Auf- und Umräumen

Hab ich schon mal geschrieben, das ich mich gerne verzettele? Ich wüte im Keller um mehr Platz und Ordnung zu schaffen und beginne eine weitere Baustelle auf dem Dachboden. Das Doppelregal, bei Kleinanzeigen letztens ergattert, stand zerlegt im Keller und da einfach im Weg. Es ist es nun auf den Dachboden gewandert. Die dort gelagerten leeren Kartons von gekauften Elektrogeräten fanden den Weg nach unten in die Papiertonne. Den gewonnenen Raum nimmt nun das Regal ein. Zeug, das nur herum gestanden ist, liegt nun sauber im Regal.

Auf dem Balkon liegt seit dem Umzug von Michael das Sonnensegel. Es schütze uns vor Regen und wurde klatschnass eingepackt.

Archivbild

Man(n) hat es zwar in die Burg getragen, aber ausgepackt und zum trocknen aufgehängt hat es niemand.
Heute haben wir uns daran gewagt, das vergessene Paket zu öffnen. Auf alles vorbereitet wurden wir angenehm überrascht. Feucht, aber schimmelfrei!

Kurzerhand über das Balkongeländer zum trocknen gehängt. Das Zeitfenster war für eine komplette Trocknung zu kurz und nun schläft das Sonnensegel im Esszimmer.

Am Abend klingelt Dago’s Handy. Ich höre das eine Irene anruft und bemerke das die Nachricht eine schlechte ist.
Dagmar ist tief erschüttert. Ihre langjährige Freundin, Ulrike Brindl, ist am 02.Oktober an einer Lungenembolie verstorben.
Es hat lange gedauert bis man Dagmar „gefunden“ hat. Ulli’s Handy ist logischerweise gesperrt und nur über Umwege hat man das ältere Ehepaar, das mit einem Wohnmobil durch die Weltgeschichte reist, gefunden. Ulli wollte uns im Herbst besuchen. Wir haben schon ein kleines Programm zusammengestellt um ihr unser Umfeld zu zeigen. Wird nun nichts. Da sieht man, nichts auf später verschieben.
Selbstredend fahren wir am 21. Oktober zur Urnenbeisetzung nach Linz.

Es geht weiter.
Heute, Donnerstag, das Dach zum ersten mal mit den neuen PVC-Leisten geschlossen. Klemmt etwas, da die Breite mit 40mm beim Schließen bisschen knapp ist und den Koffer am Ende nur rund 1mm überdeckt. Breiter habe ich die Leisten hier im Umfeld nicht bekommen. Nun darf sich die Leiste an den geschlossenen Zustand gewöhnen und wird scharf beobachtet.
Bei Recherche im Netz haben einen Winkel mit 20x50mm entdeckt. Die 10mm mehr wären theoretisch besser, weil der Winkel nicht nur ein paar Millimeter Gleitfläche hätte, sonder die 10 Millimeter als plus.
Sollte der Winkel erneut klemmen, müsste ein Versuch mit dem 50mm Winkel gemacht werden. Die Materialkosten halten sich in Grenzen, kommen halt Versandkosten hinzu.

Die Aufräumarbeiten haben auch Nachteile. In dieser neuen Ordnung finde ich mich nur langsam zurecht. Ich weiß genau das ich etwas habe, aber der alte Platz ist aufgelöst. Wo ist der neue Platz?
Dann mach ich halt etwas anderes. Das geht zwei, dreimal gut, dann versinke ich im Chaos der angefangenen Dinge.

Eine beständige Größe ist da mein Sofa, seit Jahren am selben Platz.

Freitag und andere Dinge müssen gemacht werden. Eine Fahrt zur Bank nach Bietigheim wird verbunden mit einem Brezeleinkauf beim Baumann gegenüber. Noch schnell in die Altstadt, die reichhaltige Bibliothek der Prinzessin bekommt eine Erweiterung. Das lange ersehnte Buch wurde geliefert und liegt zur Abholung bereit.
Anschließend etwas verspätet das kostliche Frühstück mit Baumann-Brezeln und Neuburger-Fleischkäse.
Den Nachmittag auf dem Sofa vertrödelt. Muss auch mal sein.

Am Samstag hieß es: Lücken schließen.
Habe noch einige kleine PVC-Leisten zurecht geschnitten und angelebt um letzte, kleine Lücken für Starkregen zu schließen. Ein paar kleine, überdachte Öffnung bleiben zum Luftaustausch erhalten. Möchte in der Heizperiode Schwitzwasser unbedingt vermeiden.
Dazu das Dach einige male auf- und zugemacht. Die lange PVC-Leiste klemmt links etwas. Das muss man beim hochklappen des Alkoven und dem schließen der Dachterrasse im Auge behalten und zur Not das Wangerl bisschen hereinziehen um den Spalt für die Leiste zu vergrößern.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.