Mittwoch, 29.01.25
🇹🇳 D.Soldatenfriedhof = 36.697009,10.397138
🇹🇳 Tazerka = 36.538895,10.848535
KM = 49, Fahrzeit = 1h 25m
In der Nacht hat es geregnet und die Temperaturen sind gefallen. Prinzessin hat in der Früh die Heizung angeworfen und so konnte ich bei angenehmer Temperatur duschen.
Der Deutsche Soldatenfriedhof Bordj Cedria
المقبرة العسكرية الالمانية ببرج السدرية ist in sehr gepflegtem Zustand. Schöne Gedenkstätte an eine traurige Zeit.
Da wir beide etwas angeschlagen sind, Dago’s Knie ist angeschwollen und von meinem Rücken will ich gar nicht anfangen, fällt die geplante Besichtigungstour aus und wir legen einen faulen Tag am Plage de Tazerka ein.
Die Fahrt hierher war entspannt. Klar werde ich hier auch überholt, aber das liegt an meiner entspannten Fahrweise. Dabei lerne ich viel. Das Benutzen des Gehwegs ist für Fußgänger anscheinend verboten. Die Fahrtrichtung im Kreisverkehr ist frei wählbar.
Das Überqueren der Straße in unmöglichen Situationen und im denkbar ungünstigsten Moment gehört bei den Nachwuchs-Matcho’s zum Volkssport. Wer sich nicht traut, wird von seinen „Freunden“ geschubst und im letzten Moment an der Jacke zurückgezogen. Bin neugierig, wenn der Trick mal nicht klappt, wie sie dann blöd schauen.
Gestern ist mir ein verliebter Dödel gegen das Auto gefahren. Es steht denkbar ungünstig und verabschiedet seine Schnecke. Ich versuche an ihm vorbeizukommen und das gelingt mir auch (fast).
Er mit küssen und winken fertig, fahrt los und trifft nach 10 cm Fahrt meine hintere Staubox. Ich stehe und hinten hupen sie. Wenn bei einem Rempler kein Blut fließt, fährt man anscheinend weiter.
Nichts passiert, die Box wurde schon in Italien geküsst.
Was uns gestern so nachdenklich gemacht hat, es wurden unzählige baugleiche Tankauflieger, von den speziellen Rangier-Sattel-Zugmaschinen, in den Bauch der Fähre geschleppt. Was wird in Tanks von Tunesien (Afrika) nach Italien (Europa) transportiert? Heute sind wir durch ein Gebiet gefahren. Links und rechts der Straße nichts als Orangen. Groß- und Kleinhandel, Im- und Export, einfach unglaublich. Denke daher, dass die Tankauflieger Orangensaft transportieren.
Wahrscheinlich werden die Tankwagen Olivenöl transportieren, die werden in Tunesien massenhaft angebaut.
Da wo ihr gerade seit, ist eher die Orangen/Mandarinensektion. Weiter nördlich gibt es etliche Großmärkte -Richtung Kap Bon, die Strassen sind da aber teils grauslich und mit den unbemalten Begrenzern.
Beste Grüße
Das hat mir mein Freund Google auch gesagt. Habe ihn zuspät gefragt.
Ja, und diese „schlafenden Polizisten“ sind schwer zu erkennen und manchmal sehr adipös. Grundsätzlich ist der Straßenzustand gegenüber Süditalien deutlich besser und die Leute sehr freundlich.
Wir hoffen das dieses so bleibt.
Ihr seit wieder gut zuhause angekommen und verarbeitet eure Eindrücke.
Muss schauen das wir irgendwie in eure Ecke kommen. Will euch sehen.
Gruß an alle und streichle Harmonie für mich.