemacht. Es ist kein Thermoelement verbaut das u.U. ein Überhitzen verhindert. Merkt man nur wenn der Generator mit der Drehzahl fällt. Dem Vorgänger könnte ich das mit auf- und zuschrauben angewöhnen. Mal sehen was der Neue dazu meint.
Viel lassen sich von dem „Unwetter“ nicht abhalten. Ein kleine Regatta findet vor der Hafeneinfahrt statt.
Der Nachmittagskaffee ist getrunken und ich überlege was man noch mit dem Tag anstellen könnte. Werde wohl den Laptop aufladen und damit die Abendgesellschaft zu erheitern. Auch muss über das Abendessen beratschlagt werden. Das Wetter hat sich gehalten. Die Temperaturen bleiben leider auf niedrigem Niveau.
Man kann es nicht ändern. Muss man nehmen wie es kommt.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peter Trunner bei Packen ist angesagt
- Michael bei Packen ist angesagt
- Peter Trunner bei Packen ist angesagt
- Mike bei Packen ist angesagt
- Klaus bei Packen ist angesagt
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
das ist schon hart, mit dem Wetter. Da würde ja sogar Henry das Mäntelchen anziehen.c
Du sagst es lieber Chris. Zum Glück stehen jetzt wieder 5 Tage strahlender Sonnenschein im Kalender. Nicht mehr sooo warm, aber man nimmt wie man es bekommt.