Montag und Lisa hat einen funktionierenden Geschirrspüler. Habe in der Früh das Wasser abgestellt und das Eckventil ausgebaut. Kurzer Tripp zu Hornbach und ein Eckventil mit Maschinenanschluss gekauft. Der Rest war einfach.
Habe Lisa zum Frühstück eingeladen und anschließend habe ich mich trotz leichtem Nieselregen um die Dachschublade gekümmert. Ein Trennblech musste um 2-3cm gekürzt werden. Die Dichtung das Klappalkoven stand in der Fahrstellung an der Blechkante an und wurde in eine falsche Form gedrückt.
Während die Flex sich abkühlt, habe ich zwei kleine Sperrholzplatten, die zur Verstärkung des Haltegriffs damals eingebaut wurden, mit weißer Farbe etwas getarnt.
Noch schnell die Mechanik des Klappalkoven geschmiert und dann den Rückzug in die Burg angetreten. Schnell die Kleidung gewechselt. Was nicht vom leichten Regen nass war, ist durchgeschwitzt.
Dienstag und ganz langsam aufgestanden. Nichts wichtiges zu tun steht auf der Liste. Die Konserven sind geliefert worden. Leider sind 5 Dosen verbeult. Habe das per Mail reklamiert. H
Bei dem Arbeitstempo des Verkäufers glaube ich nicht das sich da etwas tut. Diese Dosen müssen dann halt zeitnahe verbraucht werden. Am Nachmittag im Nachbardorf eingekauft. Nichts besonderes, nur Alltagskram.
Prinzessin hat ein neues Tablet und ist sehr zufrieden damit.
Mittwoch und es steht der letzte Zahnarzttermin im Kalender. Nur Kontrolle. Die Baustelle auf der B27 zwingt mich spontan zur Kursänderung. Nicht links nach Bietigheim sondern rechts und dann Asperg und Tamm. In Asperg das Handy zur Hand genommen und beim Zahnarzt angerufen, das ich mich eventuell um ein paar Minuten verspäte. Es lief dann trotz der vielen Autos recht gut und 3 Minuten vor 11 war ich in der Praxis.
Soweit alles in Ordnung, aber der Golfklub meines Zahnarztes ehöht anscheinend seine Mitgliedsbeiträge. Mir wurde mitgeteilt das unten eine Krone, die sich beim Abdruck machen gelöst hat, kein weiteres mal geklebt werden kann. Im Falle eines Falles werde ich da eine Zweitmeinung einholen.
Ganz anderes Thema. Wir haben schon sehr lange eine Weihnachtspyramide. Die wurde vor geraumer Zeit von Kerzen auf Teelichter umgebaut. Aufgrund der guten Wartung begann die Pyramide sich schon bei anzünden des ersten, spätestens beim zweiten Teelicht, zu drehen. Das war einmal. Nein, nicht das Glaslager, oder fehlendes Öl im Glaslager sind der Grund. Die Teelichter, egal wo her, taugen nichts mehr. Bevor ich wieder auf teure Pyramidenkerzen zurückbaue habe ich im Internet spezielle Pyramidenteelichter bestellt. Die sind heute gekommen. Prinzessin war hocherfreut und hat die Pyramide sogleich mit den neuen Teelichtern bestückt. Jetzt dreht sich das Teil wie früher mit ganz normalen Teelichtern. Ich grüble darüber nach was sich und vor allem warum, geändert hat.
Ich bin zu der Erkenntnis gekommen das man heute für normale Dinge extra bezahlen muß. Egal bei was. Das Normale ist so billig geworden, dass es nichts mehr taugt, wobei ich mit billig nicht den Kaufpreis meine. Das normale Tafelbrötchen beim Bäcker, oder die Zahnarztbehandlung ist da keine Ausnahme.
In meiner Schulzeit habe ich von alten, ausgestorbenen Hochkulturen gehört (Link zu Wikipedia )
Habe damals nicht verstanden wie eine so fortschrittliche Gesellschaft hat aussterben können. Bauliche Wunderwerke, Operationstechniken und unzählige Errungenschaften haben diese Kulturen weit nach vorne gebracht.
Heute weiß ich wie das hat geschehen können. Ich lebe mitten in solch einer Gesellschaft. Traurig aber wahr.
Die Abreise kommt immer näher und ich bin am Strecke ausarbeiten und verfeinern. Dazu werden Höhenprofile erstellt und Langzeitwetterdaten ermittelt. Ganz nebenbei in meiner Navigationssoftware eine neue Funktion entdeckt. Anscheinend hat Magic Earth die Funktion: „record gpx track“. Leider gibt es keinerlei Information wie oder wo sich das „abspielt“. Selbst mein Freund Google ist ratlos, bzw ich stelle die falschen Fragen. Rolf könnte dann zuhause bleiben.
Donnerstag sachte den Tag angegangen. Nach dem Frühstück sind wir einkaufen gefahren. Wollten nur ein paar Dinge für den Nikolaus besorgen, aber die Reise steht vor der Tür. Diverse Konserven in Augenschein genommen und Trockenfutter inspiziert. Natürlich wanderte das Eine oder Andere in den Einkaufswagen.
Mitten in der Nacht wollte ich ein paar Stiefel füllen und musste feststellen, ich habe Zweiter gemacht.
Der Plan, das Wohnmobil einer Außenwäsche zu unterziehen fällt flach. Dachte bei 10° könnte man das durchziehen. Die angesagten Höchstwerte werden um 04:00 Uhr erreicht. Danach gehen die Temperaturen wieder zurück.
Freitag und der Entschluss fällt: Wir fahren mit der dreckigen Karre!
Bei dem Wetter jagt man keinen Hund raus. Ja, niemand hat gesagt das ich einen Hund mitnehmen soll. Weitere Arbeiten verweigert.
Samstag Den Tag gemütlich gestartet. Erst nachdem Frühstück mit Bastelarbeiten begonnen. Wollte für zwei Thermoskannen eine Halterung neben dem Backofen fertigen. Bei der Ortsbegehung festgestellt, das der Plan mit Holzleisten nicht funktioniert. Die Auszüge des Backofen sind im Weg. Auf flaches Aluminium, welches noch im Baumarkt ist, gekommen. Der Ausfug in die Männer-Boutique war okay, keine Schlange an der Kasse.
Die Aluprofile passend gesägt und mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Wärend ich die Zeilen tippe, komme ich drauf, das ein Test mit dem Backofen noch fehlt.
Den Schneuzer vom Ducato, zwischenzeitlich silber lackiert, kompletiert und für den Anbau vorbereitet. Dann war der Nachmittag vorbei.
Die Arbeitsliste ist extrem übersichtlich.
- Innenzelt nähen
- Blinker Staukasten
- Anschlag/Halter Treppe Bett
- Bügel Dunstabzug
- Schaumstoff Sitzpolster erneuern
- *2. LED Kontrollleuchte Waserpumpe
- *Wasserpumpe Fußschalter
Wobei Punkt 6 und 7 absolut unwichtig sind.
Oh Peter, mein Peter,
Du hast ja das böse böse N-Wort benutzt.
Nicht, dass Du jetzt Ärger mit einschlägigen Gutmenschen bekommst…..*zwinkersmiley*
Ähhhh……, ich stehe auf dem Schlauch????
An welcher Stelle habe ich mich politisch unkorrekt verhalten?
Sorry, ich finde es nicht mehr……..
Irgendwo hattest Du was von
„Zehn kleine N-Wörtlein“
geschrieben. Jetzt isses weg!
Ach ja, publiziert Montag 21.12. „Die zehn kleine Negerlein“. Das war zu der Zeit so normal. In der heutigen Zeit ist alles abnormal! Die Sprache, die Leute, die Regierung………
Also denk dran: Indianerköstüm, Eskimorolle und Zigeunerschnitzel geht auch überhaupt nicht mehr.
Btw: Trägst Du eigentlich Deine Rastalocken noch, wegen der verbotenen „kulturellen Aneignung“. *lästersmiley*
Nicht mit mir. Das war so, und das bleibt so.