Montag 08.01.24 Tag 42
🇹🇷 Antalya – Altstadt – Hafen 🇹🇷
🌡️ Tags 19° Nachts 13° ⛅
In der früh hat mich der Muezzin geweckt. Neben dem Standardritual wurden die Betten neu bezogen. Kurz nach 9 ging es los. Sind zur nahegelegenen Bushaltestelle gelaufen. Der Busfahrer hat uns für kleines Geld zur gewünschten Station gefahren und uns an der Haltestelle erklärt das wir an unserem Ziel angekommen sind.
Einmal quer durch die Altstadt und runter zum Hafen. Ist Pflicht in Antalya.
Im Hafen haben wir drei, Dago nicht, ein Eis gegessen. Dann ging es mit dem Fahrstuhl hinauf auf Cityniveau. Bisschen durch die Einkaufsmeile um an eine Haltestelle zu kommen, bei deren Route wir nicht umsteigen mussten.
Diesmal hat uns der Busfahrer für umsonst mitgenommen.
Das hat mich stutzig gemacht und ich habe meinen Freund Google gefragt.
Hier findet ihr alle Informationen über die Antalyakart.
Ihr braucht die kleine Plastikkarte in Kreditkartenformat, um Busse oder Straßenbahnen in Antalya benutzen zu können.
Die Antalyakart ist eine Fahrkarte, die in allen öffentlichen Bussen und Straßenbahnen in Antalya gilt. Ohne diese Karte könnt ihr die öffentlichen Verkehrsmittel nicht nutzen. Die Karte in Kreditkartengröße ist aus Plastik.
Vielen Dank an die zwei Busfahrer. Auf dem Weg zum Stellplatz haben wir noch schnell eingekauft. Das Brot hier ist grässlich und nur durch toasten kann man es genießbar machen. Das kennen wir besser. Angekommen gab es ein verspätetes Frühstück. Eine Anfrage vom Nachbarn per WhatsApp, ob ich Lust habe eine Runde Fahrradfahren. Meiner Pflichten bewusst, habe ich abgelehnt.
Ich nutzte den (regen-) freien Nachmittag um unsere Vorräte in den Dachboxen zu überprüfen. Einiges wanderte nach unten und Dinge die in absehbarer Zeit nicht mehr gebraucht werden, nach oben in die Boxen. Bei dem Abwasch hat die Dachmechanik einen kleinen Kundendienst bekommen. Sichtprüfung und schmieren.
Wir nutzen die Gelegenheit am Stellplatz für zwei, drei Waschmaschinen. Wenn Wasser und Strom am Platz ist, kann auch der Trockner laufen.