Wimsbach und nicht im Schlosspark

Der Nachtplatz war schön ruhig. In den Morgenstunden auf einem Kontrollgang die Heizung aktiviert. Ins Bett gekrochen und gelauscht ob sie brav arbeitet. Bin dann beruhigt eingeschlafen und in der früh (sehr früh) aufgewacht. So um sieben, oder kurz danach. Bude angenehm warm und gleich unter die Dusche gegangen. Musste dann feststellen das die Fahrt nach Öhringen und dann hierher doch Recht kurz war. Zu kurz für den Boiler. Mit den 200 Watt von dem 12 Volt Heizstab ist in den nicht Mal zwei Stunden nicht viel passiert.
Kalt ist jedoch etwas anderes. Habe aber für Prinzessin den Wechselrichter und die 1000 Watt auf der 230 Volt Seite aktiviert. Sie war zufrieden.
Unspektakuläre Fahrt A6,A3, B137 dann nach süden bis Wimsbach. Bei Grieskirchen an der Automatentankstelle für 1,619 getankt.
Angekommen und zuerst den Teppich in die Kanzlei geschleift. Endlich wieder Platz zum laufen.
Adrian wollte zum späten Mittagessen und hat uns mitgenommen. Zumal Rainer und Sabine noch 2½ Stunden entfernt waren. Es ging nach Gmunden in die Ramsau zu den drei alten Damen.


Adrian isst und wir trinken Kaffee. Wie berechnet sind Rainer und Sabine in Wimsbach eingetroffen. Wir suchen einen Treffpunkt und scheitern mehrmals an Ruhetagen und Betriebsferien. Kastenhuber, mit Blick auf den Traunfall ist es geworden. Schön gegessen, Adrian hat noch ein Süppchen zu sich genommen, und gut unterhalten. Wir verabschieden uns von Adrian und sitzen zu Rainer und Sabine in den Mercedes. Wimsbach, und dort die Konditorei Jöchtl, ist unser Ziel. Ein Eis muss es noch sein. Dann geht es Richtung Bett. Wir laufen hoch zum Schloss, treffen nochmals Adrian und fahren in die alte Gärtnerei. Bahnen uns einen Weg durch das hohe Gras und die Disteln. Wenden und stehen „fluchtbereit“ in der Ausfahrt. Es soll regnen, da möchte ich nicht soweit hinten stehen. Vorne Keile gelegt, Dach hoch, Vorgänge rein, Feierabend.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.