Phu ist das heiß

Montag. Wieder steht Gartenarbeit auf der Liste. Die gerodeten Fliederbüsche wollen zerkleinert und entsorgt werden. Stück um Stück wandert in die Biotonnen. Tonne voll, fertig für heute.
Rückblick auf die vergangenen Tage. Das Fliegennetz an der Türe im Womo hält unzählige Tiere ab. Den Weg über das weit geöffnete Dach finden wenige. Am Abend, wenn die Stechviecher kommen, wird das Dach geschlossen und die elektrische Fliegenfalle aufgehängt. Die killt zuverlässig die wenigen kleveren Eindringlinge, welche die Ritzen gefunden haben.
Wieder einen Schritt näher an der Perfektion.
Pläne für neue Trips werden geschmiedet. Die Liste der zu besuchenden Leute und Städte ist lang. Ganz oben steht der Zweitgeborene und seine „Schwiegereltern“, Gasometer in Leipzig, Karsten und Agata in Polen, Chris und Constanze in Oberbrumberg, Fanzi mit Familie in Nittenau, Circuit Chambley Anfang August, Flicky und Co in London. Die Liste ist nicht vollständig, nur die wichtigsten Eckdaten sind notiert. Da fehlen noch unzählige Leute. Leider fallen fast immer die gleichen Leute hinten runter. Ach, nach Österreich sollten wir auch mal wieder.
Montag in einer geraden Woche = Stammtisch bei Antonella.

Dienstag. Arbeitseinsatz am Wohnmobil in Otto’s Garten. Es gibt Dinge, die kann man nicht auf der Straße machen. Die Hinterachse erhält neue Stoßdämfer und neue Federelemente. Im gleichen Zug wurde die Zusatzfeder ausgebaut. Der TÜV will die eingetragen haben und die Gefahr das in diesem Fall das Gesamtgewicht angehoben ist groß.
Zum Glück trägt die Feder eine Nummer mit Herstellerangabe.
Mit diesem Wissen habe ich Freund Google mit der Suche nach einem passenden Gutachten beauftragt. Die mitgelieferten Papiere sind damals „verschwunden“.
Und, große Freude, diese Feder kann ohne Auflastung eingetragen werden.
Der Wiedereinbau war ja geplant und die Federn wurden vorgespannt ausgebaut. Somit kann die mit geringem Aufwand neu platziert werden.
Eine defekte Seitenleuchte (links) wurde auch erneuert. Somit ist die Lichtanlage 100% in Ordnung.
Von Otto habe ich auch eine Säbelsäge bekommen. Damit rücke ich den Stämmen des gekillten Fliederbusch zu Leibe, aber nicht heute.

Mittwoch. In dem Sägeblattsortiment ein kurzes, grobes Blatt gefunden. Das geht durch die Fliederstämme wie ein warmes Messer durch die Butter. Technisch bedingt ragen noch 5cm aus dem Boden. Diese Stümpfe gleich angebohrt und die Bohlöcher mit „Wurzelweg“ gefüllt. Stümpfe mit Grasabschnitt abgedeckt und das Ganze leicht gegossen. Als Fleißarbeit einen Busch an der Flucht gehindert. Ein Teil hat sich durch den Zaun hindurch zum Nachbarn absetzen wollen. Die Astschere hat diesen Trieb jäh unterbrochen.
Wir haben alles wieder aufgeräumt und uns in die Burg zurückgezogen. Habe mich gewaschen und ein frisches Tshirt angezogen. Echt für den Ar…!
Das frische Tshirt im sitzen durchgeschwitzt. Es ist einfach zu warm zum arbeiten.
Aber man kann über seine Reiseerfahrungen nachdenken und Überlegungen anstellen wie manche Stresssituationen vermeiden kann.

Donnerstag. Den Tag gemütlich gestartet und so gegen 11 auf Tour gegangen. Bei „Nah&Gut“ in der integrierten Postfiliale ein Päckchen abgeholt und dann zum Zahnarzt nach Bietigheim gefahren. Die Fäden werden gezogen.
Den Nachmittag mit nur Kleinigkeiten vertrödelt.

Freitag. Gleich in der Früh nach Tamm gefahren. Einerseits um die Säbelsäge zurückzugeben, andererseits um die Zusatzfedern wieder einzubauen. Das war aufgrund der guten Vorbereitungen innerhalb einer starken Stunde vergessen. Schnell noch mit Otto die Sonnenblende abgebaut. Diese hat kein Prüfzeichen und zudem löst sich die obere Klarschicht blasenartig ab.
In der Theorie ist der Wagen fertig für den TÜV. Da bin ich für einen Termin kurz vorbeigefahren. Am Dienstag, 8.7. um 10 Uhr kann ich kommen.
Die Sonnenblende habe ich vor der Burg auf die Gartenhecke gelegt und mit einem scharfen Stechbeitel teilweise die lose Klarschicht entfernt. Denke über das neue Design nach. Statt schwarz vielleicht silber wie der Schneuzer (Motorhauben Deflektor) oder blau, in Wagenfarbe.
Am Abend war Rainer und Sabine zu besuch. Sitzen auf dem Balkon, kühle Getränke und Fingerfoot gab es. Haben uns glänzend unterhalten.

Samstag. Bevor die große Hitze kommt ungeduscht in den Garten gegangen. Die Biotonne mit den Überresten der Fliederbüsche gefüllt und die Sonnenblende mit auf den Balkon genommen. Die wieder mit dem Stechbeitel bearbeiten. Die Hitze hat, bevor alles von der Schicht entfernt ist, mich gezwungen die Arbeit einzustellen.
Duschen und trockene Kleider anziehen. Mehr lief nicht.

Sonntag. Prinzessin hat mir aufgrund der herschenden Temperaturen dringend davon abgeraten auf dem Balkon an der Sonnenblende weiterzumachen. Bleibt nur das Sofa und der Ventilator.
Schlagartig kommt Hektik auf. Wir erwarten Gäste zum Frühstück und ich bin noch nicht salonfähig. Schnell mich in einen netten Menschen verwandelt und Sonntagsgewand angelegt. Großteil meiner heutigen Schritte zwischen Küche und Esszimmer absolviert um all die Leckereien nett zu platzieren.

Gerade rechtzeitig fertig geworden.
Basti und Lisa sind heute unsere Gäste.
Das war wie immer große Klasse. Die Gespräche waren aus aktuellem Anlass etwas einseitig geprägt, aber auch alltägliches wurde erörtert.
Lisa hat uns dann verlassen, aber Basti ist uns bis zum Abend geblieben. Man kennt sich schon ein viertel Jahrhundert und es gab viel zum reden. Aktuelles, Vergangenes und Zukünftiges gemischt mit bisschen Politik.
Zum Abendessen gab es Wurstsalat und Reste vom Frühstück.

Denke das die kommende Woche auch nicht viel gearbeitet wird. Mal sehen ob es etwas überhaupt etwas zum berichten ist.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..