Heute zum Thomas nach Fellbach in seine Werkstatt gefahren. Unterwegs noch vier Butterbrezeln ergattert. Natürlich war der Boiler nur eine Randerscheinung. Wichtiger war es mit Thomas über das Leben zu reden. Irgendwann, nebenbei, sind wir mit dem Boiler in den Keller gegangen. Dort steht der Schweißtisch und das passende Gerät. Viel mehr wie das winzige Loch geschweißt. Boiler nach oben getragen und mit einer Handpumpe unter Druck gesetzt. Nun, was soll ich sagen. Nochmal in den Keller gegangen und die Schweißmaschine angeworfen. Die originale Schweißnaht nachgearbeitet und den Boiler wieder oben auf der Werkbank abgedrückt. Das gleiche Spiel nochmal, der Boiler ist undicht und die undichte Stelle ist weitergewandert. Abermals in den Keller und mit größter Sorgfalt die Schweißnaht nachgearbeitet. Das obligatorische Abdrücken erachtete ich jetzt als Nachweis der Dichtheit, aber weit gefehlt. So leichte Ratlosigkeit machte sich bei mir breit. Thomas meinte das es ihm an der Übung beim Schweißen fehlt, aber seine Schweißstelle war ja jedesmal dicht und sah top aus. Nur die Originalnaht ging immer daneben auf.
Man wechselt in dem Fall die angewandte Technik und geht zum Hartlöten über. Mit dem Brenner die Stelle vorsichtig erwärmt und ein stark silberhaltiges Messinglot auf der Schweißnaht zum schmelzen gebracht. Siegessicher nach dem Abkühlen den Boiler unter Druck gesetzt. Es war unglaublich. Die alte Schweißnaht reißt unter Erwärmung immer weiter auf. Etwa zwei Zentimeter weiter war auf der Schweißnaht eine gut sichtbare Raupe. Jetzt wurde das Stück auch noch gelötet und beim Abrücken könnte keine Lecktage mehr erkannt werden.
Irgendwie war ich erleichtert das es Thomas nicht auf das erste Mal geglückt ist. Ich dachte immer bei meinen Bastelarbeiten das nur ich so blöd, vielleicht der falsche Ausdruck, bin und nichts aufs erste Mal klappen will. Oder mein negatives Karma hat sich auf ihn übertragen.
Letztlich haben wir gesiegt und man könnte weiter über die Familie und das eigene Leben berichten und Arbeit Arbeit sein lassen.
Die Zeit verrinnt bei solch kurzweiligen Dingen wahnsinnig schnell und schon schlug die Uhr Zwölf.
Ich, und ganz sicher Thomas auch, haben noch weitere Einträge auf der Liste. Wollte von Fellbach in der Theorie weiter nach Aichwald fahren, um bei Dietmar meine im Internet gefundenen Schätze, die er für mich abgeholt hat, zu übernehmen und zu bezahlen. Die telefonische Kontaktaufnahme ist leider gescheitert. Werde nochmal ein E-Mail schicken und einen Abholtermin ausmachen.
Rücksturz zur Erde und voller Vorfreude den Boiler in den Keller getragen. Dort liegen seine Kleider, aber das Anziehen muss warten.
Wir sind nämlich Gastgeber und erwarten Phillip und Sonja zum Abendessen.
Oh, das war lecker und der Abend ist sehr lange gegangen.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Karsten bei Tag 119, Rücksturz zur Erde.
- Peter Trunner bei Tag 119, Rücksturz zur Erde.
- Karsten bei Tag 119, Rücksturz zur Erde.
- Peter Trunner bei Tag 119, Rücksturz zur Erde.
- Karsten bei Tag 119, Rücksturz zur Erde.
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Hallo Peter,
ich hätte an Deiner Stelle Sorgen, dass die nicht nachgearbeiteten Nähte am Boiler mittlerweile so mürbe sind, dass sie nur darauf warten, Dich demnächst wieder zu ärgern………Ich würde ernsthaft über einen Ersatz nachdenken.
Liebe Grüße aus Bunkerland
Michael
Hallo Michael,
denke das ich dieses Problem jetzt im Griff habe. Diese Stelle der Schweißnaht war einfach schlecht geschweißt. Ohne Fülldraht, nur das Blech erhitzt und verlaufen gelassen. Gibt normalerweise gute Nähte, aber was ist den schon normal in dieser Zeit. Diese 6-7 cm waren einfach zu schlecht geschweißt. Das sind bei fast 2,5m Schweißnaht weit über den geforderten 80% die der Schweißer da abgeliefert hat. Mehr braucht es in dieser Zeit anscheinend nicht.
Zudem, wenn meine Verschraubungen jetzt, bedingt durch Übung und besseres Material, dicht sind, ist die Suche nach der Lecktage einfacher und unterwegs kann das in jeder Karosseriewerkstatt oder Flaschnerei nachgelötet werden. Diese Boiler sind nicht wirklich ein Schnäppchen. Da werden im Augenblick 700€ aufgerufen!
Bis die Tage
Gruß Peter
Bei unserer kostengünstigen Art des Reisens sollte so etwas doch schon noch drin sein…… Andere zahlen so etwas nur für die Ausreise an der Grenze…….:-(((
Bis die Tage!
Das „gesparte“ Geld habe ich schon Amazon und Co überwiesen. Dachte das Amazon mich mit einem Sattelzug beliefert. Zudem ist diese Schweißnaht ein Qualitätsproblem, das mit einem Neukauf nicht unbedingt verbessert wird. Ich fürchte das der Neue auch nicht besser geschweißt ist. Die Lötstelle sieht gut aus, sonst hätte Thomas mich nicht ziehen lassen.