Tag 38, Zaouiet el Anes

Donnerstag, 13.02.25
🇹🇳 Tozeur = 33.917132,8.142562
🇹🇳 Hot Springs = 33.791949,8.789302
KM 77, 1½h Fahrzeit


Bin im Internet auf ein Museum in einem restauriertem Herrenhaus mit traditionellen tunesischen Trachten, Kunst und historischen Artefakten aufmerksam geworden und habe das beim Kaffeekränzchen gestern angesprochen. Das haben wir uns morgens als erstes angesehen. Michael und Andrea sind vorausgefahren und besuchen die „versteinerten Sanddünen von Fatnassa“.
Das Museum ist beeindruckend. Wer sich hier, bei verschiedenen Bewertungen, über Staub beschwert weiß nicht wo er ist.
Der Blick in ein Herrenhaus

und anschließend eine Ausstellung über die Entwicklung Tunesiens. Lustigerweise bei den Dinosauriern begonnen und bis in die Neuzeit dargestellt.

Voll mit Eindrücken haben wir die Verfolgung unserer Reisepartner aufgenommen. Da kommt eine WhatsApp, das die versteinerten Dünen nix hermachen. Den Stopp im Navi gelöscht und die Fahrt über den Salzsee, Chott de Jėrid, in Richtung Kebil angetreten. Für die bolzgerade Straße wurde ein Damm angelegt.

Ein paar Kilometer vor Kebil sieht man, neben den ersten Sanddünen,

den Kühlturm des Warmwasserbrunnen, Zaouiet el Anes, dampfend neben der Straße. Das Wasser kommt sehr heiß aus dem Boden und hat 60° Celsius. Es wird durch Kühlturm und Kühl-Pyramiden abgekühlt und in Becken geleitet.
Dort kann man(n) baden, was die einheimischen Männer ausgiebig tun.

Beim Nachmittagskaffee den kommenden Tag besprochen. Wenn das Etappenziel nichts hermacht, einen Plan B geschmiedet.


Dieser Beitrag wurde unter Tunesien 2025 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.