Federn sind drin. Thomas hat mich spontan eingeladen gleich am Donnerstag zu kommen. Freitag ist er nicht da und kommende Woche ist alles voll. Dagmar war schon zum Einkaufen unterwegs und hatte ihr Telefon mal wieder liegen gelassen und ich habe gewartet bis sie da war. Ich hatte 5 Stunden veranschlagt und dank Thomas seiner mithilfe war ich nach 4 Stunden fertig.
Jetzt steht der Ducato sauber da. Unauffällig zwei Zentimeter höher, das gefällt mir sehr gut. Leider hat er einen Ölflecken in der Halle gemacht, aber ich hatte weder Zeit, noch Lust oder Energie das sofort anzugehen. Zumal das Wohnmobil heute für die Hebebühne zu schwer war. Werde die Tage mit der Endoskopkamera der Sache auf den Grund gehen.
Donnerstag und der Termin für Dago beim „Spezialisten“. Wir warten auf Ergebnisse. In der Wartezeit habe ich das neue DAB+ Radio eingebaut. Soweit, so gut, aber kein DAB+ Empfang. Geht zurück, aber ohne die mitgelieferte Antenne. Die ist verklebt und zum Kabel verlegen habe ich das halbe Armaturenbrett ausgebaut.
Am Nachmittag spontanen Besuch von Michael und Desiree bekommen. Nur auf einen Schluck Wasser und ein kurzes Schwätzchen.
Radio getauscht und zurück geschickt. U-Schutz abgebaut und das Getriebe und den Motor genau angeschaut.
Kein wirkliches Leck, aus den kurzzeitig, ein gewisse Menge Öl hätte auslaufen können. Deshalb habe ich Freund Google gefragt. Neben wahnsinnig viel Müll auch einige gute Infos bekommen. Beim Federbeinwechsel zieht man gerne die Antriebswelle aus dem Getriebe. Zumindest soweit das der Simmerring nicht mehr abdichtet. Somit ist die These: „Wahrscheinlich war es eine Mischung aus minimal Öl und viel Regenwasser“, nicht länger aufrecht zu erhalten. Alles sauber gemacht und U-Schutz wieder montiert. Dabei hat mich eine Schraube vom Federbein angeschaut und gesagt:“prüfe mich“. Hab ich gemacht und die Erklärung für das einmalige PLONG beim rangieren gefunden.
Nun habe ich drei Liter Öl bestellt und werde, da es anscheinend keine Kontrollschraube gibt, das Getriebeöl komplett wechseln und die geforderte Füllmenge von 2,7L auffüllen. Zum Auffüllen des Öl nutzen die Internetspezialisten bei YouTube und Co entweder die Entlüftung oder den Rückfahrschalter. Vielleicht entdecke ich als Erster die Einfüll- oder Kontrollschraube. Sie wird dann sicher nach mir benannt. Habe irgendwo gelesen das der Wartungsintervall bei 45.000km liegt und ziehe den Punkt einfach vor.
Soweit sich Gelegenheiten ergeben, werden die sozialen Kontakte gepflegt. Billy war gestern auf einen Kaffee und ein Stück Plastikkuchen zu besuch, nachher besuchen wir Otto und Karin.
Noch etwas in eigener Sache. Als ich vor 4 Jahren meine Baustelle aufgelöst habe, wurde viel verschenkt. Unter anderem ein paar Wischermotoren und ein Spindelmotor. Nun suche ich selber einen Wischermotor für eine Bastelarbeit. Wenn jemand in der näheren Umgebung eine Wischermotor hat und nicht mehr benötigt, wäre ich dankbar diesen für kleines (sehr kleines) Geld zu bekommen.