Schweinewetter!

Gestern hier gut angekommen. Die Einstellungen am Navi sind gut. Ein toller Mix aus Autobahn und Bundesstraße. Das navigieren mit dem Tablet ist noch verbesserungswürdig. Maps rechnet beim Verlassen der Route nicht neu. Der Pfeil schwebt auf der neuen Strecke, aber die alte Strecke bleibt eingezeichnet und der Ansagetext steht. Muss da Mal nach einem Update schauen. Das mit den POI’s ist auch noch nicht das gelbe vom Ei. Kann die Plätze im „Radarmodus“ auf dem Bildschirm sehen, das ist dann aber schon alles. Bin jetzt in dem Alter wo man von früher schwärm.
Chris und Constanze waren erfreut uns zu sehen. (Mir ging es genauso) Die Hunde sind Klasse und es macht Spaß mit ihnen um die Häuser zu ziehen. Gestern Abend sind wir essen gegangen. Das Gasthaus in Helmbrechts hat Mittwochs seinen Schnitzeltag. Vier oder fünf verschiedene Varianten, jede für 5,50€. Die Portion ist anständig und schmecken tut es auch.
Heute früh habe ich die Morgenrunde übernommen, damit Chris in Ruhe seinen Kaffee trinken könnte.
Jetzt sind C&C weg. Die haben rund 1:15 Stunde zum fahren. Dann müssen sie den Stand aufbauen, bzw den Stand bestücken. Das Wetter ist so lala. Es soll während der Verkaufszeit, 15-21 Uhr, nicht regnen. Den Rest der Zeit schon.
Am Wohnmobil würde Verbesserungspotenzial entdeckt. Hier hängt das Wohnmobil am Landstrom. Beim aufheizen gestern Abend ist der Lüfter vom Wechselrichter immer wieder gelaufen. Konnte nicht vom integrierten Ladegerät kommen. Dazu war die Batterie zu voll. Nein, es kommt von der Fußbodenheizung. In den Bänken ist der Fußboden nur 4mm stark. Im Laufbereich ist er 8mm. Dieser dünne Boden wird sehr warm und heizt den Wechselrichter von unten an. Der sagt: „Mir ist warm“ und schaltet seine Lüfter ein. Ich überlege die Heizkanäle unterm Wechselrichter zu blockieren um die Warmluft den weiteren Weg in die Kabinenecke zu zwingen. Dann wäre der Wechselrichter nicht so warm und es gibt kein kaltes Eck mit Kondenswasser. Zusätzlich werde ich den Boden im Bereich des Wechselrichters isolieren.
Zum blockieren der Warmluftkanäle werde ich in der Bank je Kanal zwei Öffnungen bohren. Eine für die Endoskopkamera, die zweite zum einbringen von PU-Schaum. Das gleiche werde ich auf der Beifahrerseite machen. Dort sitzt zwar kein Wechselrichter, aber die Warmluft geht da auch den kurzen Weg und bildet an der B-Säule ein kaltes Eck.
Telefonisch sind wir hier nicht erreichbar, aber WhatsApp geht. Haben hier WLAN im und ums Haus. Melde mich morgen wieder.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.