Hoppla, verschlafen.

Hoppla verschlafen und ich habe uns für die erste Führung im Stift Kremsmünster angemeldet.
Zum Glück war auf meine Blase verlass und der Stress hält sich in Grenzen. Da wird das Morgenprogramm einfach im Akkord abgespult.
Trotz dem verschlafen rechtzeitig weggekommen und nach Kremsmünster gefahren. Tickets gekauft und im Shop und der Fischzucht den Start der Führung abgewartet.
Pünktlich ging es los. Der Weg führt ums Gymnasium herum zur Sternwarte.
Der Name täuscht etwas, dort gibt es:

  • Aktive Wetterstation
  • Fossilien und Mineralien
  • Kulturhistorische Sammlungen
  • Tier- und Pflanzenwelt
  • Wissenschaftliche Instrumente aus drei Jahrhunderten
  • Astronomie
  • Aussichtsterrasse mit weitem Blick bis in die Berge

Leider ist das Fotografieren in den Räumen verboten, aber einige Exponate kann man online anschauen.

Nach 277 Stufen erreicht man die Dachterrasse und hat einen tollen Ausblick.

Nach der Besichtigung sind wir nicht allzuweit gelaufen. Der Stiftschank hat uns angezogen. Sitzen im Gastgarten unter Sonnenschirmen, die aber heute nicht viel zu tun haben und stärken uns nach der Anstrengung.
Dann zieht es uns aus verschiedenen Gründen heim und der Nachmittagskaffee wird beim Jöchtl eingenommen. Davor ruhen wir etwas.
Es ist 16 Uhr und wir sitzen beim Jöchtl im Straßenkaffee, essen leckeres Eis, Cappuccino dazu und verarbeiten die Eindrücke.
Wir Männer laufen hoch zum Meierhof und die Mädels fahren Zubehör für das Abendessen.
Es gibt Frankfurter Würstchen und einen großen Salat dazu.
Müde besprechen wir den morgigen Tag und lössen die Gesellschaft auf.

Dieser Beitrag wurde unter Sommerreisen 2025 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.